Vorteile
- viele Ladekanäle
- mit Füllstandsanzeige
Nachteile
- geringer Ladestrom
- nicht für AAA-Batterien geeignet
Voltcraft-Ladegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Voltcraft CC-2 | Voltcraft IPC-3 | Voltcraft V-Charge 50 | Voltcraft VC-14297085 | Voltcraft P9-4 | Voltcraft IPC-2 | Voltcraft CC-8 | Voltcraft P-600 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Voltcraft CC-2 08/2025 | Voltcraft IPC-3 09/2025 | Voltcraft V-Charge 50 08/2025 | Voltcraft VC-14297085 09/2025 | Voltcraft P9-4 08/2025 | Voltcraft IPC-2 08/2025 | Voltcraft CC-8 08/2025 | Voltcraft P-600 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl der Ladeplätze Preis pro Ladeplatz | 4 Ladeplätze 11,50 € pro Ladeplatz | 4 Ladeplätze 10,20 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 69,98 € pro Ladeplatz | 4 Ladeplätze 11,25 € pro Ladeplatz | 4 Ladeplätze 9,77 € pro Ladeplatz | 4 Ladeplätze 7,25 € pro Ladeplatz | 10 Ladeplätze 4,25 € pro Ladeplatz | 6 Ladeplätze 9,14 € pro Ladeplatz |
Maximaler Ladestrom | 1 Ampere | 1 Ampere | 7 Ampere | keine Herstellerangabe | 0,2 Ampere | 2 Ampere | 2 Ampere | 1,3 Ampere |
Betriebsspannung | 100–240 V (Wechselstrom) | 100–240 V (Wechselstrom) | 100–240 V (Wechselstrom) | 110–240 V (Wechselstrom) | 100–240 V (Wechselstrom) | 5 V über USB | 12 V (Gleichstrom) | 100–240 V (Wechselstrom) |
Füllstandsanzeige | ||||||||
Passende Akkugrößen AA- | AAA- | AAAA-Batterien | ||||||||
Geeignete Lithium-Akkus |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere geeignete Akkus |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Auswahl der Akkus, die Sie mit den Akkuladegeräten von Voltcraft laden können, unterscheidet sich je nach Produkt immens. Wenn Sie sich für ein Voltcraft-Universal-Ladegerät entscheiden, ist die Anzahl geeigneter Akkutypen in den meisten Fällen sehr hoch.
Nur wenige Produkte aus unserem Voltcraft-Ladegeräte-Vergleich sind nicht dazu in der Lage, Lithium-Ionen-Akkus zu laden. Die besten Voltcraft-Ladegeräte sind sogar für vier verschiedene Akkutypen auf Lithiumbasis geeignet.
Wenn Sie mit Ihrem Voltcraft-Ladegerät LiPo-Akkus laden wollen, sollten Sie sich für ein Gerät aus unserer Produkttabelle entscheiden, welches auch für diese Art von Akkus vorgesehen ist. Wählen Sie dazu ein Voltcraft-LiPo-Ladegerät. Ein Beispiel hierfür ist das Voltcraft V-Charge Eco LiPo 3000.
Laut Voltcraft-Ladegeräte-Tests, die im Internet zu finden sind, sollten Sie bei einem Akku-Ladegerät darauf achten, dass es auch für Nickel-Akkus geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen, ein Voltcraft-Ladegerät zu kaufen, das in der Lage ist, Blei-Säure-Batterien aufzuladen.
Diverse Online-Voltcraft-Ladegeräte-Tests legen einen hohen Wert darauf, dass möglichst viele Ladeplätze im Gerät enthalten sind. Auf diese Weise können Sie mehrere Akkus und Batterien gleichzeitig laden.
Ein hoher maximaler Ladestrom geht mit einer erhöhten Ladeleistung einher. Dadurch benötigt Ihr Akku weniger Zeit, um vollständig geladen zu werden. Allerdings können zu hohe Werte die Lebensdauer der Akkus verringern.
Hinweis: Am wichtigsten bei Voltcraft-Ladegeräten ist, dass sie für die Art Ihrer Akkus geeignet sind. Dies können Sie anhand unserer Produkttabelle überprüfen.
Mit der Hilfe einer Füllstandsanzeige können Sie jederzeit sehen, wie lange Ihr Akku noch ungefähr geladen werden muss. Ein einfaches Lämpchen, das leuchtet, sobald die Batterie voll ist, ist oftmals unzureichend. Das liegt daran, dass Sie nicht einschätzen können, ob der Akku bereits zu 90 % voll oder noch halb leer ist.
Sie sollten zudem einen Blick darauf werfen, dass die Spannung, die Sie in Ihrem Netz haben, für die Betriebsspannung der Voltcraft-Ladegeräte geeignet ist. So kann es sein, dass Ihr Voltcraft-Ladegerät 12 V Betriebsspannung über Gleichstrom hat oder sogar 100 bis 240 V über Wechselstrom. Das Voltcraft-USB-Ladegerät aus unserem Vergleich hat hingegen nur eine Betriebsspannung von 5 V.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Voltcraft-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikbegeisterte und Mobilnutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Betriebsspannung | Füllstandsanzeige | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Voltcraft CC-2 | ca. 45 € | 100–240 V (Wechselstrom) | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Voltcraft IPC-3 | ca. 40 € | 100–240 V (Wechselstrom) | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Voltcraft V-Charge 50 | ca. 69 € | 100–240 V (Wechselstrom) | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Voltcraft VC-14297085 | ca. 44 € | 110–240 V (Wechselstrom) | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Voltcraft P9-4 | ca. 39 € | 100–240 V (Wechselstrom) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie sehe ich, ob die Akkus fertig geladen sind?
Hallo Herr Schmöger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Voltcraft-Ladegeräte-Vergleich.
Anhand der Füllstandsanzeige können Sie bei einem Großteil der Akkuladegeräte von Voltcraft erkennen, wie hoch der Ladefortschritt Ihrer Akkus ist. Jedes Gerät aus unserer Produkttabelle hat ein optisches Signal, das angibt, ob die Batterie vollständig geladen ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team