Vorteile
- besonders viel Stauraum
Nachteile
- Wickelaufsatz nicht abnehmbar
| Wickelkommode Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stella Trading LUCA 36-257-B5 | Vicco 1-DU3-36685 | Vicco Wickelkommode Oskar | Vicco Emma | Stella Trading Cuby | Oskar Livinity Wickeltisch Paula | Woltu WT008ws | Woltu Wickelkommode |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stella Trading LUCA 36-257-B5 11/2025 | Vicco 1-DU3-36685 11/2025 | Vicco Wickelkommode Oskar 11/2025 | Vicco Emma 11/2025 | Stella Trading Cuby 11/2025 | Oskar Livinity Wickeltisch Paula 11/2025 | Woltu WT008ws 11/2025 | Woltu Wickelkommode 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Verwendung & Komfort | ||||||||
| geeignet für | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen |
| Aufbau | sehr einfach | einfach | sehr einfach | mäßig | einfach | sehr einfach | einfach | einfach |
| Stabilität | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil |
| Verarbeitung | gut | hochwertig | hochwertig | gut | hochwertig | hochwertig | gut | gut |
| Wickelhöhe | 80 cm | 100 cm | 93 cm | 78 cm | 95 cm | 110 cm | 110 cm | 86 cm |
| Stauraum, Ausstattung & Sicherheit | ||||||||
| Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum | bietet extrem viel Stauraum |
| Schubladen | 2 Schubladen | 2 Schubalden | 3 Schubladen | 3 Schubladen | 3 Schubladen | 3 Schubladen | 4 Schubladen | 3 Schubladen |
| Türen | 1 Tür | 2 Türen | 1 Tür | |||||
| inkl. Wickelaufsatz mit Sicherheitsrand | ||||||||
| abnehmbarer Wickelaufsatz | ||||||||
| als klassische Kommode nutzbar | ||||||||
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
| Material | keine Herstellerangabe | Spanplatte | MDF | MDF | Spanplatte | Spanplatte | MDF | Holz |
| Farbe | Weiß | Holz | Sonoma | Weiß | Sonoma | Weiß | Weiß | Sonoma | Grau | Weiß | Weiß | Weiß |
| in weiteren Farben erhältlich | Weiß, Weiß-Grau | Weiß | Weiß-Hochglanz | |||||
| Maße H x B x T | 102 x 106 x 75 cm | 100 x 113 x 53 cm | 107 x 113 x 60 cm | 78 x 80 x 48 cm | 79 x 130.9 x 92 cm | 120 x 60 x 24 cm | 109 x 80 x 75 cm | 86 x 78 x 48 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Wochen | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Besonders junge Eltern verbringen viele Stunden vor dem Wickeltisch. Umso wichtiger, dass sie das optimale Möbelstück zum Wickeln ihrer Kleinen finden. Dabei dienen Wickelkommoden nicht nur als Stauraum für Windeln, Babyöl und Co., sondern bieten zugleich einen sicheren Ort, an dem Babys gewickelt werden können.
Sie werden bald Eltern, sind aber bei der Auswahl der richtigen Wickelkommode überfordert? Wir verraten Ihnen in unserer Kaufberatung mit Wickelkommoden-Vergleich, worauf Sie bei der Suche nach Ihrem persönlichen Wickelkommoden-Testsieger achten sollten.

Die beste Wickelkommode bietet Ihnen Platz für alles, was Sie zum Wickeln benötigen.
Um bestens vorbereitet in den Alltag mit Ihrem Baby zu starten, haben wir Ihnen die wichtigsten Utensilien für den Wickeltisch-Organizer zusammengetragen:
Neben dem Babybett stellt eine Wickelkommode das Herzstück des Kinderzimmers dar. Wenn Sie alle drei bis vier Stunden wickeln, dann sollte der Kauf einer Wickelkommode wohlüberlegt sein.
Hier können Sie nicht nur die Windeln wechseln, sondern Ihr Baby säubern, eincremen, anziehen, massieren oder eventuell Medikamente verabreichen. Für all diese Aktivitäten benötigen Sie Platz und Stauraum, damit Sie alles in unmittelbarer Griffweite haben.
Die wenigsten Babys und kleinen Kinder bleiben völlig still und reglos während des Wickelns und Anziehens liegen. Je älter die Kleinen werden, desto agiler und neugieriger werden Sie auch. Es ist daher umso wichtiger, dass sich Ihr Kind in einer sicheren Umgebung befindet.
Um diese zu gewährleisten, haben Wickelkommoden einen sogenannten Wickelaufsatz. Diese Auflage wird auf dem Möbelstück befestigt und kann bei Bedarf auch wieder entfernt werden.
Der Wickelkommodenaufsatz fungiert als eine Art Rahmen und hat zumeist eine Seitenhöhe von zehn bis fünfzehn Zentimetern. Er soll verhindern, dass sich Ihr Kind versehentlich von der Kommode herunterrollt.
Achtung: Auch mit erhöhten Rändern sollten Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichtigt auf der Wickelkommode zurücklassen. Nur so können etwaige Unfallquellen ausgeschlossen werden.

Hier sehen wir die Höffner-Wickelkommode „Jamaro“, die aus einer Kommode und einem Wickelaufsatz besteht. Somit können Sie die Utensilien dekorativ aufbewahren.
Neben einer Wickelkommode gibt es noch andere Babymöbel, die Ihnen genügend Raum zum Wickeln Ihres Kleinkindes bieten. So gibt es zum Beispiel auch Wickelkommoden, die als Wandregal an der Wand befestigt sind. In der Regel handelt es sich dabei um klappbare Wickelkommoden, die ein kleines Fach für Windeln aufweisen. Streng genommen jedoch handelt es sich bei Wandregalen nicht um Wickelkommoden, da es eine andere Art von Möbel ist und diese nicht genug Stauraum bieten.
Darüber hinaus gibt es Wickelaufsätze, welche Sie z. B. auf der Badewanne oder auf der Waschmaschine platzieren können. Auch integrierte kleine Wickelkommoden sind eine gute Variante für kleine Zimmer – z. B. als Babybett mit Wickelkommode.
Als gängigste Alternative zur massiven Kommode gelten Wickeltische – mit oder ohne Badewanne – oder Wickelregale. Worin sie sich von der klassischen Kommode unterscheiden, zeigen wir Ihnen im Folgenden:
| Typ | Kaufberatung |
|---|---|
Wickelkommode![]() |
|
Wickeltisch![]() |
|
Wickelregal![]() |
|
Wickelkommoden bestehen zumeist aus Holz. Je nach Art und Beschaffenheit kann es sich bei der Wickelkommode um Massivholz oder um Spanplatten handeln. Letztere machen die breite Kommode um einiges leichter, allerdings auch weniger robust. Wenn Sie schon jetzt für ein Geschwisterchen vorplanen möchten, ist eine Wickelkommode aus massivem Holz vielleicht die bessere Wahl, da diese langlebiger ist.
Der große Vorteil einer Holzkommode gegenüber einem klappbaren Wickeltisch aus Kunststoff ist, dass die Kommode sich oftmals auch nach der Windelzeit noch weiter benutzen lässt, indem Sie den Wickelkommoden-Aufsatz abmontieren. Der Wickeltisch hingegen kann nur kurzfristig genutzt werden und ist in Gänze deutlich instabiler.
Tipp: Um eine konstante und angenehme Wärme beim Wickeln zu schaffen, gibt es sogenannte Wickeltisch-Heizstrahler. Diese Geräte können Sie entweder an einer Wand anbringen oder per Standfuß aufstellen.

Wir meinen, dass diese Höffner-Wickelkommode „Jamaro“ auch nach dem Abnehmen des Wickelkommoden-Aufsatzes ein ganz praktisches Möbel im Kinderzimmer bleiben kann.
Nicht nur Ihr Baby möchte Komfort am Wickelplatz genießen. Auch Sie sollten es so bequem wie möglich haben, wenn Sie an der Wickelkommode agieren. Daher ist eine rückenfreundliche Höhe der Wickelkommode die oberste Priorität, damit Sie nicht dauerhaft gebeugt stehen und Rückenprobleme bekommen.
Wickelkommoden-Tests zeigen, dass Sie sich in erster Linie nach Ihrer eigenen Körpergröße richten sollten. Gibt es einen extremen Größenunterschied zwischen beiden Elternteilen, sollte sich die Höhe an dem orientieren, der öfter zu Windel und Babypuder greift. Wenn Sie eine Wickelkommode kaufen, besitzt diese im Schnitt eine Wickelhöhe von 90 cm. Wer einen größeren Spielraum bevorzugt, kann auf höhenverstellbare Modelle zurückgreifen.
Standardmäßig können Sie bei Wickelkommoden von einer Breite von 80 cm ausgehen. Dies ist vollkommen ausreichend, um auch größere Babys, die sich gern mal hin und her drehen, gut auf der Kommode wickeln zu können. Wenn Sie aus Platzgründen nach einer Wickelkommode suchen, die schmal ist, finden Sie Möbelstücke mit ca. 60 cm Breite. Bei einer schmalen Wickelkommode müssen Sie allerdings mit weniger Stauraum rechnen – oftmals sind hier nur zwei Schubladen vorhanden.

Dieser Wickelaufsatz der Höffner-Wickelkommode „Jamaro“ hat die Maße 79,9 x 65,7 x 9,2 cm (B x T x H), laut unseren Informationen.
Eine Wickelkommode ist kein kleines Möbelstück. Im Gegenteil: Wenn Sie nicht genügend Platz im Kinderzimmer haben, sollten Sie besser auf einen platzsparenderen Wickeltisch oder ein Wickelregal setzen. Doch unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, die meisten Möbelstücke erfordern einen Zusammenbau.
Pauschal lässt sich sagen: Je mehr Schubladen, Fächer und Einlegeböden eine Wickelkommode hat, desto aufwendiger ist der Aufbau. Gerade Frauen, die bereits hochschwanger sind, sollten sich daher unbedingt Hilfe beim Zusammenbauen holen, da einige Einzelteile nicht nur unhandlich, sondern auch schwer sein können.
Richten Sie sich bei der Fertigstellung der Kommode unbedingt nach der Herstelleranleitung, um ein stabiles und sicheres Möbelstück für Ihr Baby zu erhalten.
Je älter Ihr Kind wird, desto neugieriger und agiler ist es. Damit es sicher und zusammen mit Ihnen seine Umgebung erforschen kann, ist eine fehlerfreie Verarbeitung Ihrer Wickelkommode besonders wichtig. Abgeplatzte Farbe, scharfe Kanten und schlecht verarbeitetes Holz bei Wickelkommoden kann bei Ihrem Kind im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen. Achten Sie daher unbedingt auf eventuelle Fehler in der Verarbeitung.

Neben einer Schublade bietet die Höffner-Wickelkommode „Jamaro“ auch zwei Fächer im Schrank darunter sowie ein integriertes Seitenregal.
Die klassische Farbe für eine Wickelkommode ist Weiß. Jedoch müssen Sie bei Ihrer Wickelkommode nicht auf Weiß setzen, wenn sich der Stil der restlichen Kindermöbel stark unterscheidet oder Sie Möbel aus Buche, Kiefer oder Natur-Holz besitzen. Moderne Babyzimmer sind oft in neutralen Farben gehalten, sodass eine Wickelkommode in Grau sich vielleicht gut darin fügt.
Wer es gerne farbig mag, findet schöne Modelle in Pastell – und auch Wickelkommoden in Schwarz können Sie finden, wenn Sie die Kommode später vielleicht lieber im Wohnzimmer nutzen möchten.
In unserer abschließenden FAQ-Kategorie beantworten wir die wichtigsten Fragen, die andere Kunden in Wickelkommoden-Tests im Internet gestellt haben.
Wer fachliches Geschick und die passenden Heimwerker-Fähigkeiten mitbringt, kann eine Wickelkommode durchaus selber bauen. Jedoch raten wir Ihnen dringend davon ab, wenn es sich um Ihr erstes DIY-Projekt handelt. Viele Wickelkommoden sind aus Holz, welches massiv ist, und sind entsprechend schwer. Um das Material fachgerecht zu verarbeiten, benötigen Sie auch das entsprechende Werkzeug.
Daher raten wir nur geübten Heimwerkern zum Bau einer Wickelkommode. Denn die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität. Selbiges gilt für gebrauchte Wickelkommoden, die zwar günstig zu haben sind, aber womöglich schon oft auf- und abgebaut wurden. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf eine neue Wickelkommode.
Die Vor- und Nachteile einer selbstgebauten Wickelkommode haben wir für Sie nochmals kompakt zusammengefasst:
Für alle, die sich dennoch für die Wickelkommode Marke Eigenbau begeistern können, empfehlen wir das folgende Video:
» Mehr Informationen
Mit einem abnehmbaren Wickeltischaufsatz können Sie die meisten Kommoden nachrüsten.
Ein Wickelaufsatz wird direkt auf der Oberfläche einer Kommode befestigt. Durch seinen erhöhten Rahmen schafft er eine sichere Wickelfläche für Ihr Baby.
Wenn Sie bereits eine Kommode besitzen, können Sie mit dem entsprechenden Aufsatz eine Wickelkommode, z. B. von Ikea, nachrüsten. Achten Sie jedoch unbedingt auf die entsprechenden Maße des Möbelstücks.
» Mehr InformationenSie finden bei einigen Anbietern Wickelkommoden günstig bereits ab etwa 90 Euro. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Qualität und Verarbeitung wahrscheinlich nicht die beste ist. Es kann also sein, dass die Kommode Umzüge oder häufigen Auf- und Abbau nicht gut übersteht. Auch handelt es sich dabei meist nicht um mitwachsende Modelle, sodass Sie die erhöhte Umrandung nicht abmontieren können. Massive Wickelkommoden, die auch eine gewisse Größe mitbringen, bekommen Sie ab 400 Euro aufwärts.
» Mehr InformationenWickelkommoden dienen in der Regel nicht allein als Auflagefläche für Ihr Baby. Das Holz wäre deutlich zu hart und unbequem. Um es Ihrem Baby so kuschelig und bequem wie möglich zu machen, gibt es daher gepolsterte Wickelauflagen. Diese Auflagen für die Wickelkommode sind maschinenwasch- oder abwischbar und zumeist mit niedlichen Designs verziert.
Damit Ihre Wickelkommode stets hygienisch und sauber ist, sollten Sie die Auflage für Ihre Wickelkommode bzw. Wickelunterlage regelmäßig abwischen sowie wechseln und auch die Kommode entsprechend reinigen. Dafür eignet sich am besten ein reizarmer Reiniger oder eine Lösung aus Essig-Essenz und Wasser.
» Mehr InformationenHinweis: Gehen Sie sparsam mit Wasser um. Besonders verleimtes oder beschichtetes Holz kann schnell aufquellen, wenn es zu nass wird.
Um Ihnen die Auswahl an Produkten der Kategorie Wickelkommode zu erleichtern, haben wir für Sie im Folgenden die beliebtesten Marken und Hersteller zusammengefasst:
In diesem YouTube-Video wird das Polini Kids mitwachsende Kombi-Kinderbett mit integrierter Wickelkommode vorgestellt. Das Bett bietet nicht nur einen gemütlichen Schlafplatz für Ihr Baby, sondern auch eine praktische und platzsparende Wickelstation.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie praktische Tipps und Hacks zur optimalen Einrichtung und Organisation Ihrer Wickelkommode.

Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Wickelkommode-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Eltern.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Stabilität | Verarbeitung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stella Trading LUCA 36-257-B5 | ca. 237 € | sehr stabil | gut | ||
Platz 2 | Vicco 1-DU3-36685 | ca. 199 € | sehr stabil | hochwertig | ||
Platz 3 | Vicco Wickelkommode Oskar | ca. 179 € | sehr stabil | hochwertig | ||
Platz 4 | Vicco Emma | ca. 159 € | stabil | gut | ||
Platz 5 | Stella Trading Cuby | ca. 398 € | sehr stabil | hochwertig |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wie viel halten die kommoden denn aus
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wickelkommoden-Vergleich.
Die Belastungsgrenzen für Wickelkommoden mit Wickelaufsatz variieren je nach Marke und Hersteller. Im Schnitt liegen sie jedoch bei ca. 15 kg. Eine exakte Obergrenze entnehmen Sie jedoch den jeweiligen Herstellerangaben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team