Das Wichtigste in Kürze
  • Voltcraft-Akku-Ladegeräte sind dafür bekannt, besonders zuverlässig zu sein, und lange zu halten. Voltcraft ist eine Marke des 1923 gegründeten Unternehmens Conrad Electronic.

Voltcraft-Ladegerät-Test

1. Welche Akkus können Sie mit Voltcraft-Ladegeräten laden?

Die Auswahl der Akkus, die Sie mit den Akkuladegeräten von Voltcraft laden können, unterscheidet sich je nach Produkt immens. Wenn Sie sich für ein Voltcraft-Universal-Ladegerät entscheiden, ist die Anzahl geeigneter Akkutypen in den meisten Fällen sehr hoch.

Nur wenige Produkte aus unserem Voltcraft-Ladegeräte-Vergleich sind nicht dazu in der Lage, Lithium-Ionen-Akkus zu laden. Die besten Voltcraft-Ladegeräte sind sogar für vier verschiedene Akkutypen auf Lithiumbasis geeignet.

Wenn Sie mit Ihrem Voltcraft-Ladegerät LiPo-Akkus laden wollen, sollten Sie sich für ein Gerät aus unserer Produkttabelle entscheiden, welches auch für diese Art von Akkus vorgesehen ist. Wählen Sie dazu ein Voltcraft-LiPo-Ladegerät. Ein Beispiel hierfür ist das Voltcraft V-Charge Eco LiPo 3000.

Laut Voltcraft-Ladegeräte-Tests, die im Internet zu finden sind, sollten Sie bei einem Akku-Ladegerät darauf achten, dass es auch für Nickel-Akkus geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, ein Voltcraft-Ladegerät zu kaufen, das in der Lage ist, Blei-Säure-Batterien aufzuladen.

2. Was ist laut Voltcraft-Ladegeräte-Tests im Internet besonders wichtig?

Diverse Online-Voltcraft-Ladegeräte-Tests legen einen hohen Wert darauf, dass möglichst viele Ladeplätze im Gerät enthalten sind. Auf diese Weise können Sie mehrere Akkus und Batterien gleichzeitig laden.

Ein hoher maximaler Ladestrom geht mit einer erhöhten Ladeleistung einher. Dadurch benötigt Ihr Akku weniger Zeit, um vollständig geladen zu werden. Allerdings können zu hohe Werte die Lebensdauer der Akkus verringern.

Hinweis: Am wichtigsten bei Voltcraft-Ladegeräten ist, dass sie für die Art Ihrer Akkus geeignet sind. Dies können Sie anhand unserer Produkttabelle überprüfen.

3. Was sollten Sie bei der Auswahl eines Voltcraft-Ladegeräts noch beachten?

Mit der Hilfe einer Füllstandsanzeige können Sie jederzeit sehen, wie lange Ihr Akku noch ungefähr geladen werden muss. Ein einfaches Lämpchen, das leuchtet, sobald die Batterie voll ist, ist oftmals unzureichend. Das liegt daran, dass Sie nicht einschätzen können, ob der Akku bereits zu 90 % voll oder noch halb leer ist.

Sie sollten zudem einen Blick darauf werfen, dass die Spannung, die Sie in Ihrem Netz haben, für die Betriebsspannung der Voltcraft-Ladegeräte geeignet ist. So kann es sein, dass Ihr Voltcraft-Ladegerät 12 V Betriebsspannung über Gleichstrom hat oder sogar 100 bis 240 V über Wechselstrom. Das Voltcraft-USB-Ladegerät aus unserem Vergleich hat hingegen nur eine Betriebsspannung von 5 V.