Vorteile
- mit Vitaminen angereichert
Nachteile
- verhältnismäßig geringe Menge
Wellensittichfutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | JR Farm Wellensittich Keimfutter | Vitakraft Perle | Dehner Wellensittichfutter | Dehner Beste Natur | Zookauf Wellensittichfutter Premium | Panto Wellensittichfutter | Nobleza Wellensittichvogelfutter | Bird-Box Keimfutter für Sittiche |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | JR Farm Wellensittich Keimfutter 10/2025 | Vitakraft Perle 10/2025 | Dehner Wellensittichfutter 10/2025 | Dehner Beste Natur 10/2025 | Zookauf Wellensittichfutter Premium 10/2025 | Panto Wellensittichfutter 10/2025 | Nobleza Wellensittichvogelfutter 10/2025 | Bird-Box Keimfutter für Sittiche 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Darreichung | Streufutter | Streufutter | Streufutter | Streufutter | Streufutter | Streufutter | Streufutter | Streufutter |
Menge Preis pro kg | 1 kg 12,05 € pro kg | 1 kg 12,53 € pro kg | 5 kg 2,80 € pro kg | 2,5 kg 7,20 € pro kg | 2,5 kg 8,33 € pro kg | 5 x 1 kg 3,59 € pro kg | 0,5 kg 19,98 € pro kg | 5 kg 4,66 € pro kg |
Inhalt | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Zusammensetzung des Futters |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mehr als 800.000 Menschen in Deutschland halten sich zu Hause Wellensittiche. Das ergab eine Erhebung des Statistikportals Statista. Die Begeisterung für die gefiederten Gesellen kommt nicht von ungefähr: Zunächst einmal sehen Sittiche einfach hübsch aus, und dann macht ihr Gezwitscher einfach gute Laune. Damit die Wellensittiche zu Hause lange gesund bleiben, benötigen sie die richtige Haltung und das richtige Wellensittichfutter.
Bereits seit dem 19. Jahrhundert sind Wellensittiche in deutschen Haushalten heimisch. In dieser Zeitspanne hat man auch herausgefunden, womit man die kleinen Papageienvögel am besten ernährt. Die Basis für jedes gute Wellensittichfutter sind Körner, denn die Vögel sind auf das Knacken von Samen angepasst. Dabei hat sich eine Mischung aus verschiedenen Körnerarten als ideal herausgestellt. Dazu gehören Hafer, Gerste, Einkorn oder Dinkel ebenso wie verschiedene Hirsesorten, und Sämereien wie Mohn, Amarant oder Sesam. Die meisten Sorten von Wellensittichfutter enthalten zudem Kanariensaat, auch bekannt unter dem Namen Glanz. Sie gehört zu den Gräsern und ist besonders reich an Proteinen.
Neben einem ausreichenden Gehalt an Eiweiß und pflanzlichen Fetten sollte man bei der Ernährung der Wellensittiche auch auf eine geregelte Vitaminzufuhr achten. Vor allem ein Mangel an Vitamin A kann zu Erkrankungen wie etwa einer Entzündung der Schnabelschleimhaut führen.
Deshalb ist es wichtig, den Sittichen neben dem Körnerfutter auch Frischfutter in Form von vitaminreichen Gemüsesorten wie Karotten anzubieten. Allerdings fressen nicht alle Vögel dieses Frischfutter. Deshalb enthält ein gutes Wellensittichfutter auch die wichtigen Vitamine in einer ausgewogenen Mischung.
Natürlich kommt es immer darauf an, wie viel Bewegung ein Wellensittich hat. In großzügigen Volieren fliegen die kleinen Vögel nämlich gern im Schwarm umher. Dann fressen sie natürlicherweise nur so viel wie sie benötigen. Generell ist aber eine Futterempfehlung von anderthalb gestrichenen Teelöffeln pro Tag für die meisten Wellensittiche völlig ausreichend. Vor allem dann, wenn man nur eine kleine Voliere zur Verfügung hat, sollte man darauf achten, dass die Tiere nicht aus Langeweile fressen. Denn sonst droht Übergewicht.
Zunächst einmal sind Wellensittiche Schwarmvögel, sollten also keinesfalls allein gehalten werden. Mindestens ein Artgenosse ist Pflicht, damit die Vögel lange gesund bleiben. Dabei ist die Mischung Henne und Hahn ebenso möglich wie Hahn und Hahn. Weniger gut funktioniert es dagegen, wenn man zwei weibliche Wellensittiche miteinander vergesellschaften will, denn diese sind von Natur aus recht dominant.
Eine ausreichend große Voliere ist ebenso ein Muss. Dabei ist vor allem die Breite des Käfigs entscheidend, denn Wellensittiche fliegen horizontal. Daher sind sogenannte Turmkäfige für Wellensittiche nicht geeignet. Ausgestattet wird der Käfig optimalerweise mit einer Sitzstange, einem Badehäuschen, einer Wetzstelle für den Schnabel sowie Vogelsand, der die Ausscheidungen der Sittiche aufsaugt und gleichzeitig desinfizierend wirkt. Näpfe für Wasser und Futter runden den Käfig dann ab.
In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um einen spannenden Einkaufsbummel für unsere gefiederten Freunde! Begleitet uns auf unserem Wellensittich Haul bei Fressnapf und dem Dehner Gartencenter, wo wir das hochwertige Dehner Wellensittichfutter Big Pack entdecken. Lasst euch von unserem Einkauf inspirieren und erfahrt, warum dieses Produkt die perfekte Wahl für eine ausgewogene Ernährung eurer gefiederten Lieblinge ist. Viel Spaß beim Zuschauen!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das ideale Wellensittichfutter. Von Hauptfutter über Ergänzungsfutter bis zu leckeren Snacks – hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur richtigen Ernährung Ihres geliebten Vogels. Lassen Sie sich von den vielen gesunden und abwechslungsreichen Futtermöglichkeiten begeistern und sorgen Sie dafür, dass Ihr Wellensittich bestens versorgt ist.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Wellensittichfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vogelhalter und Tierliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Futtervielfalt | Fettgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | JR Farm Wellensittich Keimfutter | ca. 12 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Vitakraft Perle | ca. 12 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Dehner Wellensittichfutter | ca. 13 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dehner Beste Natur | ca. 17 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Zookauf Wellensittichfutter Premium | ca. 20 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank, das unser Futter mit in der Liste steht. Allerdings heißt unser gelistetes Futter nicht Bird Box x1141V8 sondern Bird-Box Keimfutter für Sittiche.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wellensittichfutter-Vergleich.
Wir haben die entsprechende Änderung nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Dürfen Wellensittiche Citrusfrüchte wie Orangen essen? Ich hab gehört, dass manche Tiere das nicht verarbeiten können und dann Verdauungsprobleme bekommen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Wellensittichfutter-Vergleich.
Wellensittiche vertragen auch Zitrusfrüchte wie Orangen und können ohne Probleme damit gefüttert werden. Achten Sie darauf, die Frucht im Vorhinein zu schälen oder bei Schnitzen die Schale gründlich abzuwaschen.
Verfüttern Sie Obst zudem nur in kleinen Portionen, da der Fruchtzuckeranteil sehr hoch ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team