Das Wichtigste in Kürze
  • Vegane Nagellacke verzichten vollständig auf tierische Bestandteile und das ohne in Sachen Farbintensität, Farbauswahl, Qualität und Haltbarkeit Kompromisse einzugehen. Anders als bei herkömmlichen Nagellacken wird der typische Rotton (Karmin) nicht aus Schildläusen gewonnen und gleichzeitig werden für die Herstellung weder Fischschuppen (Guanin) noch tierisches Keratin verwendet. Stattdessen wird die Nagellackfarbe unter anderem aus rote Beete, Mais oder anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Dabei sind eine Vielzahl der Nagellacke im veganen Nagellack-Vergleich ohne Tierversuche sowie „X-Free“, also mit möglichst wenigen Schadstoffen.

veganer-nagellack-test
1. Was unterscheidet veganen Nagellack laut Tests im Internet von herkömmlichen Produkten?

Komplett aus natürlichen Inhaltsstoffen und völlig frei von Schadstoffen ist zwar auch ein veganer Nagellack laut Tests im Internet noch nicht, nichtsdestotrotz ist die Verwendung umweltfreundlicher. Vegane Nagellacke kommen ohne tierische Bestandteile aus und setzen auf diese Weise ein Zeichen in Sachen Tierschutz. Um vor allem klassische Rot- und Brauntöne, aber auch pinke sowie violette Farben herzustellen, wird in der Regel sogenanntes Karmin (Cochenille oder CI 75470) verwendet, das aus Schildläusen gewonnen wird.

Roter veganer Nagellack im Test steht im Kosmetikbereich bei DM.

Auf diesem Foto wird uns ein veganer Nagellack von gitti präsentiert – die Marke eines Berliner Start-ups verfolgt das Ziel vegane, schadstofffreie Nagellacke herzustellen.

Zudem sind neben Bienenwachs häufig tierisches Keratin, welches teilweise aus Hufen oder Hörnern stammt, in herkömmlichen Nagellacken zu finden. Um für schillernde oder metallische Farb-Highlights zu sorgen, wird außerdem Guanin eingesetzt, welches aus Fischschuppen hergestellt wird. In veganen Nagellacken werden Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs unter anderem durch pflanzliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel rote Beete, Mais oder Kartoffeln, ersetzt.

Tipp: Nicht jeder vegane Nagellack wird ohne Tierversuche hergestellt, weshalb es sich durchaus lohnt, auf die Hinweise „cruelty free“ oder „tierversuchsfrei“ zu achten.

2. Was bedeutet bei veganen Nagellacken der Zusatz „X-Free“?

Zu den schädlichsten Inhaltstoffen im Nagellack zählen Formaldehyd, Lösungsmittel sowie Weichmacher wie Dibutylphthalat (DBP), Triphenylphosphat oder Tosylamide. Der Hinweis „X-Free“ zeigt, auf wie viele schädliche Inhaltsstoffe der Hersteller in seinem veganen Nagellack verzichtet. So kommen Nagellacke mit dem Zusatz 5-Free ohne die bedenklichen Inhaltsstoffe Formaldehyd, Formaldehydharz, Toluol, Dibutylphthalat sowie Campher aus.

Im Test: veganer Nagellack in Rot liegt auf einer weißen Oberfläche.

Bei diesem veganen Nagellack von gitti handelt es sich um einen pflanzenbasierten Lack. Neben pflanzenbasierten bietet gitti auch wasserbasierte Lacke an.

Neben den verbreiteten 5-Free- und 8-Free-Nagellacken gibt es mittlerweile auch einige 14-Free-Nagellacke und 15-Free-Nagellacke. Unter den besonders schadstofffreien Nagellacken sticht unter anderem der OZN-Nagellack hervor, der laut Herstellerangaben sogar ohne 22 schädliche Inhaltsstoffe auskommt und laut diverser Tests im Internet zu den besten veganen Nagellacken gehört.

3. Auf was muss beim Kauf von veganen Nagellackfarben geachtet werden?

Getestet: Veganer Nagellack in Rot steht im Kosmetikbereich eines Drogeriemarktes.

Dieser vegane Nagellack von gitti verspricht eine Haltbarkeit von mindestens 7 Tagen.

Sie haben sich dazu entschlossen, einen veganen Nagellack zu kaufen? Wie bei jedem anderen Nagellack auch sollten Sie neben der Konsistenz darauf achten, dass der Pinsel breit und lang genug ist, damit die Farbe präzise und einfach auf die Nägel aufgetragen werden kann. Zudem sind eine lange Haltbarkeit ohne frühzeitiges Absplittern, eine hohe Deckkraft sowie eine möglichst schnelle Trockenzeit empfehlenswert, um sich möglichst lange an seiner Nagellackfarbe erfreuen zu können.

Roter, getesteter, veganer Nagellack steht auf einem weißen Podest.

Wie wir erfahren, wurde dieser vegane Nagellack von gitti in der Sendung „Höhle der Löwen“ vorgestellt, in der Erfinder für ihre Produktentwicklungen Investoren suchen.

In gängigen Online Tests können der vegane Nagellack des Naturkosmetikherstellers Benecos sowie der vegane Nagellack von Catrice aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und hohen Deckkraft überzeugen. Der vegane Essie-Nagellack lässt sich laut Tests im Internet besonders angenehm auftragen und dank seiner riesigen Farbauswahl ist für jeden Anlass die passende Farbnuance zu finden. Sie haben bereits Ihre Lieblings-Nagellack-Farbe gefunden, allerdings fehlt Ihnen für die perfekte Maniküre noch eine Nagelschere sowie ein Feile? Hier finden Sie ein praktisches Nagelscheren-Set.

In den meisten unserer Nagellack-Vergleiche, sind entsprechende Nagellacke mit „vegan“ gekennzeichnet. Das erleichtert Ihnen das suchen.

Videos zum Thema Veganer-Nagellack

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch den tollen Catrice Nail Polish „More Than Nude“ und führe Live Swatches an echten Nägeln durch. Erlebt hautnah, wie die atemberaubende Farbe eure Nägel in ein elegantes Nude taucht. Lasst euch inspirieren und entdeckt eure Liebe zum natürlichen und dennoch verführerischen Look mit dem Catrice „More Than Nude“ Nagellack.

Dieses YouTube-Video vom SWR Ökochecker stellt den Nagellack-Trend vor, bei dem die Produkte vegan, natürlich und wasserbasiert sind. Es wird untersucht, wie gut die Nagellacke von Marken wie Gitti und Co. tatsächlich sind. Eine informative und kompakte Zusammenfassung für alle, die mehr über die Qualität dieser neuen Nagellacke erfahren möchten.

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen den BEAUTYLOPE Nagellack vor, der speziell für Veganer entwickelt wurde. Erfahren Sie mehr über seine einzigartige Formel, die sowohl vegan, halal als auch tierversuchsfrei ist. Tauchen Sie ein in die Welt der farbenfrohen und hautfreundlichen Nagellacke und entdecken Sie, wie Sie mit BEAUTYLOPE Ihre Nägel stilvoll und umweltbewusst verschönern können.