Das Wichtigste in Kürze
  • Windeltorten sind ein beliebtes Geschenk zu Babypartys. Auch zur Taufe oder für den Mutterschutz sind Windeltorten eine schöne Idee.
  • Es gibt Windeltorten für Mädchen und Jungen in verschiedenen Farben. Beliebt sind auch Varianten mit Kuscheltieren, z. B. Windeltorten mit Eulen.
  • Erhältlich sind fertige kleine Windeltorten mit 10-15 Windeln oder große Windeltorten mit 40 und mehr.

windeltorte test: Windeltorte mit Baby-Schuhen und blauer Schleife.

Die Geburt eines Babys ist nicht nur ein besonderer Moment im Leben der Eltern. Auch Familienmitglieder, Freunde und Kollegen nehmen an der Begeisterung teil und möchten ihre Freude zur Schwangerschaft oder Geburt meist mit einer kleinen Aufmerksamkeit bekunden. Eine Windeltorte ist eine Option, wenn Sie nach einem Geschenk zur Geburt, Taufe oder „Baby-Shower“ (Babyparty) suchen. Sie kombiniert praktische Artikel aus dem Babymarkt mit einem persönlichen Touch.

Sie können eine Windeltorte selber machen oder einfach bestellen. Wenn Sie hierzu eine Kaufberatung benötigen, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Windeltorten-Vergleich, worauf Sie bei der Suche nach der besten Windeltorte achten sollten.

Windeltorte im Test: eine Windeltorte steht in einem Regal eines Geschäfts.

Auf diesem Bild sehen wir eine von drei verschiedenen Versionen einer Müller-Windeltorte, die unterschiedliche Kuscheltiere als Mittelpunkt aufweisen.

1. Welche Arten von Windeltorten gibt es?

Windeltorte im Test: blauer Windelwagen vor weißem Hintergrund

Ein Windelwagen ist eine Windeltorte in Kinderwagen-Form. Eine Babydecke findet hier Verwendung.

Die Idee für Windel- bzw. Babytorten stammt ursprünglich aus den USA, wo sie klassisch zur Baby-Shower verschenkt werden. Auch bei uns werden sie immer beliebter und finden sich oftmals als Geschenk bei Baby-Parites, zur Geburt oder Taufe . Für das „Grundrezept“ benötigen Sie Windeln, Geschenkband und eventuell Geschenke wie Babyspielzeug und Pflegeprodukte. Die Torte besteht aus zusammengefalteten oder auch gerollten Windeln, die in der Regel durch Gummis, Klammern und/oder Schleifen zusammengehalten werden.

Oftmals wird eine Windeltorte zudem verziert mit Babyartikeln, die frischgebackene Eltern nach der Geburt gut gebrauchen können. Beliebt sind als Cake-Topper z. B. Kuscheltiere, Babyschuhe, Lätzchen, eine Schnullerkette oder personalisierte Grußkärtchen.

Klassischerweise bestehen Windeltorten aus Windeln, die in mehreren Stockwerken in Form einer Torte aufgetürmt werden. Allerdings finden sich inzwischen auch immer mehr Varianten auf dem Markt, welche von dieser Form abweichen. Stattdessen könne Sie Windeltorten in Form einer Schnecke, eines Motorrads und anderen Motiven finden.

Wenn Sie sich fragen, ob Sie eine Windeltorte bestellen oder selber bauen sollten, haben wir hier die Vor- und Nachteile fertiger Windeltorten im Vergleich für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • schnelle Fertigstellung – kann auch sehr spontan geschenkt werden
  • viele fertige Produkte sind individualisierbar
  • professionelle Anfertigung
  • kein Einkaufen der Einzelteile notwendig
  • große Auswahl an schönen Designs und Farben
    Nachteile
  • weniger persönlich
  • meist teurer als der Kauf der individuellen Produkte

2. Welche Kaufkriterien halten Online-Tests von Windeltorten für entscheidend?

Wenn Sie eine Windeltorte fertig kaufen möchten, sollten Sie einige Punkte beachten. Vor allem sind dies die Größe sowie die Gestaltung der Torte wie auch die beigefügten Extras.

2.1. Größe und Anzahl der Windeln

Windeltorte im Test: Motorrad-Windeltorte mit Kuschelhund

Ein Windeltorten-Motorrad kann von einem Kuscheltier gefahren werden.

Die Anzahl der Windeln kann zwischen Produkten im Windeltorten-Vergleich sehr variieren. Von kleinen Windeltorten mit ca. 15 Windeln bis hin zu großen Varianten mit 40 oder mehr finden Sie in unserem Windeltorten-Vergleich verschiedene Größen zur Auswahl. Naturgemäß sind dreistöckige Windeltorten teurer als schlichte Varianten mit nur einem Stockwerk und einem Kuscheltier.

Was für Sie passt, hängt letztlich davon ab, wie viel Sie investieren möchten und wie nah Sie den werdenden Eltern stehen. Sie schmeißen mit mehreren Freundinnen zusammen für eine Babyparty? Dann ist eine opulente Babytorte vielleicht die richtige Wahl. Als Aufmerksamkeit für eine Kollegin, die bald in Mutterschutz geht, genügt vielleicht auch eine preiswertere Mini-Windeltorte.

2.2. Design und farbliche Gestaltung

Sie finden Windeltorten sowohl für Jungen als auch Mädchen in vielen Farbnuancen. Viele Eltern möchten sich dem klassischen Rollenklischee von rosa Windeltorten für Mädchen und hellblauen Windeltorten für Jungs nicht mehr unterwerfen – daher müssen Sie die Farbe auch nicht zwingend nach dem Geschlecht auswählen. Hier sollten Sie sich immer vom Geschmack der Eltern leiten lassen. Viele Hersteller bieten Windeltorten, die neutral gehalten sind – z. B. mit Grau- oder Beige-Tönen. Auch Gelb oder Türkis können eine gute Wahl sein.

Darüber hinaus finden Sie Varianten, die mit einem sich durchziehenden Tiermotiv gestaltet sind. So gibt es beispielsweite Windeltorten mit Eulen, Bären, Hasen oder anderen niedlichen Tieren obendrauf sitzend. Als besonders ausgefallene Windeltorten gibt es Varianten, bei denen die Windeln in Form eines Tieres zusammengesteckt sind – z. B. einem Flamingo. Eine Traktor-Windeltorte für Landwirtschaftsbegeisterte ist ebenso möglich.

Tipp: Besonders schön als Geschenk sind farbige oder neutrale Windeltorten, welche personalisiert sind. Einige Anbieter bieten an, die Windeltorte mit dem Namen des Babys zu versehen, z. B. auf der Schleife.

Windeltorte -Test: eine Windeltorte mit einem Affendesign steht vor einem Regal.

Eine schöne Idee kann auch sein, ein Grundmotiv – wie hier z. B. Affen – wiederholt in die Torte einfließen zu lassen.

2.3. Zubehör

Die beste Windeltorte sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist zumindest ein wenig auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind abgestimmt. Wenn Sie wissen, dass Mutter oder Vater Wert auf Bio-Artikel legen, können Sie eine Bio-Windeltorte kaufen, die mit Babynahrung und -pflege in Bio-Qualität ausgestattet ist. Achten Sie hierbei auf entsprechende Siegel, die die Qualität der Produkte zertifizieren.

Das Zubehör für Windeltorten variiert je nach Größe. Je größer die Torte, desto umfangreicher das Zubehör, welches die Torte verziert. Entscheiden Sie hier auch den Bedürfnissen der Eltern entsprechend: Wird neben Pflegeprodukten auch Spielzeug benötigt? Entspricht das beigefügte Spielzeug dem Geschmack und den Werten der Eltern? Viele bevorzugen z. B. Holzspielzeug für Babys anstelle von Plastik. Hier gilt: Manchmal ist weniger mehr. Und es wäre schade, wenn das Verschenkte am Ende nicht genutzt wird.

Tipp: Sinnvoll kann es sein, auf praktisches Zubehör zu setzen: Einige Windeltorten enthalten anstelle von Spielzeug Babylöffel -oder socken, Beißringe, Krabbelschuhe und Ähnliches.

Windeltorte getestet: eine Windeltorte bestehend aus Windeln und Affensäckchen und anderen Babyutensilien steht vor einem Regal.

Fertig gepackte und geschnürte Windeltorten ersparen Ihnen einiges an Arbeit.

3. Welche Windelgrößen werden für eine Windeltorte empfohlen?

Meist werden für Windeltorten Windeln der Größe 1 verwendet. Dies sind die Windeln, die für Babys direkt nach der Geburt genutzt werden – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um ein Frühchen. Windeln der Größe 1 sind auf Babys von ca. 2 bis 4 kg, manchmal auch 5 kg ausgelegt. In der Regel können sie für Babys von 0 bis 2 Monaten genutzt werden – jedoch ist dies sehr individuell. Je nach Körperbau können die 1er-Windeln durchaus auch über zwei Monate hinaus getragen werden oder passen bereits früher nicht mehr.

Für sehr kleine oder zu früh geborene Babys ist daher Größe 0 die richtige Wahl. Wenn Sie die Torte zu einem späteren Zeitpunkt verschenken, oder diese nicht sofort zerstört und genutzt werden soll, können Sie auch Windeln der Größe 2 nehmen. Diese sind auf Babys von etwa 3 bis 6 kg ausgelegt.

4. FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Windeltorte

Abschließend haben wir die wichtigsten Fragen aus Online-Tests von Windeltorten für Sie gesammelt und hier beantwortet.

4.1. Wie hoch sind die Kosten für eine Windeltorte?

Die Kosten für eine Windeltorte hängen von der Größe und Art des Modells ab. Wenn Sie Windeln und diverses Zubehör einzeln kaufen, können Sie mit folgenden Kosten rechnen:

  • Eine Packung Windeln: ca. 10 bis 20 Euro
  • Babyprodukte: 10 bis 20 Euro
  • Spielzeug: bis zu 20 Euro
  • Deko, Schleifen etc.: 5 bis 10 Euro

Wo Sie am Ende landen, ist sehr individuell und von den einzelnen Komponenten abhängig – es können für ausgefallene Windeltorten aber gut 60 bis 80 Euro werden. Kleine fertige Windeltorten gibt es bereits für ca. 20 bis 30 Euro, für mehrstöckige Varianten mit viel Zubehör zahlen Sie etwa 60 Euro – sparen sich jedoch den Aufwand, alle kleinen Teile eigenhändig zusammensuchen zu müssen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie viele Windeln für eine Windeltorte – und was ist zu beachten, wenn man sie selber bastelt?

Wenn Sie eine Windeltorte selber basteln möchten, benötigen Sie 15 bis 40 Windeln von Pampers oder einer anderen Marke – je nachdem, wie groß die Torte ausfallen soll. Achten Sie darauf, beim Basteln saubere Hände wie auch Utensilien zu verwenden. Wenn Sie Spielzeug einbeziehen möchten, sollte es schadstofffrei und speichelfest sein.

Für eine große Windeltorte können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Drehen Sie 40 Windeln einzeln zusammen und fixieren Sie diese mit einem Gummiband
  2. Für den Boden benötigen Sie einen runden Pappkarton mit ca. 30 cm Durchmesser
  3. Nehmen Sie eine gerollte Windel für den Mittelpunkt des ersten Stockwerks und platzieren Sie sechs Windeln drum herum. Fixieren Sie diese mit einem größeren Gummiband oder einer Paketschnur.
  4. Darum herum reihen Sie wiederum 14 Windeln und fixieren Sie diese mit einem breiten Satinband oder auch einem Mulltuch, welches die Eltern später noch für das Baby benutzen können.
  5. Für das zweite Stockwerk gehen Sie ebenso vor und nehmen zunächst eine, dann sechs, dann 10 Windeln und fixieren diese.
  6. Für die dritte Etage benötigen Sie eine Windel in der Mitte und fünf darum herum.
  7. Anschließend „verzieren“ Sie Ihre Torte mit Spielzeug oder Pflegeprodukten ganz nach Belieben.
  8. Wenn Sie möchten, können Sie die fertige Torte zum Schluss in Geschenkfolie einschlagen.

Achtung: Verwenden Sie keinen Leim, Nadeln oder scharfe Gegenstände, an denen sich die Eltern, das Baby oder ein Geschwisterkind verletzen könnten.

» Mehr Informationen

4.3. Welche ist die beste Form für einer Windeltorte für Zwillinge?

Möchten Sie der frischen Mama zur Geburt oder Taufe von Zwillingen eine Windeltorte schenken, können Sie eine spezielle Babytorte für Zwillinge kaufen. Die Artikel sind meist mit zwei Teddys dekoriert. Natürlich können Sie auch zwei individuelle Babytorten schenken. Eine schöne Idee ist es, diese mit dem jeweiligen Baby-Namen zu dekorieren. Wenn Sie nach weiteren Geschenken für eine junge Familie suchen, sind auch Lernspiele eine tolle Idee.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es nachhaltige oder umweltfreundliche Alternativen?

Natürlich können Sie eine Windeltorte auch mit Stoffwindeln basteln. Hier sollten Sie sich aber sicher sein, dass die werdenden Eltern diese auch benutzen möchten. Beachten Sie außerdem, dass Stoffwindeln um einiges mehr kosten als normale Windeln. Hier zahlen Sie zwischen 30 um 35 Euro für sechs Stück. Dafür sind sie wiederverwendbar und schonen die Umwelt.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Marken und Hersteller fertiger Windeltorten sind empfehlenswert?

In diversen Windeltoren-Tests im Internet werden Windeln und Babytorten der folgenden Hersteller oftmals erwähnt:

  • Dubistda
  • Hipp
  • Lolleby
  • Timfanie
  • Tisu
  • Pampers
» Mehr Informationen