Vorteile
- abgerundete Spitze
- modernes Design
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Tomatenmesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Victorinox Swiss Classic | Wüsthof Tomatenmesser, Gourmet (1025046614) | Fiskars Rand Tomatenmesser | Wüsthof 1040101914 | Güde X464/13 | Victorinox Swiss Modern Tomaten-und Tafelmesser | Victorinox Tomatenmesser Swiss Classic | Wüsthof Gourmet 1025048012 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Victorinox Swiss Classic 09/2025 | Wüsthof Tomatenmesser, Gourmet (1025046614) 09/2025 | Fiskars Rand Tomatenmesser 09/2025 | Wüsthof 1040101914 09/2025 | Güde X464/13 10/2025 | Victorinox Swiss Modern Tomaten-und Tafelmesser 10/2025 | Victorinox Tomatenmesser Swiss Classic 09/2025 | Wüsthof Gourmet 1025048012 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ausstattung | ||||||||
gezahnte Klinge | ||||||||
leicht nach oben gebogene Klinge | ||||||||
ergonomischer Griff | ||||||||
spülmaschinengeeignet | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Klingenlänge | 11,5 cm | 14 cm | 13 cm | 14 cm | 13 cm | 11 cm | 11 cm | 12 cm |
Gesamtlänge | 21 cm | 23 cm | 25 cm | 32,3 cm | 22,5 cm | 22 cm | 16 cm | 38 cm |
180 g | 100 g | 58 g | 90,7 g | 68 g | 56 g | 127 g | 100 g | |
Material | ||||||||
Material Klinge | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig | Edelstahl korrosionsbeständig |
Material Griff | Kunststoff pflegeleicht | Kunststoff pflegeleicht | Kunststoff pflegeleicht | Kunststoff pflegeleicht | Olivenholz stabil | Kunststoff pflegeleicht | Kunststoff pflegeleicht | Kunststoff pflegeleicht |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein gutes Tomatenmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Küche, besonders wenn es um das Schneiden von weichen Früchten wie Tomaten geht. Bei der Auswahl eines Tomatenmessers sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten: 12-cm-Tomatenmesser sind die beste Wahl, um zu schneiden, ohne zu viel Druck auszuüben. Achten Sie auf ein Modell mit einer gezahnten Klinge. Ein ergonomischer Griff sorgt für eine angenehme Handhabung und ermöglicht präzise Schnitte. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Arten von Tomatenmessern erfahren möchten und welche Modelle am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber. Dort finden Sie detaillierte Informationen und Empfehlungen zu den besten Tomatenmessern auf dem Markt.
Tomatenmesser mit Gravur sind grundsätzlich möglich, allerdings gibt es sie am Markt doch recht selten. Tomatenmesser gelten als viel zu praktisch und eignen sich nicht gut als Präsent.
Ein spezielles Tomatenmesser ist sinnvoll, weil es mit einer gezahnten Klinge ausgestattet ist, die das Schneiden von Tomaten erleichtert, ohne das Fruchtfleisch zu zerdrücken. Ein Tomatenmesser mit Wellenschliff greift in die Haut der Tomate und ermöglicht saubere Schnitte, während ein glattes Messer oft Schwierigkeiten hat, durch die weiche Textur und die dünne Haut zu schneiden.
Aber warum heißt es Tomatenmesser? Der Name „Tomatenmesser“ leitet sich direkt von seiner speziellen Funktion ab: Es wurde entwickelt, um Tomaten effizient und präzise zu schneiden. Tomatenmesser gelten als „extra scharf“. Deswegen sind diese Messer auch vielseitig einsetzbar und können für andere weiche Früchte oder Gemüse verwendet werden. Ein Tomatenmesser als Brötchenmesser zu verwenden, ist auch möglich, denn: Ein Tomatenmesser hat einen Wellenschliff, ebenso wie ein klassisches Brotmesser.
Dieses TEDi-Tomatenmesser schafft einen sauberen Schnitt, wie wir auf diesem Foto erkennen können.
Ein gutes Tomatenmesser zeichnet sich durch mehrere wichtige Eigenschaften aus:
Das Tomatenmesser von TEDi ist einfach zu reinigen. Durch die Klinge aus Edelstahl ist es spülmaschinenfest.
Die Klingen von Tomatenmessern können aus verschiedenen Materialien bestehen, wobei Tomatenmesser meist aus Edelstahl oder Keramik sind. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile dieser beiden Materialarten:
Material | Vor- und Nachteile |
---|---|
Tomatenmesser aus Edelstahl | verhindern Korrosion und Rostbildung lassen sich leicht reinigen und pflegen können sehr scharf geschliffen werden, was für präzise Schnitte wichtig ist können schwerer sein als andere Materialien, was bei längerem Gebrauch ermüdend sein kann können teurer sein als Messer aus anderen Materialien | robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung
Tomatenmesser aus Keramik | sind in der Regel leichter, was die Handhabung erleichtert rosten nicht reagieren nicht mit Lebensmitteln, was den Geschmack nicht beeinflusst sind empfindlicher gegenüber Stößen und können brechen oder splittern, wenn sie fallengelassen werden Nachschleifen erfordert spezielle Schleifgeräte oder Fachkenntnisse eignen sich nicht für alle Schneidaufgaben, insbesondere nicht für das Schneiden von harten Lebensmitteln | bleiben länger scharf als viele Stahlklingen und benötigen seltener ein Nachschleifen
Warum hat das Tomatenmesser zwei Spitzen? Ein Tomatenmesser mit zwei Spitzen erhöht die Funktionalität. Die erste Spitze dient dazu, die Haut der Tomate leicht einzuschneiden, was den Schneidprozess erleichtert und ein Zerdrücken des Fruchtfleisches verhindert. Die zweite Spitze kann verwendet werden, um die Tomate zu stabilisieren oder die Klinge beim Schneiden besser zu führen. Diese doppelte Spitzenkonstruktion ermöglicht es dem Benutzer, präzise und kontrollierte Schnitte durchzuführen, was besonders wichtig ist, wenn man mit empfindlichen Lebensmitteln wie Tomaten arbeitet. Dadurch wird das Messer vielseitiger und verbessert die Handhabung insgesamt.
Ein gutes Tomatenmesser sollte über eine scharfe, gezackte Klinge verfügen, um mühelos durch die Haut der Tomate schneiden zu können.
Der Griff eines Tomatenmessers kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Die Wahl des Griffmaterials hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Komfort und der beabsichtigten Nutzung des Messers ab. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge und Herausforderungen, wie Ihnen ein Blick in die folgende Tabelle zeigt. Besonders beliebt in puncto Optik und Haptik sind Tomatenmesser mit Holzgriff. Wer ein Farbkonzept in der Küche verfolgt, findet schwarze Tomatenmesser beispielsweise mit Gummi- oder Kunststoffgriffen.
Griff-Material | Vorteile, Nachteile |
---|---|
Tomatenmesser mit Kunststoffgriff | rutschfest gestaltet, was eine sichere Handhabung ermöglicht kann in verschiedenen Farben hergestellt werden (z.B. schwarze Tomatenmesser), was ästhetische Vielfalt bietet oft günstiger als Griffe aus anderen Materialien kann mit der Zeit abnutzen oder brechen, insbesondere bei intensiver Nutzung kann bei hohen Temperaturen schmelzen oder sich verformen | in der Regel leicht, was die Handhabung erleichtert
Tomatenmesser mit Holzgriff | verleiht dem Messer ein klassisches Aussehen kann sehr angenehm in der Hand liegen bietet oft einen guten Halt hochwertige Hölzer können sehr langlebig sein, wenn sie gut gepflegt werden benötigt regelmäßige Pflege (z.B. Ölen), um Rissbildung und Verfärbungen zu vermeiden empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, kann aufquellen oder sich verformen | hat eine natürliche Schönheit
Tomatenmesser mit Edelstahlgriff (oder einem Griff aus anderen Metallen) | einfach zu reinigen; benötigt keine spezielle Pflege wie Holz modernes und elegantes Aussehen kann schwerer sein, was die Handhabung erschweren kann kann sich kalt anfühlen | extrem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung
Tomatenmesser mit Gummigriff (oder Griff aus thermoplastischem Gummi) | ist oft ergonomisch geformt und bietet eine angenehme Haptik absorbiert Stöße, was den Komfort beim Schneiden erhöht kann im Laufe der Zeit abnutzen oder klebrig werden, insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung extreme Temperaturen können die Materialintegrität beeinträchtigen | bietet einen hervorragenden Halt, auch wenn die Hände nass sind
In unserem Tomatenmesser-Vergleich haben wir uns angesehen, ob das Messer eine ergonomische Handhabung bietet.
Die richtige Pflege und das Schärfen eines Tomatenmessers sind entscheidend, um die Lebensdauer des Messers zu verlängern und optimale Schneideergebnisse zu erzielen.
Waschen Sie das Messer nach jedem Gebrauch von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeiden Sie die Spülmaschine, da aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen die Klinge und den Griff beschädigen können. Trocknen Sie das Messer sofort nach dem Waschen gründlich ab, um Rostbildung (bei Stahlklingen) zu vermeiden.
Lagern Sie das Messer in einem Messerblock oder an einer Magnetleiste, um die Klinge zu schützen und Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie das Messer in einer Schublade aufbewahren, verwenden Sie eine Schutzabdeckung oder eine spezielle Messertasche.
Schneiden Sie nicht auf harten Oberflächen wie Glas oder Stein. Verwenden Sie stattdessen ein Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff, um die Klinge zu schonen. Vermeiden Sie es, das Messer als Werkzeug für andere Zwecke (z.B. Öffnen von Dosen) zu verwenden.
Laut unseren Informationen ist jedes Tomatenmesser (hier TEDi-Tomatenmesser) mit einer gezahnten Klinge geeignet, solange es nicht völlig stumpf ist.
Verwenden Sie einen Wetzstahl oder einen speziellen Messerschärfer für gezahnte Klingen (falls Ihr Tomatenmesser eine solche hat). Für glatte Klingen können auch Schleifsteine verwendet werden.
Schärfen Sie Ihr Tomatenmesser regelmäßig, insbesondere wenn es anfängt, weniger effektiv zu schneiden. Ein Zeichen dafür ist es, wenn das Messer Schwierigkeiten hat, durch die Haut der Tomate zu schneiden. Durch regelmäßige Pflege und richtiges Schärfen bleibt Ihr Tomatenmesser in gutem Zustand und sorgt für präzise Schnitte bei der Zubereitung Ihrer Speisen!
Warum werden Tomatenmesser stumpf? Das Schneiden auf harten Oberflächen wie Glas oder Stein kann die Klinge schneller abstumpfen. Es ist besser, ein Holz- oder Kunststoffschneidebrett zu verwenden. Auch, wenn das Messer für andere Zwecke verwendet wird (z.B. zum Öffnen von Dosen oder Schneiden von harten Lebensmitteln), kann dies die Klinge beschädigen und sie schneller stumpf machen. Je häufiger ein Messer verwendet wird, desto schneller wird es stumpf. Tomaten haben eine zähe Haut, die beim Schneiden zusätzlichen Druck auf die Klinge ausübt. Wenn das Messer nicht regelmäßig gereinigt und gepflegt wird, können Rückstände von Lebensmitteln oder Feuchtigkeit dazu führen, dass die Klinge schneller korrodiert oder stumpf wird. Wenn das Messer nicht richtig geschärft wird, kann dies dazu führen, dass es ungleichmäßig schneidet und schneller stumpf wird. Unsachgemäße Lagerung (z.B. in einer Schublade ohne Schutz) kann dazu führen, dass die Klinge an anderen Gegenständen reibt oder stößt, was sie abstumpfen kann.
Um Tomaten richtig zu schneiden, sollten Sie zunächst ein scharfes Tomatenmesser verwenden, da die gezahnte Klinge die zähe Haut der Tomate mühelos durchdringt. Beginnen Sie, indem Sie die Tomate auf ein Schneidebrett legen und den Stielansatz vorsichtig entfernen. Schneiden Sie dann die Tomate in gleichmäßige Scheiben oder Stücke, indem Sie sanften Druck ausüben und das Messer in einer sauberen, ziehenden Bewegung führen, um das Fruchtfleisch nicht zu zerdrücken. Achten Sie darauf, die Tomate stabil zu halten, um ein Abrutschen zu vermeiden.
» Mehr InformationenJa, ein Tomatenmesser kann auch für anderes Obst und Gemüse verwendet werden, insbesondere für solches mit zäher Haut oder empfindlichem Fruchtfleisch, wie beispielsweise Pfirsiche, Kiwis oder weiche Beeren. Die gezahnte Klinge ermöglicht präzises Schneiden ohne das Fruchtfleisch zu zerdrücken. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das Messer nicht für harte Lebensmittel wie Karotten oder Äpfel geeignet ist, da diese die Klinge schneller abstumpfen können. Insgesamt ist ein Tomatenmesser vielseitig einsetzbar, solange man auf die Art des Lebensmittels achtet.
» Mehr InformationenEs gibt mehrere Hersteller, die hochwertige Tomatenmesser anbieten, darunter Victorinox, WMF, Wüsthof, Zwilling, Fiskars und Gefro. Victorinox ist bekannt für seine robusten und langlebigen Messer, die sich ideal für den täglichen Gebrauch eignen. Tomatenmesser von WMF bieten elegante Designs und eine hervorragende Schneidleistung, während Messer von Zwilling für ihre handwerkliche Qualität und Schärfe geschätzt werden. Fiskars hingegen punktet mit ergonomischen Griffen und einer benutzerfreundlichen Handhabung. Gefro bietet ebenfalls praktische Küchenwerkzeuge an, die sich gut für die Zubereitung von frischen Zutaten eignen. Jedes dieser Unternehmen hat seinen eigenen Stil und Ansatz, sodass Sie je nach Vorliebe das passende Tomatenmesser finden können.
Das Tomatenmesser „Classic“ ist im Sortiment von Wüsthof erhältlich. Wüsthof ist bekannt für seine hochwertigen Küchenmesser und bietet mit der Classic-Serie eine Vielzahl von Messern, die sich durch ihre Schärfe und Langlebigkeit auszeichnen. Das Tomatenmesser „Classic“ hat eine gezahnte Klinge, die ideal zum Schneiden von Tomaten und anderen weichen Früchten geeignet ist.
» Mehr InformationenJa, es gibt Tomatenmesser im Set. Viele Hersteller bieten Sets an, die neben einem Tomatenmesser auch andere nützliche Küchenmesser oder Werkzeuge enthalten. Diese Sets können beispielsweise ein Kochmesser, ein Gemüsemesser oder ein Brotmesser umfassen, sodass Sie eine umfassende Auswahl an Messern für Ihre Bedürfnisse haben. Solche Sets sind oft eine gute Möglichkeit, um verschiedene Messer zu einem günstigeren Preis zu erwerben und sicherzustellen, dass Sie die richtigen Werkzeuge für die Zubereitung von Speisen zur Hand haben. Marken wie Wüsthof, Zwilling und Victorinox bieten häufig solche Messer-Sets an.
» Mehr InformationenDie Frage „brauche ich ein Tomatenmesser?“ treibt Hobbyköche regelmäßig um. In diversen Tomatenmesser-Tests im Internet lässt sich auf diese Frage diese Antwort finden: Ein Tomatenmesser ist die beste Wahl; Alternativen gibt es dennoch. Alternativen zu Tomatenmessern sind unter anderem scharfe Küchenmesser mit glatter Klinge, wie beispielsweise ein Kochmesser oder ein Zwilling-Santokumesser, die ebenfalls gut für das Schneiden von Tomaten geeignet sind. Ein weiteres nützliches Werkzeug ist ein Gemüsemesser, das oft eine kleinere Klinge hat und sich gut für präzise Schnitte eignet. Auch ein Brotmesser mit einer gezahnten Klinge kann verwendet werden, um Tomaten zu schneiden, da es die Haut sanft durchdringt. Schließlich können spezielle Obst- und Gemüseschneider oder -schäler eine praktische Option sein, um gleichmäßige Stücke zu erhalten, insbesondere wenn Sie größere Mengen zubereiten möchten.
In der Nahaufnahme dieses Fotos können wir sehen, dass das TEDi-Tomatenmesser einen ähnlichen Wellenschliff aufweist wie ein Brotmesser.
In dem YouTube-Video „Victorinox Tomaten- und Tranchiermesser – VA für Nordseemensch“ liegt der Fokus auf einem hochwertigen Küchenmesser, das speziell für die Tomatenzubereitung entwickelt wurde. Das Video präsentiert die außergewöhnliche Schärfe und Präzision des Messers, während ein erfahrener Nordseemensch zeigt, wie mühelos und präzise er Tomaten schneiden kann.
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Tomatenmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochliebhaber und Gemüsefans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | ergonomischer Griff | spülmaschinengeeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Victorinox Swiss Classic | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Wüsthof Tomatenmesser, Gourmet (1025046614) | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fiskars Rand Tomatenmesser | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Wüsthof 1040101914 | ca. 38 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Güde X464/13 | ca. 93 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Stimmt es, dass man Tomatenmesser lieber per Hand reinigen sollte?
Liebe Judith,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tomatenmesser-Vergleich.
Es ist richtig, dass eine Reinigung per Hand schonender ist als eine Reinigung in der Spülmaschine. Wenn Sie Tomatenmesser in den Geschirrspüler geben, kann es sein, dass die Klingen schneller stumpf werden. Sie müssen sie dann öfter nachschärfen.
Das Nachschleifen können Sie selbst mit einem Schleifstab oder Schleifstein vornehmen. Dabei müssen Sie allerdings jede Welle einzeln schärfen. Natürlich können Sie das Nachschärfen auch einem Profi überlassen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team