Vorteile
- Bio-Produkt
- mit Mikroorganismen
Nachteile
- ökologisch bedenkliche Inhaltsstoffe
- nicht sehr ergiebig
Preisvergleich | |
---|---|
Menge | |
Ergiebigkeit | |
Dosierung | |
weitere Inhaltsstoffe | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 0,8 l
16,24 € pro l |
Ergiebigkeit | 6,25 m² pro Liter Gießwasser |
Dosierung | 1 x pro Woche |
4 % | |
0 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
sehr einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Zucchini, Kartoffeln und Gurken |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 1 l
11,99 € pro l |
Ergiebigkeit | 7 bis 14 m² pro Kilogramm |
Dosierung | 2 x im Monat |
3 % | |
2 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
sehr einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Paprika, Kräuter und Chilli |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stäbchendünger | |
Menge | 0,021 kg
330,95 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | alle 2 bis 3 Monate |
5 % | |
3 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstpflanzen, wie Himbeeren, Brombeeren, Basilikum, etc. |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Menge | |
Ergiebigkeit | |
Dosierung | |
weitere Inhaltsstoffe | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 1 l
10,99 € pro l |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 1 x pro Woche |
3 % | |
2 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Zucchini, Paprika, Gurken und Kräuter |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 1 l
8,49 € pro l |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 1 - 2 x pro Woche |
3 % | |
5 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Fruchtgemüsesorten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 1,5 kg
7,50 € pro kg |
Ergiebigkeit | 6,66 m² pro Kilogramm |
Dosierung | 4 x im Jahr |
4 % | |
3 % | |
8 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Gurken, Paprika und Brokkoli |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 0,25 kg
39,40 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | alle 1-2 Wochen |
6,7 % | |
7 % | |
10,5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | Paprika und Chili |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 2 kg
9,45 € pro kg |
Ergiebigkeit | 16,5 m² pro Kilogramm |
Dosierung | 2 x im Jahr |
14,5 % | |
7 % | |
14,5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für knollenbildendes Gemüse, Kräuter |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 0,75 kg
9,99 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 1 x im Jahr |
6 % | |
3 % | |
5 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Gurken, Melonen, Zucchini, Auberginen, Gewürzkräuter |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 1,9 kg
3,13 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 2 x im Jahr |
5 % | |
2 % | |
6 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Nutz- und Zierpflanzen |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 1,5 kg
9,59 € pro kg |
Ergiebigkeit | 6,6 m² pro Kilogramm |
Dosierung | alle 3 Monate |
6 % | |
3 % | |
12 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Fruchtgemüsesorten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Flüssigdünger | |
Menge | 2,5 l
6,96 € pro l |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 1 bis 2 Mal pro Woche von März bis Oktober |
keine Herstellerangabe | |
keine Herstellerangabe | |
keine Herstellerangabe | |
weitere Inhaltsstoffe | keiner Herstellerangabe |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | Obst, Gemüse |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 1,7 kg
7,05 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | alle 3 Monate |
5 % | |
3 % | |
7 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Zucchini, Paprika, Gurken und Kräuter |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Granulatdünger | |
Menge | 1 kg
6,99 € pro kg |
Ergiebigkeit | 10 m² pro Kilogramm |
Dosierung | 3 x im Jahr |
7 % | |
3 % | |
10 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Paprika, Zucchini, Kürbis und Gurken |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Streudünger | |
Menge | 20 kg
0,90 € pro kg |
Ergiebigkeit | 2,5 m² pro Kilogramm |
Dosierung | 3 bis 4 x im Jahr |
0 % | |
0 % | |
0 % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Zucchini, Kartoffeln und Gurken |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stäbchendünger | |
Menge | 0,075 kg
67,33 € pro kg |
Ergiebigkeit | keine Herstellerangabe |
Dosierung | 2 x im Jahr |
15,1 % | |
8,1 % | |
14, % | |
weitere Inhaltsstoffe | |
besonders einfach | |
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | |
für weitere Pflanzenarten verwendbar | für Paprika, und Peperoni |
Vorteile |
|
Dieses Foto zeigt uns verschiedene Tomatendünger, darunter flüssigen und festen Tomatendünger von grow by Obi.
Die Dosierung von Tomatendünger ist höchst unterschiedlich. Unser Vergleich der Tomatendünger zeigt: Einige müssen Sie einmal wöchentlich ausbringen, andere Dünger für Tomatenpflanzen müssen Sie nur zweimal im Jahr ausbringen. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, um sich intensiv um Ihren Nutzgarten zu kümmern, empfehlen wir Ihnen einen Tomatendünger, der bereits bei seltener Anwendung beste Wirkung erzielt. Darüber hinaus sollten Sie die Dosierungsintensität vergleichen, wenn Sie einen Tomatendünger kaufen wollen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wenn Sie nur selten düngen müssen, relativiert sich der Preis.
Bei diesem grow-by-Obi-Bio-Tomatendünger in der 1-Liter-Flasche ist sehr leicht mit dem Gießwasser zu verteilen.
Flüssigen Tomatendünger müssen Sie im Gießwasser anmischen, Granulatdünger können Sie vergleichsweise schnell und einfach auf die Pflanzen streuen. Deswegen schneiden Granulatdünger in diversen Tomatendünger-Tests im Internet besser ab als flüssige Tomatendünger.
Der Hersteller dieses grow-by-Obi-Bio-Tomatendüngers empfiehlt eine Kappe auf 2 Liter Gießwasser als Dosierung, wobei bei sehr jungen Pflanzen erfahrungsgemäß mit der Hälfte angefangen wird.
Tomatendünger lässt sich für Gurken, Paprika, Brokkoli, Kräuter, Chili, Zucchini und viele weitere Fruchtgemüsesorten verwenden. Alternativ können Sie auch einen Gemüsedünger verwenden.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die richtige Düngung von Tomatenpflanzen. Es erklärt, wie oft Tomaten gedüngt werden sollten und welcher Dünger am besten geeignet ist. Erfahren Sie die wichtigsten Tipps, um Ihre Tomatenernte und -gesundheit zu optimieren. Seien Sie bereit, Ihre Tomaten mit dem richtigen Dünger zu verwöhnen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen!
In diesem informativen YouTube-Video „Tomaten richtig düngen! Nutzen Sie diese 3 Methoden?“ erfahren Sie alles, was Sie über das Düngen von Tomaten wissen müssen. Wir stellen Ihnen drei effektive Methoden vor, um Ihren Tomatenpflanzen die richtige Menge an Nährstoffen zu geben. Von Bio-Düngemitteln bis hin zu hausgemachten Lösungen haben wir alle wichtigen Tipps und Tricks, damit Ihre Tomaten prächtig wachsen und gedeihen können. Verpassen Sie dieses Must-See-Video nicht, wenn Sie ein Tomatenliebhaber sind!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Tomatendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Tomatendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | Dosierung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Plantura Tomaten- und Gemüsedünger | ca. 12 € | 6,25 m² pro Liter Gießwasser | 1 x pro Woche | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Naturen 8910510 | ca. 14 € | 7 bis 14 m² pro Kilogramm | 2 x im Monat | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Naturen 8872 | ca. 5 € | keine Herstellerangabe | alle 2 bis 3 Monate | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Substral Naturen Bio Tomaten und Kräuter Nahrung | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | 1 x pro Woche | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo BIO Tomatendünger | ca. 8 € | keine Herstellerangabe | 1 - 2 x pro Woche | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
im vergangenen Jahr haben fast alle meine Tomatenstöcke an Blütenendfäule gelitten. Mit welchem Dünger kann ich dieser Erscheinung vorbeugen?
Hallo Frau Richter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tomatendünger-Vergleich.
Die Blütenendfäule entsteht bei Tomatenpflanzen dann, wenn sie zu viel Kalium und zu viel Magnesium bekommen haben. Achten Sie in diesem Jahr auf einen Dünger mit geringerem Kalium-Anteil.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team