Das Wichtigste in Kürze
  • Tütensuppen sparen in der Küche viel Zeit. Sie sind einfach zuzubereiten und in vielen Varianten bzw. Geschmacksrichtungen erhältlich. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät Ihnen, ob eventuell Allergene oder Zusatzstoffe enthalten sind. Eine Packung Tütensuppe kann je nach Hersteller für 2 bis 4 Teller Suppe reichen.

tütensuppe-test

Eine getestete Tütensuppe steht vor einem blauen Karton auf dem Boden.

Diese Alnatura-Tütensuppe, die uns hier gezeigt wird, ist eine Bio-Tomaten-Cremesuppe, wie es für die Marke typisch ist.

1. Welche Inhaltsstoffe sind laut Test im Internet in Tütensuppen enthalten?

Tüten- oder auch Beutelsuppen enthalten alle Zutaten in getrockneter Form, wie z. B. Nudeln, Gemüse, Gewürze oder Fette. Laut Online-Tests zu Tütensuppen können zum Teil auch geschmacksverstärkende Zutaten, Aromastoffe oder Palmöl enthalten sein. Nicht zu unterschätzen ist der Anteil an Zucker und Salz.

Tütensuppen gibt es als klare Suppen oder Cremesuppen. Die Zubereitung ist recht einfach: Je nach Herstellerangaben den Inhalt in kaltes oder kochendes Wasser einrühren und zwischen 3 und 10 Minuten köcheln lassen. Fertig!

Tütensuppen können Sie schnell mit einem frischen Ei, frischen Kräutern, einem Klecks Butter, Crème fraîche, Backerbsen oder knusprigen Croûtons verfeinern.

Eine Tütensuppe im Test auf einer blauen Fläche liegend.

Neben dieser Alnatura-Tütensuppe sind drei weitere Sorten erhältlich: Hühner-Nudel-, Kartoffel-Lauch-Creme- und Gemüse-Nudel-Suppe, wie wir erfahren.

2. Was sind die Vorteile von Tütensuppen?

Frühlings- oder Grießklößchensuppe, Zwiebel- oder Tomaten-Tütensuppe, Champignoncreme- oder Gulaschsuppe: Tütensuppen gibt es in einer großen Auswahl und für jede Geschmacks- und Suppenvorliebe. Bekannt sind vor allem die Maggi-Tütensuppen oder auch die Tütensuppen von Knorr. Kinder lieben besonders Buchstaben- oder Sternchensuppe.

Warum sollten Sie Tütensuppen kaufen bzw. ausprobieren? Suppen aus der Tüte eignen sich als kleine, schnelle Mahlzeit oder auch Vorsuppe vor dem Hauptgericht. Sie sind schnell zubereitet und sparen Zeit – und schmecken vor allem gut. Sie lassen sich auch gut lagern bzw. sind lange haltbar.

Tütensuppe getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Die 46 g Inhalt dieser Alnatura-Tütensuppe werden in 500 ml heißes Wasser eingerührt und fünf Minuten lang gekocht, wie wir herausfinden.

3. Tütensuppen im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Sie haben die Wahl zwischen Cremesuppen oder klaren Suppen. Laut Online-Tests zu Tütensuppen reicht der Packungsinhalt für 0,5 Liter (2 Teller) bis 1 Liter (4 Teller) Suppe. Achten Sie beim Kauf auf eventuelle Allergene, laktose- und glutenfreie Tütensuppen erhalten Sie z. B. von Cenovis. Die Zwiebelsuppe von Knorr, die Buchstabensuppe von Natur Compagnie und die Frühlingssuppe von Podravka sind vegane Tütensuppen.

Mehrere getestete Tütensuppen in einem Verkaufsregal.

An linken Rand erkennen wir neben den Alnatura-Tütensuppen ein Instant-Kartoffelpüree der Marke – ebenfalls ein Produkt für die schnelle Küche.

Die besten Tütensuppen enthalten keine künstlichen Geschmacksverstärker bzw. Farb- und Konservierungsstoffe. Tütensuppen ohne Geschmacksverstärker sind z. B. die Tomatencremesuppe von Cenovis oder die Kartoffel-Lauchsuppe von Alnatura. Tütensuppe in Bio-Qualität erhalten Sie z. B. von Natur Compagnie, Alnatura und Cenovis.

Quellenverzeichnis