Bereits seit dem 19. Jahrhundert sind Wellensittiche in deutschen Haushalten heimisch. In dieser Zeitspanne hat man auch herausgefunden, womit man die kleinen Papageienvögel am besten ernährt. Die Basis für jedes gute Wellensittichfutter sind Körner, denn die Vögel sind auf das Knacken von Samen angepasst. Dabei hat sich eine Mischung aus verschiedenen Körnerarten als ideal herausgestellt. Dazu gehören Hafer, Gerste, Einkorn oder Dinkel ebenso wie verschiedene Hirsesorten, und Sämereien wie Mohn, Amarant oder Sesam. Die meisten Sorten von Wellensittichfutter enthalten zudem Kanariensaat, auch bekannt unter dem Namen Glanz. Sie gehört zu den Gräsern und ist besonders reich an Proteinen.
Neben einem ausreichenden Gehalt an Eiweiß und pflanzlichen Fetten sollte man bei der Ernährung der Wellensittiche auch auf eine geregelte Vitaminzufuhr achten. Vor allem ein Mangel an Vitamin A kann zu Erkrankungen wie etwa einer Entzündung der Schnabelschleimhaut führen.
Deshalb ist es wichtig, den Sittichen neben dem Körnerfutter auch Frischfutter in Form von vitaminreichen Gemüsesorten wie Karotten anzubieten. Allerdings fressen nicht alle Vögel dieses Frischfutter. Deshalb enthält ein gutes Wellensittichfutter auch die wichtigen Vitamine in einer ausgewogenen Mischung.
Hallo,
vielen Dank, das unser Futter mit in der Liste steht. Allerdings heißt unser gelistetes Futter nicht Bird Box x1141V8 sondern Bird-Box Keimfutter für Sittiche.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wellensittichfutter-Vergleich.
Wir haben die entsprechende Änderung nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Dürfen Wellensittiche Citrusfrüchte wie Orangen essen? Ich hab gehört, dass manche Tiere das nicht verarbeiten können und dann Verdauungsprobleme bekommen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Wellensittichfutter-Vergleich.
Wellensittiche vertragen auch Zitrusfrüchte wie Orangen und können ohne Probleme damit gefüttert werden. Achten Sie darauf, die Frucht im Vorhinein zu schälen oder bei Schnitzen die Schale gründlich abzuwaschen.
Verfüttern Sie Obst zudem nur in kleinen Portionen, da der Fruchtzuckeranteil sehr hoch ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team