Welches das beste Warzenmittel für Sie persönlich ist, hängt auch von den individuellen Vorlieben ab. Bevor Sie ein Warzenmittel kaufen, macht es Sinn, sich mit den unterschiedlichen Darreichungsformen zu beschäftigen, die allesamt bestimmte Vor- und Nachteile haben. Auf dem Markt sind hauptsächlich Lösungen, Pflaster, Sprays und Enteiser erhältlich, manche Hersteller bieten auch spezielle Stifte an, um die Warzen damit zu behandeln.

Warzenmittel-Pflaster haben den Vorteil, dass sie in der Anwendung relativ einfach und unkompliziert sind. Sie können wie gewöhnliche Pflaster aufgeklebt werden, darüber hinaus schließen sie die betroffene Stelle gut ab und sorgen so dafür, dass sich die Infektion nicht weiter ausbreitet. Die Anwendung der Pflaster verläuft im Normalfall schmerzarm. Viele dieser Warzenmittel enthalten Salicylsäure.

An dieser Stelle wird uns der Pinsel des Duofilm-Warzenmittels gezeigt, mit dem das flüssige Produkt aufgetragen wird.
Warzenmittel-Lösungen oder -Sprays sind in der Regel auch einfach in der Anwendung, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Lösung möglichst punktuell aufgetragen wird. Teilweise wird empfohlen, eine fetthaltige Creme um die betroffene Stelle aufzutragen, um die umliegende Haut zu schützen.

Auf der Verpackung des Duofilm-Warzenmittels erfahren wir, dass es ebenfalls die Wirkstoffe Salicyl- und Milchsäure enthält.
Warzenmittel mithilfe von Vereisung gelten als besonders steril und hygienisch. Die Anwendung ist im Regelfall unkompliziert, jedoch gilt es auch hier, genau die Anweisung auf der Packung zu beachten. Diabetiker mit diabetischem Fuß sollten die Vereisungsmethode auf gar keinen Fall anwenden und bei störenden Warzen lieber direkt einen Arzt aufsuchen.

Auf diesem Foto erkennen wir, dass der Hersteller dieses Duofilm-Warzenmittels der Stada-Pharmakonzern ist.
Anstatt mit Warzenmitteln können Warzen mit Hausmitteln behandelt werden. Naturkundler empfehlen beispielsweise die Anwendung vonTeebaumöl oder auch Kardenwurzel-Tinktur. Es gibt laut gängigen Warzenmittel-Tests im Internet auch fertige Lösungen und Sprays, die neben anderen Bestandteilen auch Teebaumöl enthalten.
Hier kommen Sie zu unserem Warzenstift-Vergleich, unserem Warzenpflaster-Vergleich, unserem Warzenvereiser-Vergleich und unserem Stielwarzen-Entferner-Vergleich.

Wie wir feststellen, ist die Anwendung des Omega-Pharma-Warzenmittels „Clabin plus“ in zwei Bildern zu beschreiben.
Wie wende ich das Teebaumöl als Hausmittel richtig an?
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Warzenmittel-Vergleich.
Das Teebaumöl wird mehrmals täglich mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle aufgetupft.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org