Vorteile
- garantiert ohne tierische Gelatine geklärt
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Traubensaft Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bleichhof Traubensaft (weiß) | Rabenhorst Roter Rabenhorster | Bleichhof Traubensaft (rot) | Albi Gold Trauben-Saft | Voelkel Bio Chardonnay Traubensaft | Eckes Roter Traubensaft | Walther's Roter Traubensaft | Granar Trauben Direktsaft rot |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bleichhof Traubensaft (weiß) 10/2025 | Rabenhorst Roter Rabenhorster 10/2025 | Bleichhof Traubensaft (rot) 10/2025 | Albi Gold Trauben-Saft 10/2025 | Voelkel Bio Chardonnay Traubensaft 10/2025 | Eckes Roter Traubensaft 10/2025 | Walther's Roter Traubensaft 10/2025 | Granar Trauben Direktsaft rot 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt Preis pro Liter | 6 x 720 ml 7,52 € pro Liter | 9 x 700 ml 4,09 € pro Liter | 6 x 720 ml 7,98 € pro Liter | 6 x 1.000 ml 4,58 € pro Liter | 6 x 700 ml 7,65 € pro Liter | 6 x 750 ml 4,39 € pro Liter | 3.000 ml 3,97 € pro Liter | 5.000 ml 3,78 € pro Liter |
Zutaten und Nährstoffe | ||||||||
Fruchtquelle | weiße Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft | weiße Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft | rote Trauben Direktsaft |
Fruchtgehalt | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
ohne Aromen | ||||||||
ohne Farb- | Konservierungsstoffe | ||||||||
keine Angabe | ||||||||
ohne Zuckerzusatz Zuckergehalt pro 100 ml | ca. 15 g | ca. 18 g | ca. 15 g | ca. 16 g | ca. 16 g | ca. 16 g | ca. 17 g | ca. 18,3 g |
Kaloriengehalt | ca. 65 kcal | ca. 75 kcal | ca. 65 kcal | ca. 69 kcal | ca. 66 kcal | ca. 67 kcal | ca. 72 kcal | ca. 75 kcal |
Umwelt und Klima | ||||||||
Glasflasche (pfandfrei) | Glasflasche (pfandfrei) | Glasflasche (pfandfrei) | Karton | Glasflasche (mit Pfand) | Glasflasche (pfandfrei) | Karton mit Plastikbeutel | Karton | |
Bio | ||||||||
Haltbarkeit geöffnet | 3 Tage | 5 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 5 Tage | 4 Tage | 3 Monate | 3 Monate |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier wird uns der rote Traubensaft von ECKES präsentiert, bei dem es sich um einen 100 % Direktsaft ohne weitere Zutaten handelt.
Um ein Produkt in Deutschland „Saft“ nennen zu dürfen, darf dieses nur die Frucht selbst enthalten. Traubensäfte haben also immer einen Fruchtanteil von 100 %. Unterschieden wird zwischen Direktsaft und Saft aus Konzentrat.
Dieser Vaihinger-Traubensaft stammt von der Traditionsmarke Niehoffs Vaihinger, die seit 1931 Fruchtsäfte in Premiumqualität herstellt.
Beim Konzentrat wird den Trauben nach der Ernte das Wasser entzogen, zusammen mit anderen Bestandteilen wie Aromen und Vitaminen. Am Zielort angekommen werden die Bestandteile wieder zusammengefügt. So wird der Transport vereinfacht und der Saft schmeckt zuverlässig gleich. Zum Herstellen von Traubensaft als Direktsaft werden weniger Schritte benötigt, da die Trauben direkt zum Saft verarbeitet werden. So bleiben alle Vitamine zuverlässiger erhalten und der Saft hat einen natürlicheren Geschmack, der auch mal abweichen kann.
Dieser rote Traubensaft von ECKES ist nicht nur in der 0,75-l-Glasflasche, sondern auch im Tetrapack erhältlich.
Trauben enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Am deutlichsten vertreten sind Vitamin B6 (wichtig z. B. für den Eiweißstoffwechsel) und Folsäure (wichtig z. B. für die Blutbildung), außerdem antioxidativ wirkende Stoffe. Sie enthalten jedoch außerdem viel fruchteigenen Zucker. Deshalb hat Traubensaft vergleichsweise viele Kalorien. Für einen kalorienärmeren Genuss empfehlen wir, Traubensaft verdünnt zu genießen.
Abgefüllt wird dieser Vaihinger-Traubensaft im baden-württembergischen Lauterecken – mit Fokus auf kurze Transportwege und geprüfte Standards.
Viele Kunden denken, dass vor allem roter Traubensaft so viel Eisen enthält, dass er einem Mangel vorbeugen oder sogar einen Eisenmangel beheben kann. Abgesehen davon, dass Früchte wie Himbeeren und Holunderbeeren einen höheren Eisengehalt aufweisen, zweifeln einige Forscher an der guten Eisenaufnahme durch rote Fruchtsäfte. So kam beispielsweise schon 2002 ein Test mit Traubensaft und anderen Säften zu dem Ergebnis, dass rote Säfte keinen signifikanten Vorteil bei der Eisen-Bedarfsdeckung darstellen.
Dieses Bild verdeutlicht, dass es neben dem roten Traubensaft von ECKES auch weißen gibt. Tatsächlich wird auch Jahrgangstraubensaft von Eckes angeboten.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass roter Traubensaft, ob Bleichhof oder Voelkel-Saft, laut Online Tests etwas nährstoffreicher ist als weißer. Viele Konsumenten behaupten außerdem, dass der Saft roter Trauben intensiver schmeckt als der weißer Trauben. Die Unterschiede sind insgesamt aber recht gering und welchen Traubensaft Sie besser finden, können Sie nur selbst herausfinden.
Mit einem Brennwert von 67 kcal pro 100 ml, sind Produkte wie dieser rote Traubensaft von ECKES in Maßen empfohlen.
Genau wie Wein ist Traubensaft oft mit Gelatine geklärt. Dass viele Menschen in ihrer Ernährung auf Schweinefleisch oder Fleisch im Allgemeinen verzichten, ist mittlerweile jedoch auch bei den Herstellern angekommen. Deshalb ist es einfach, Traubensaft zu kaufen, bei dessen Herstellung keine Gelatine verwendet wurde.
Laut Hersteller wird dieser Vaihinger-Traubensaft mit seinem 100 % Fruchtgehalt oft in Hotellerie, Bars und gehobener Kantinenverpflegung verwendet.
Am 02.02.2007 hat das Verbrauchermagazin verschiedene Traubensäfte einem Test unterzogen. Dabei ging es hauptsächlich um die Kriterien Aroma, Qualität, sensorische Beurteilung, Schadstoffe und Deklaration. Der rote Traubensaft von Eckes konnte sich mit einem Qualitätsurteil von 1,7 gegenüber den anderen Produkten erfolgreich durchsetzen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Traubensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Kinder.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Traubensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Kinder.
Position | Modell | Preis | Fruchtgehalt | ohne Aromen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bleichhof Traubensaft (weiß) | ca. 32 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rabenhorst Roter Rabenhorster | ca. 25 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bleichhof Traubensaft (rot) | ca. 34 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Albi Gold Trauben-Saft | ca. 27 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Voelkel Bio Chardonnay Traubensaft | ca. 32 € | 100 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Traubensaft, der 3 Monate ungekühlt haltbar ist?! Der fängt doch an zu gären!
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Traubensaft-Vergleich.
Säfte, die so lange haltbar sind, befinden sich in einem großen Karton mit Zapfhahn. In diesem Karton liegt eine Plastiktüte, deshalb wird das Ganze auch Bag-in-Box genannt. Durch den Zapfhahn kommt Flüssigkeit nach außen, es kommt jedoch keine Luft hinein. Der Saft ist also quasi vakuumiert und deshalb sehr lange haltbar, auch ohne Kühlung.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org