Das Wichtigste in Kürze
  • Sie möchten sich einen Wischroboter kaufen? Dann bestimmen Sie zunächst, wie groß die zu reinigende Fläche bei Ihnen daheim in etwa ist. Danach wählen Sie dann Ihren Wischroboter aus. Denn niemand möchte andauernd während des Reinigungsvorgangs den Wassertank nachfüllen oder den Roboter an die Steckdose hängen.
  • Wischt der Wischroboter feucht oder trocken, dann eignet er sich gut für kleinere Verschmutzungen oder Tierhaare. Für stärkeren Schmutz sollten Sie sich ein Modell kaufen, das beide Reinigungsarten (nass und trocken) vereint.
  • Wischt ein Wischroboter nass, dann benötigt er meist Reinigungsmittel. Gut geeignet sind hier Allzweckreiniger oder Seifenlaugen. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte man dem Roboter zuliebe aber besser verzichten.
wischroboter test parkett

Wischroboter eignen sich besonders gut für Hartböden.

Schön, wenn man die ungeliebte Hausarbeit einfach an jemand anderen abtreten kann. Doch nicht jeder hat Geld oder auch Lust, sich wöchentlich eine Putzhilfe in die Wohnung zu holen. Sich über eine Reinigungskraft Gedanken zu machen, ist heute aber gar nicht mehr unbedingt nötig, gibt es doch schon einige Maschinen, die einem den Haushalt wesentlich erleichtern können. Gerade bei der Reinigung der Böden hat sich die letzten Jahre einiges auf dem Markt getan. Und deshalb gibt es heute auch schon tolle kleine Helfer in Form von einem Saug- und Wischroboter.

Sind die Saugroboter heute schon recht bekannt, fristen die Wischroboter noch immer ein Dasein im Schatten. Zeit, dass sie genauso bekannt werden wie ihre Brüder, die Staubsauger-Roboter, dachten wir uns und haben uns entschlossen einen Wischroboter Vergleich 2025 zu machen. Neben der Suche nach dem besten Wischroboter, also einem Wischroboter Vergleichssieger, haben wir uns auch die zentrale Frage gestellt, ob die Geräte wirklich eine Arbeitserleichterung sein können. Schaffen die Putzroboter nicht nur leichten Staub, sondern auch Krümel und hartnäckige Flecken? Und wie sieht es mit dem Reinigen von Ecken und Kanten aus? Die Ergebnisse hierzu und vieles Weitere mehr können Sie in unserer Kaufberatung zum Wischroboter Vergleich nachlesen.

1. Was ist ein Wischroboter und was kann er?

Wischroboter und Saugroboter

Ein Saugroboter (nicht zu verwechseln mit den Modellen aus dem Staubsauger Vergleich, den Modellen aus dem Bodenwischer-Vergleich, einem Wasserstaubsauger oder einem Rasenmäher Roboter) wird für die Reinigung von Teppichen eingesetzt. Haben Sie geplant, mit einem Wischroboter Laminat oder mit einem Wischroboter Parkett zu wischen, dann haben Sie genau die richtige Entscheidung getroffen.

Welcher Wischroboter es auch sein mag, im Betrieb fällt wahrscheinlich die chaotische Reinigungsweise der kleinen Helfer auf. Die Wischroboter-Erfahrungen belegen aber, dass diese chaotische Reinigungsweise die Kleinen nicht in ihrer Gründlichkeit behindert. Denn Sensoren sorgen dafür, dass Modelle wie der Wischroboter Scooba nicht an eventuell herumstehenden Möbeln hängenbleiben.

Manche Hersteller benutzen ein Indoor-GPS, um die kleinen Geräte durch den Raum zu navigieren. Ein aufgestellter Würfel sendet in diesem Fall Signale an den Wischroboter, sodass dieser immer genau weiß, wo er sich gerade im Raum befindet. Meist schaffen die Wischroboter dabei mit einer einzigen Akkuladung bis zu 75 m² an Fläche. Ist eine Ladestation vorhanden, lädt der Roboter sich dort wieder auf. Wenn nicht, hängt ihn der Nutzer mithilfe eines Netzkabels an die Steckdose.

Das Zubehör eines getesteten Wischroboters im Überblick.

Viel Zubehör bringt einem Wischroboter viele Vorteile.

Wischt ein Wischroboter feucht, dann ist er entweder mit einem Wassertank ausgestattet oder der Nutzer stattet ihn vor der Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch aus. Natürlich wischt ein Reinigungsroboter aber auch trocken. Leider, und das muss an dieser Stelle nachdrücklich gesagt werden, säubert der Roboter die Räume nicht komplett. So gründlich ist die Reinigung ungünstigerweise nicht. Er ist aber eine große Hilfe, wenn es darum geht, die Putzintervalle, bis man wieder selbst zum Lappen greifen muss, zu verlängern.

Hier einmal die Vor- und Nachteile für Sie im Wischroboter Vergleich 2025 zusammengefasst:

    Vorteile
  • arbeitet leise
  • geringer Wasserverbrauch
  • große Zeitersparnis
  • Verkürzung von Putzintervallen
    Nachteile
  • ersetzt Reinigung nicht komplett

Wie die Vorbereitung, der Betrieb und die Wartung eines Wischroboters genau aussehen, sehen Sie hier:

2. Welche Kaufkriterien für Wischroboter sollte man beachten?

Möchten Sie sich nun auf die Suche nach Ihrem persönlichen Wischroboter Testsieger machen, gibt es einige Dinge zu beachten. Dabei ist es auch generell nebensächlich, ob Sie einen günstigen Wischroboter kaufen möchten oder sich letztendlich für ein höherpreisiges Modell entscheiden. Wichtig ist es vor dem Kauf erst einmal die Größe der zu reinigenden Fläche und deren Verschmutzungsgrad zu bestimmen. Wir sagen Ihnen im Wischroboter Vergleich, wie Sie bei der Entscheidung am besten vorgehen.

2.1 Die Fläche

Ein weißer Wischroboter im Test steht auf Parkett.

Ein sehr schlichter Wischroboter mit grundlegenden Funktionen.

Kein Roboter oder Staubsauger kann Ihnen wirklich helfen, wenn Sie ihn während des Wischens immer wieder neu aufladen müssen. Achten Sie deshalb auf die Angaben der Hersteller. Wie viele Quadratmeter schafft der Roboter bei einer Reinigung?

Außerdem wichtig ist hier natürlich auch der Verschmutzungsgrad. Auch kleine Flächen mit einer sehr großen Verschmutzung benötigen Geräte mit einer langen Akkulaufzeit und einem großen Quadratmeterumfang. Hier muss nämlich öfter über ein und dieselbe Stelle gefahren werden.

2.2 Die Wischart

Wischt ein Wischroboter nass oder gehört er zu der Kategorie von Geräten, die ausschließlich trocken wischen, dann eignet er sich immer dann, wenn es sich eher um kleine Verschmutzungen handelt oder der Wischroboter Tierhaare entfernen soll. Dass er nämlich auch wie ein Staubsauger Tierhaare entfernen kann, ist gar nicht so selten. Bei größeren Verschmutzungen empfehlen wir Ihnen im Wischroboter Vergleich hingegen Modell-Typen, die beide Reinigungsweisen miteinander kombinieren können.

2.3 Die Form

Natürlich geht es nicht nur darum, dass ein Wischroboter große Flächen nass und trocken reinigen kann, auch die Gegebenheiten in Ihrem Haushalt spielen eine große Rolle. Gibt es in Ihrem Wohnraum viele Ecken und Kanten, z. B. durch Möbel, dann ist ein runder Wischroboter eher weniger geeignet. Die wenigsten kommen hier wirklich gut in die Ecken.

Tipp: Für eine effektive Reinigung von Ecken eignet sich nur ein rechteckiges Modell.

2.4 Die Folgekosten

Auch die Folgekosten sollten Sie, ähnlich wie bei einem Saugroboter auch, im Auge behalten. Wie viel kosten die speziellen Reinigungsmittel? Wie viel kosten die Staubtücher? Ein günstiger Wischroboter kann sich hier schnell als sehr teuer outen.

3. Welche Hersteller und Marken von Wischrobotern gibt es?

  • Dreame
  • Ecovacs
  • Eufy
  • iRobot
  • Kärcher
  • Medion
  • Roborock
  • Vorwerk
  • Shark
  • Xiaomi
Ein getesteter Wischroboter wird an der Ladestation aufgeladen.

Die meisten Wischroboter werden zum Aufladen an eine Ladestation gehängt.

4. Welches Reinigungsmittel eignet sich für Wischroboter?

Egal ob Sie bei einem Wischroboter Miele oder bei einem Wischroboter Kärcher bevorzugen, wischt ein Wischroboter feucht oder ein Wischroboter nass, dann benötigt er natürlich auch die passenden Reinigungsmittel. Wir sagen Ihnen im Wischroboter Vergleich, welche gut und welche weniger gut geeignet sind.

geeignet nicht geeignet
  • Kraftreiniger
  • aggressive Reinigungsmittel

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Wischroboter

5.1 Gibt es einen Wischroboter mit Wassertank?

Ein noch verpackter Wischroboter im Karton im Test.

Viele Wischroboter können mit dedizierten Reinigungsmitteln genutzt werden.

Wird der Boden im Haushalt nass gewischt, dann gibt es entweder die Möglichkeit die Mikrofasertücher anzufeuchten oder man kauft sich gleich einen Wischroboter mit Wassertank. Häufig sind es dann zwei Wassertanks. Einen für das Frischwasser, in den auch das Reinigungsmittel gegeben wird und einen mit dem Schmutzwasser.

» Mehr Informationen

5.2 Gibt es einen Wischroboter Test der Stiftung Warentest?

In der Ausgabe 12/2024 führte die Stiftung Warentest einen Test mit Saug- und Wischrobotern durch. Der beste Saugroboter mit Wischfunktion war dabei der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni mit der Gesamtnote 2,7. Das Gerät überzeugte besonders in seinen Saugergebnissen auf Hartböden. Der beste Wischroboter mit reiner Wischfunktion ist der Kärcher RCF 3 mit der Gesamtnote 3,1.

» Mehr Informationen

5.3 Wann sollte ich mir einen Wischroboter anschaffen?

Ein Wischroboter lohnt sich schon dann immer, wenn sie auf das ständige Wischen Ihres Wohnraumes verzichten wollen. Desto größer der Wohnraum, desto höher ist auch der Aufwand der Reinigung. Daher ist die Anschaffung eines Wischroboters bei großen Wohnungen, sowie Häusern besonders sinnvoll.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wischroboter

In diesem spannenden Testvideo nehmen wir den Ecovacs Deebot Ozmo T8+ Saugroboter genauer unter die Lupe und zeigen euch seine beeindruckende Hinderniserkennungsfunktion. Erfahrt, wie der intelligente Roboter mühelos Möbel, Teppiche und andere Hindernisse erkennt und geschickt umfährt, sodass ihr euch entspannt zurücklehnen könnt. Mit seinen innovativen Funktionen und der hochwertigen Verarbeitung ist der Deebot OZMO T8 definitiv eine Bereicherung für jeden Haushalt – überzeugt euch selbst!

In diesem YouTube-Video wird der Vergleich verschiedener Saug-Wischroboter vorgenommen, um den besten Saug-Wischroboter für das Jahr 2022 zu finden. Es werden die Funktionen und Leistungsfähigkeit der einzelnen Modelle getestet und auf ihre Effizienz beim Saugen und Wischen überprüft. Zuschauer erhalten somit einen informativen Überblick über die aktuellen Wischroboter auf dem Markt und können eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Quellenverzeichnis