Vorteile
- hohe Dauerbelastung
- LED-Status-Anzeige
- umfangreiches Zubehör
Nachteile
- relativ kurze Kabel
vollautomatisches Trennrelais Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sosisul DELE043 | Hc Cargo 161059HC | Liropau AJHK-SXGLQ-1 | Apiele DE-140AMP VRS | Acv 30.3500-01 | Gearmonster F-CPAMZ00038-GM | Keenso 3QBP5T80UG | Apiele DE-VRS ONLY |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sosisul DELE043 09/2025 | Hc Cargo 161059HC 10/2025 | Liropau AJHK-SXGLQ-1 09/2025 | Apiele DE-140AMP VRS 10/2025 | Acv 30.3500-01 10/2025 | Gearmonster F-CPAMZ00038-GM 09/2025 | Keenso 3QBP5T80UG 10/2025 | Apiele DE-VRS ONLY 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nennspannung | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V |
13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | 13,3 V | |
12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | 12,8 V | |
140 A | 140 A | 140 A | 140 A | 140 A | 140 A | 125 A | 140 A | |
Inkl. Montage- und Anschlussset | Schrauben, Klemmen und Batteriekabel | Schrauben und Kabel | Schrauben, Klemmen und Batteriekabel | Schrauben, Klemmen und Batteriekabel | ohne | Schrauben und Klemme | Schrauben und Klemme | Schrauben und Klemme |
Anschlussplan im Lieferumfang | ||||||||
LED-Anzeige | ||||||||
Spritzwassergeschützt | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 6,8 x 6,8 x 5,5 cm | 7 x 7 x 5 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 6,7 x 6,7 x 5,3 cm | 7 x 7 x 6 cm | 14 x 11 x 6 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einem vollautomatischen Trennrelais im Camper oder auf dem Motorboot müssen Sie sich keine Sorgen mehr über eine tiefentladene Batterie machen. Starterbatterie und Aufbaubatterie werden dabei getrennt voneinander gesteuert. So können Sie bedenkenlos die Innenraumbeleuchtung eingeschaltet lassen oder den Minikühlschrank betreiben, ohne dass es zur Panne kommt.
Wir haben verschiedene Tests zu vollautomatischen Batterie-Trennrelais für Sie geprüft und informieren Sie hier über die benötigte Nennspannung, Einschaltvolt und Abschaltvolt. Zudem finden Sie hier wichtige Tipps zur Auswahl der passenden Sicherung und Informationen dazu, welche Teile einem Einbau-Set zum vollautomatischen Trennrelais mit 12 Volt beiliegen sollten.
Ein vollautomatisches Trennrelais verbindet und trennt zwei Batterien. Die Steuerung erfolgt von selbst, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Das automatische Trennrelais erkennt, wann genug Spannung vorhanden ist. So werden beide Batterien rechtzeitig gekoppelt. Hauptaufgabe des Geräts ist der Schutz vor einer Tiefentladung. Abseits vom Trennrelais im Kfz kann das Gerät aber auch zum automatischen Batteriemanagement, beispielsweise am Wechselrichter der PV-Anlage, zum Einsatz kommen.
Hinweis: Ein Batterie-Trennrelais dient nicht der Speicherung von Strom. Jedoch können Sie ein vollautomatisches Batterie-Trennrelais solar anschließen, wenn Sie ein PV-Modul dem Dach Ihres Campers nutzen und so den Stromfluss optimieren.
Möchten Sie ein Trennrelais im Wohnmobil verbauen, muss das Gerät in erster Linie mit der Bordelektronik kompatibel sein. Daher spielen Faktoren wie Nennspannung und maximaler Dauerstrom die wichtigste Rolle bei der Wahl des vollautomatischen Trennrelais. Doch auch die Einbauform und die Größe können entscheidend sein. Vor allem dann, wenn Sie das Trennrelais im Auto auf engstem Raum rund um den Motor verbauen.
Die meisten vollautomatischen Trennrelais sind für Systeme mit einer Spannung von 12 Volt ausgelegt. Dieser Bereich ist sowohl in Wohnmobilen als auch auf Booten üblich. Ob das Gerät für diese Volt-Anzahl geeignet ist, zeigt Ihnen ein Blick auf die Nennspannung. Liegt diese bei 12 Volt, können Sie das Trennrelais problemlos nutzen. Wenn Sie das vollautomatische Trennrelais hingegen an ein Bordnetz mit 24 Volt anschließen möchten, brauchen Sie ein speziell dafür geeignetes Modell.
Zusätzlich sollten Sie laut Tests zu vollautomatischen Trennrelais auch die Schaltpunkte berücksichtigen. Damit sind jene Spannungspunkte gemeint, ab denen sich das Gerät automatisch aktiviert oder deaktiviert. Die Einschaltspannung liegt bei vielen Modellen im Bereich zwischen 13 und 13,5 Volt. Sobald die Lichtmaschine diese Einschaltvolt erzeugen muss, verbindet das Relais die Starterbatterie umgehend mit der Zweitbatterie. Die Abschaltspannung liegt häufig etwas niedriger zwischen 12,5 und 12,8 Volt. Wird dieser Wert unterschritten, trennt das Relais automatisch die Verbindung. So wird effektiv vermieden, dass es zur Entladung der Starterbatterie kommt.
Angaben zum Dauerstrom werden von den Herstellern nicht in Volt, sondern in Ampere gemacht. Anhand dieser Informationen finden Sie heraus, für welche Strommenge das vollautomatische Trennrelais ausgelegt ist. Für Anwendungen im Auto oder Wohnmobil reichen 70 bis 100 Ampere, bei leistungsstärkeren Systemen sollten es mindestens 120 Ampere sein.
Achtung: Führt das Trennrelais zu viel Strom, kann es zu irreparablen Beschädigungen kommen. Zudem droht eine Überhitzung, durch die in weiterer Folge auch ein Brand nicht ausgeschlossen werden kann.
Sie können ein vollautomatisches Batterie-Trennrelais anschließen, ohne dafür einen Elektriker oder Mechaniker zu brauchen. Wichtig ist dann jedoch, dass die Anschlüsse gut erreichbar sind. Achten Sie auch darauf, dass dem Produkt eine klare Montageanleitung beiliegt. Viele Modelle lassen sich direkt in der Nähe der Batterie verbauen, einige vollautomatische Trennrelais sind aber auch speziell für den Innenraum vorgesehen.
Bei begrenztem Platz im Motorraum ist eine kompakte Bauform besonders praktisch. Laut Tests zu vollautomatischen Trennrelais sind auch flexible Halterungen oder beiliegende Montageplatten von Vorteil. Mit dem passenden Zubehör können Sie das Gerät fest und sicher verbauen.
Sowohl Wasser als auch Staub und andere Schmutzpartikel können die Betriebsbereitschaft von einem vollautomatischen Batterie-Trennrelais mit 12 V beeinträchtigen. Dringt Wasser ein, kann das Gerät irreparabel zerstört werden. Schmutz und Staub hingegen können für Überhitzungen sorgen und im schlimmsten Fall sogar zu Bränden führen. Inwiefern das Trennrelais geschützt ist, können Sie anhand der Schutzklasse ablesen.
Anhand der Kombination aus Buchstaben und Zahlen zeigt sich, wie widerstandsfähig das Gehäuse des Relais gegenüber Staub und Feuchtigkeit ist. Für den Einsatz im Motorraum oder in Booten sollten Sie ein Modell mit IP65 oder höher wählen. IP65 bedeutet, dass das Gerät staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
Gängige IP-Schutzklassen für vollautomatische Trennrelais haben wir Ihnen in unserer Tabelle zusammengefasst:
IP-Schutzklasse | Bedeutung |
IP54 |
|
IP65 |
|
IP67 |
|
IP68 |
|
Wenn Sie mit einem vollautomatischen spannungsgesteuerten Trennrelais arbeiten möchten, braucht es aus Sicherheitsgründen auch eine passende Sicherung. Achten Sie dabei darauf, dass die Sicherung zur maximalen Strombelastbarkeit des Relais passt. Meist liegt dieser Wert zwischen 80 und 150 Ampere. Um sich die Suche nach einer passenden Sicherung ersparen zu können, sollten Sie schon beim Kauf eines vollautomatischen Batterie-Trennrelais auf das Zubehör achten.
Die Sicherung müssen Sie dann zwischen der Starterbatterie und dem elektronischen Trennrelais sowie zwischen dem elektronischen Trennrelais und der Bordbatterie installieren. Die Sicherung schützt das Trennrelais vor Überlastung oder Kurzschlüssen. Bringen Sie die Sicherungen dabei möglichst nah an der Batterie an, um die Gefahr von Kabelbränden bei einem Defekt zu minimieren.
Einem Einbau-Set zum vollautomatischen Trennrelais mit 12 Volt liegen in der Regel alle Bauteile bei, damit Sie die Arbeit selbst durchführen können. Der Anschluss erfolgt dabei zwischen der Starterbatterie und der Bordbatterie. Das Relais wird in die Plusleitung eingebaut, die beide Batterien verbindet. Die beiden Batterien müssen Sie hingegen über getrennte Kabel an das Relais anschließen.
Achtung: Bei Arbeiten an der Fahrzeugelektrik ist immer Vorsicht geboten. Stellen Sie vorab immer den Motor ab, damit es nicht zu Verletzungen kommt.
Die meisten vollautomatischen Trennrelais mit 12 V liegen zwischen 30 und 80 Euro. Die Preisunterschiede erklären sich in erster Linie durch unterschiedliche Belastbarkeiten und Unterschiede beim Zubehör. Ein vollautomatisches Batterie-Trennrelais mit 24 V kann auch über 100 Euro kosten. Wollen Sie das Gerät nicht selbst einbauen, kommen zusätzliche Kosten für die Arbeitszeit in der Werkstatt hinzu.
» Mehr InformationenBeim automatischen Trennrelais erfolgt die Steuerung präzise nach der aktuellen Spannungslage. Es besteht gar keine Gefahr, dass Sie das Gerät falsch schalten und es damit zu Schäden oder einer Tiefentladung der Excide- Batterie kommt. Den größten Mehrwert liefert das vollautomatische Trennrelais somit durch die komfortable Anwendung. Zudem können Sie sich auch problemlos vom Wohnmobil entfernen, ohne dabei Stromquellen wie den Kühlschrank oder die Klimaanlage abstellen zu müssen.
» Mehr InformationenEin vollautomatisches 12-V-Trennrelais-Set ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, dafür liegt auch gleich noch wichtiges Zubehör bei. Mit passenden Schrauben, Klemmen, Sicherungen und Kabeln für die Batterie sind die Geräte direkt zum Einbau bereit. So müssen Sie sich nicht erst ein Set zusammenstellen, was Zeit spart und die Funktion des Trennrelais garantiert.
» Mehr InformationenSie können mit dem Trennrelais eine Zweitbatterie laden, jedoch ist das nur auf längeren Fahrten möglich. Wollen Sie eine leere Autobatterie vollständig laden, wird eine Fahrt von mindestens 30 Minuten oder eine Strecke von etwa 50 Kilometern empfohlen. Als Alternative beim Camping können Sie auch auf einen Ladebooster zurückgreifen, mit dem die Zweitbatterie in kürzester Zeit aufgeladen wird.
» Mehr InformationenEine bekannte Marke ist AEP. Der Hersteller hat neben klassischen vollautomatischen Trennrelais mit 12 V auch ein vollautomatisches Batterie-Trennrelais mit 24 V im Angebot. Achten Sie bei No-Name-Produkten stets auf die CE-Kennzeichnung. Nur, wenn diese vorhanden ist, sind beim elektrischen Gerät alle EU-Vorschriften eingehalten.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden und informativen Video erfahren Sie alles über Trenndioden und Trennrelais in der Bordelektrik! Der Ersteller präsentiert ein vollautomatisches Trennrelais, mit dem Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs während der Fahrt mithilfe der Lichtmaschine laden können.
In diesem informativen YouTube-Video von CAR-ELECTRIC erfahren Sie alles, was Sie über Trennrelais und Ladebooster für Ihre zweite Batterie wissen müssen. Erfahren Sie, worauf bei der Auswahl von Trennrelais oder Ladebooster zu achten ist, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Vollautomatisches Trennrelais-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektriker und Techniker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Abschaltvolt | Dauerstrom | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sosisul DELE043 | ca. 60 € | 12,8 V | 140 A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hc Cargo 161059HC | ca. 33 € | 12,8 V | 140 A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Liropau AJHK-SXGLQ-1 | ca. 49 € | 12,8 V | 140 A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Apiele DE-140AMP VRS | ca. 45 € | 12,8 V | 140 A | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Acv 30.3500-01 | ca. 84 € | 12,8 V | 140 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich ein Batterie-Trennrelais auch nachrüsten?
Hallo Herr Tischler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vollautomatisches-Trennrelais-Vergleich.
Ein Batterie-Trennrelais können Sie auch nachrüsten. Hierzu müssen Sie in der Regel eine zweite Batterie in Ihrem Fahrzeug installieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team