Das Wichtigste in Kürze
  • Thunfisch gehört zu den beliebtesten Fischsorten überhaupt. Nicht nur klassische Speisen wie Pasta oder Pizza werden gern mit Thunfisch gegessen. Auch als Delikatesse ist Thunfisch bekannt, weshalb er in der Dose oder im Glas gern auch in Geschenke- und Präsentkörben seinen Platz findet. In unserem Thunfisch-Vergleich haben wir vorwiegend Thunfisch-Filets in der Konserve verglichen. Die Filetstücke sind praktisch grätenfrei und ohne Haut.

Thunfisch Test

1. Welcher ist der beste Thunfisch laut Tests im Internet?

Möchten Sie Thunfisch kaufen, haben Sie laut Online-Tests die Wahl zwischen Thunfisch, der in Olivenöl oder Sonnenblumenöl eingelegt ist. Ohne Öl und meist naturbelassen ist Thunfisch im eigenen Saft eingelegt und häufig nur mit ein wenig Salz gewürzt. Wenn Sie Ihren Fisch gern scharf gewürzt mögen, ist Thunfisch mit Chili empfehlenswert. Auch diese Variante wird in Öl eingelegt.

Eine Dose des getesteten Thunfischs auf einem brauen Karton stehend.

Auf diesem Foto wird uns Saupiquet-Thunfisch in Wasser (ohne Öl) in einer 80-g-Dose gezeigt.

Achten Sie unbedingt auf das blaue MSC-Siegel auf der Verpackung Ihres Thunfisches. MSC steht für Marine Stewardship Council. Mit dem MSC-Siegel werden nur Fische aus nachhaltigem, möglichst umweltschonenden Fischfang ausgezeichnet. Damit soll beispielsweise einer Überfischung vorgebeugt werden.

Auch Thunfisch finden Sie in Bio-Qualität. Bio-Thunfisch enthält meist nicht nur Fisch aus nachhaltiger Fischerei, sondern auch Bio-Öle und -Gewürze. Das erleichtert den bewussten Konsum des beliebten Speisefisches.

Auf einem Fließenboden liegt eine Dose des Thunfischs im Test auf der Seite.

Dieser Saupiquet-Thunfisch ist sehr pur, da auf der Zutatenliste nur Thunfisch, Wasser und Salz stehen, wie wir feststellen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihres Thunfisches achten?

Sie können eingelegten Thunfisch laut Online-Tests in der Dose oder im Glas kaufen. Viele Hersteller bieten ihren Thunfisch in beiden Varianten an. Möchten Sie Ihren Thunfisch besonders umweltfreundlich verpackt kaufen, empfehlen wir Ihnen Thunfisch im Glas zu kaufen. Besonders weißer Thunfisch wird gern entweder im eigenen Saft oder eingelegt in Olivenöl im Glas angeboten. Manche Hersteller verwenden sogar Bio-Olivenöl zum Einlegen.

Wenn Sie Thunfisch aus der Dose verwenden, sollten Sie besonders darauf achten, den Thunfisch nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage zu verbrauchen und gegebenenfalls umzufüllen. Ungeöffnet ist der Thunfisch in der Dose mehrere Jahre haltbar. Thunfisch in der Konserve ist übrigens schon gegart, sodass Sie nach Belieben direkt Ihr Baguette oder Sandwich mit Thunfisch belegen können. Das ist nicht nur beim Picknick oder Campen praktisch, sondern auch, wenn Sie zu Hause oder in der Arbeit schnell kleinere Snacks zubereiten möchten.

Im Internet finden Sie übrigens viele leckere Thunfisch-Rezepte für Thunfisch-Dips, Salate oder Nudeln mit Thunfisch.

Die Größe der Thunfisch-Konserven liegt häufig zwischen 80 g und 240 g. Praktisch sind die Sets mehrerer Dosen oder Gläser, mit denen Sie unkompliziert Ihren Vorratsschrank auffüllen können.

Thunfisch getestet: Eine Dose von der Seite auf und vor einer blauen Fläche.

Laut unseren Informationen beträgt das Abtropfgewicht dieser Dose Saupiquet-Thunfisch 56 g.

3. Welche Thunfisch-Sorten gibt es?

Eingelegten Thunfisch gibt es in verschiedenen Sorten. Beliebt ist der weiße Thunfisch. Er wird auch als Langflossenthunfisch bezeichnet und kommt auch im Mittelmeer vor. Zudem findet man ihn in tropischen oder subtropischen Meeresregionen. Viele Thunfisch-Dosen enthalten aber auch den Skipjack, der auch als Echter Bonito (lat. Katsuwonus pelamis) bekannt ist. Der Skipjack gehört zur Familie der Makrelen und Thunfische, die eng verwandt mit den echten Thunfischen ist. Gefischt wird er meist im Pazifik, Indischen Ozean oder Atlantik.

Thunfisch-Test: Eine Dose von oben auf einem rosa Karton.

Diese Sorte Saupiquet-Thunfisch ohne Öl ist nur eine von vielen Thunfischkonserven der Marke, die in Spanien und Marokko hergestellt werden.

Ein weiterer bekannter Thunfisch ist der Gelbflossen-Thunfisch, der vor allem in tropischen, subtropischen und einigen gemäßigten Meeren vorkommt. Ähnlich ist dort auch der Blauflossen-Thunfisch beheimatet, der auch als Roter Thun, Großer Thun oder Nordatlantischer Thun bekannt ist.

Videos zum Thema Thunfisch

In diesem YouTube-Video des Ökocheckers SWR geht es um Thunfisch aus der Dose und wie man ihn ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Es wird erklärt, warum die Fischerei des beliebten Speisefischs so problematisch ist und wie man nachhaltige Alternativen findet. Zudem werden Tipps gegeben, wie man beim Kauf von Thunfisch auf ökologische und soziale Kriterien achten kann.

Quellenverzeichnis