Das Wichtigste in Kürze
  • Wer einen Unterwasserblitz kaufen will, steht schnell vor einem verwirrenden Angebot. Die Modelle unterscheiden sich auf den ersten Blick stark voneinander, lassen sich jedoch grundsätzlich gut in einem Unterwasserblitz-Vergleich gegenüberstellen. Zunächst gibt es zwei Arten von Unterwasserblitzen: die klassischen Unterwasserblitzgeräte und Tauchlampen, die auch zum Ausleuchten von Fotos verwendet werden können. Wir würden eine Empfehlung eher für klassische Unterwasserblitze aussprechen, da hier die Einstellmöglichkeiten oft größer sind. Doch gerade Anfänger können ihre ersten Unterwasserblitz-Tests auch prima mit einer günstigen Tauchlampe durchführen.
  • Zu erwähnen ist dabei, dass einige Hersteller oft nur die Werte des Blitzes an Land angeben. In unserer Tabelle finden Sie lediglich die Werte unter Wasser.
    Damit die Fotos vollständig ausgeleuchtet sind, ist ein großer Blitzwinkel (bzw. bei Tauchlampen ein großer Strahlwinkel) wichtig. Genauso wichtig ist die Helligkeit des Blitzes/des Lichtes. Diese wird in Lumen (lm) angegeben. Die Farbtemperatur spielt ebenfalls eine Rolle, kann aber auch durch Filter angepasst werden. Sie wird in Kelvin angegeben. Die besten Unterwasserblitze verfügen über TTL, also eine automatische Anpassung des Blitzlichts.
  • Wichtig ist natürlich auch, wie tief Sie mit dem Unterwasserblitz tauchen können. Die Geräte aus verschiedenen Wasserblitz-Tests schneiden in diesem Punkt aber alle gut ab und die wenigsten Fotografen haben je einen Unterwasserblitz bei unter 100 m Tiefe gebraucht.
    Unterwasserblitze werden entweder mit Akku oder Batterien betrieben. Bei einigen Modellen ist die Stromquelle direkt im Lieferumfang enthalten. Bei vielen Unterwasserblitzen können Sie mit dem Stromeinstellbereich dafür sorgen, dass der Akku bzw. die Batterien länger halten.
    Sie fangen gerade erst mit der Unterwasser-Fotografie an und suchen noch die richtige Unterwasserkamera?

Unterwasserblitz-test

1. Welche Kriterien sollten vor dem Kauf einer Tauchlampe oder eines Unterwasserblitzgerätes beachtet werden?

Wenn es das elektronische Unterwasser-Blitzlicht nicht gäbe, wäre die Unterwasserfotografie höchstwahrscheinlich zur Dunkelheit verdonnert, und die Wunder der Unterwasserwelt lägen noch immer im Verborgenen.

Bevor Sie sich für eines der besten Videolampen oder den Unterwasser-Blitz entscheiden, lohnt ein genauerer Blick auf die folgenden Merkmale:

Das Gewicht und die Größe eines wasserdichten Blitzgeräts oder einer Videolampe sollten das Tauchen im Wasser nicht zur Qual werden lassen. In unserem Tauchlampen-Vergleich finden Sie Modelle, die weniger als ein Kilogramm schwer sind.

Nur wenige Hersteller haben Ihre Exemplare mit einer Technologie ausgestattet, die für eine automatische Anpassung der Stärke des Blitzlichts sorgt. Mit diesen eher kostenaufwendigen Unterwasserblitzgeräten können Sie die benötigte Blitzstärke für die Aufnahme durch Ausführung eines Vorblitzes exakt messen. Die Blitzgeräte für Unterwasser, die über diese automatische Blitzlichteinstellung (TTL) verfügen, lassen sich zudem in besonders dunklen Wassertiefen bis zu 70 m einsetzen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Stromquelle, aus der die Tauchlampen sowie die wasserdichten Blitzgeräte die elektrische Energie beziehen. Die Mehrzahl der handelsüblichen Modelle verfügen über Lithium-Ionen-Akkus oder erlauben das Betreiben mit AA-Batterien.

Viele Unterwasser-Videoleuchten sowie -Blitze sind mit anwendungsorientiertem Zubehör ausgestattet. So dienen Farbfilter, Ladekabel, Ladegerät, Adapter oder Blitzarm zur komfortablen Anwendung der jeweils kompatiblen Kamera.

2. Wie lange kann eine Tauchlampe oder ein Blitzgerät für Unterwasser eingesetzt werden?

Die Autonomie eines Blitzes ist bedeutungsvoll, da Sie oft mehrmals belichten wollen, ohne den Akku gleich aufladen zu müssen. Die Anzahl der Blitze hängt von der Kapazität des Akkus sowie der Einstellung der Stromzufuhr für die gewünschte Helligkeit ab. In der Regel laden sich die Geräte entweder innerhalb weniger Sekunden wieder auf oder bieten ein konstantes Licht bis zu 60 Minuten.

3. Wie wird eine Videolampe oder ein Unterwasserblitzgerät fachgerecht gepflegt?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Dichtringe Ihres Unterwasser-Equipments. Diese sollten wie der gesamte Apparat immer sauber sowie in einwandfreiem Zustand sein. Nur dann können Sie mit Ihrem elektrischen Gerät vortrefflich im Wasser blitzen, um Ihrer Unterwasserfotografie oder den Videos beim Tauchen Leben einzuhauchen.

Quellenverzeichnis