Das Wichtigste in Kürze
  • Die Thermosflasche hält Heißgetränke wie Tee, Kaffee oder einfach Wasser über einen längeren Zeitraum heiß und kann mobil transportiert werden. Bei fast allen Modellen dient der Deckel gleichzeitig als Trinkbecher.
  • Der Name Thermosflasche ist vom Unternehmen Thermos geschützt, wird umgangssprachlich aber synonym mit Thermosflaschen genutzt.
  • Gängige Thermosflaschen sind aus Edelstahl und beherbergen ein Vakuum zwischen den Wänden: Beides sorgt dafür, dass der Temperaturangleich der Flüssigkeit an die Umgebungstemperatur behindert wird.

hundekamm-test

Lieben Sie Kaffee frisch und heiß aus der Kaffeekanne? Vermissen Sie bei einem kalten Winterausflug oder beim Camping die wohlige Wärme eines aromatischen Tees? Nicht nur Outdoor, sondern auch in Schule oder Uni helfen Heißgetränke über den Tag. Für die Zubereitung von Babynahrung ist es ebenso praktisch, heißes Wasser im Gepäck zu haben. Hierfür ist die Thermosflasche ein idealer Begleiter. In unserem Thermosflasche-Vergleich 2023 zeigen wir, worauf es ankommt, wenn Sie eine Thermosflasche kaufen möchten oder wie Sie die Isolier- oder Thermosflasche reinigen können. Mit unserem Thermosflasche Vergleichssieger wird Ihnen auch in freier Wildbahn jederzeit warm ums Herz. Zur Reinigung Ihrer Thermosflasche eigenen sich Reinigungsperlen besonders gut.

1. Was ist eine Thermosflasche?

Isolierflasche mit Trinkbecher

Der Deckel vieler Thermosflasche-Typen dient als Becher.

Eine Thermosflasche wird umgangssprachlich auch Thermoskanne oder Thermosflasche genannt, obwohl der Begriff „Thermosflasche“ ein geschützter Markenname vom Hersteller Thermos ist. Dennoch bezeichnen diese Namen einen verschließbaren Artikel, der Getränke aber auch Suppen heiß hält. Im Sommer isoliert er auch kühle Getränke für frischen Genuss und eine kleine Abkühlung unterwegs. Aber wie funktioniert eine Thermosflasche oder eine Thermosflasche?

Eine Thermo-Flasche ist doppelwandig, besteht zumeist aus Edelstahl und enthält zwischen den Wänden ein Vakuum, das den Wärmefluss blockiert. Zudem sind einige Innenwände, die dem Getränk zugewandt sind, verspiegelt, was ebenso verhindert, dass die Flüssigkeit einen Wärmeaustauscht mit der Umgebung vollzieht.

In unserem Thermosflasche Vergleich 2023 zeigen wir, warum eine solche Flasche einfach praktisch ist:

    Vorteile
  • kompakt
  • mobil
  • hält lange heiß oder kalt
  • leichte Handhabung
  • ergiebig
    Nachteile
  • häufig nicht spülmaschinenfest
  • Flüssigkeit kann Geschmack der Flasche annehmen

2. Kaufkriterien für Thermosflaschen: Darauf müssen Sie achten

2.1. Volumen

Egal ob Thermosflasche von EMSA aus Kaufhof oder Karstadt oder günstiges dm-Modell: Das Fassungsvermögen der Thermosflasche ist eines der wichtigsten Kriterien in unserer Thermosflasche Kaufberatung. Hierbei sollen Sie die beste Isolierkanne für Ihre Ansprüche finden. In eine Tasse passen durchschnittlich 200 ml – bei einer Isolierflasche mit 0,5 l – Inhalt können Sie demnach zwei normal große Tassen des gewünschten Heißgetränks genießen. Um den morgendlichen Arbeitsweg zu überstehen reicht auch eine 0,3 l-Isolierflasche aus. Möchten Sie auf Wandertouren oder an langen Uni-Tagen nicht auf Kaffee verzichten, empfehlen wir Ihnen eine Isolierflasche 1l. Für ausgedehnte Touren in einer Gruppe oder als Camping Thermosflasche gibt es natürlich auch 2 l-Flaschen, die Flüssigkeit mehrere Stunden warm halten.

In einem Experiment zeigt das folgende Video, welches Getränk aus einer Thermosflasche bei Minustemperaturen am besten wärmt:

2.2. Material

In den Anfängen bestand die Isolier- oder Thermosflasche aus Glas, heute werden Artikel wie Thermoskannen und Thermosflaschen zumeist aus Edelstahl gefertigt. Sie sind besonders leicht und kompakt. Auch die Produkte in unserem Thermosflasche Vergleich halten ohne Glas Kaffee, Tee oder einfach Wasser heiß. Wird bei einer Thermosflasche Edelstahl genutzt, ist sie besonders robust. Einige Hersteller fertigen sie sogar unzerbrechlich und geben darauf Garantie. Isosteel bürgt 5 Jahre bei Material- und Herstellungsfehlern für seine Isosteel VA-9560WQAT Isolierflasche. Die Termos Thermosflaschen (egal ob 0,5 Liter oder 1 Liter) werden sogar mit einer 15-jährigen Garantie ausgeliefert. Viele Modelle, wie einige Marken der Alfi Isolier-Trinkflasche, sind Made in Germany und sind so dicht, dass sie über Stunden Flüssigkeit aus Kaffeekanne oder Wasserkocher warm halten und nicht tropfen.

Tipp: Wenn Sie die Flasche vor Nutzung mit heißem Wasser durchspülen und somit erwärmen, bleiben Kaffee und andere Getränke anschließend länger warm.

2.3. Verschluss

Egal ob es sich um eine Isolierflasche von IKEA oder eine Thermosflasche von Amazon handelt: Hochwertige Trinkflaschen sind dicht und besitzen einen Verschluss, der die heiße Flüssigkeit auslaufsicher verwahrt hält. Die meisten Artikel in unserem Thermosflaschen Vergleich besitzen einen Deckel, der zugleich als Becher dient. Die beiden häufigsten Kategorien der Verschlussmöglichkeiten, damit die Thermoflasche und Isolierflasche dicht bleiben, stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Verschluss-Art Eigenschaften
Drehverschluss Zuverlässiger Verschluss ohne Tücken. Bei vielen modernen Isolierflaschen reicht eine Vierteldrehung.
Druckknopf Besonders praktisch, wenn Sie ein Kind oder Gepäck auf dem Arm haben. Sie lassen sich praktisch mit nur einer Hand öffnen.

3. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Thermosflaschen?

Wie Sie Ihre Thermosflasche reinigen, erfahren Sie natürlich auch in unserem Isolier- und Thermosflasche Vergleich. Viele hochwertige Produkte sind oft nicht für den Geschirrspüler geeignet. In der Regel reicht es aus, die Isolierkanne mit Spülmittel auszuspülen und mit einer Spülbürste auszuwaschen. Wenn Sie den Deckel reinigen möchten, spülen Sie diesen auch unter Wasser und nutzen heißes Spülwasser zur hygienischen Reinigung. Bei einigen Flaschen kann der Deckel auseinandergenommen werden, was den Vorgang erleichtert. Bei regelmäßigem Gebraucht sollten Sie die Isolierkanne entkalken, beispielsweise wöchentlich. Hierfür eignen sich Spülmaschinentabs, die einfach über Nacht in der offenen Flasche einwirken. Aber auch Gebissreiniger-Tabs oder Backpulver sind zuverlässige Reiniger bei Ablagerungen. Das Backpulver können Sie einfach ca. 30 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.

Tipp: Lagern Sie Ihre Thermosflasche am besten geöffnet, damit Feuchtigkeit entweichen kann und kein unangenehmer Geruch entsteht.

4. Welche Thermosflaschen Hersteller und Marken sind beliebt?

Favorisieren Sie eine Original Thermos Thermoskanne für Ihr nächstes Outdoor Erlebnis? Oder sind günstigere SIGG Flaschen in einer kräftigen Farbe oder eine Thermosflasche Alfi für Ihre Ansprüche besser geeignet? Soll es eine kleine Trinkflasche für unterwegs sein oder möchten Sie eine mit einem großen Becher? Unter welchen Marken und Herstellern Sie die beste Thermosflasche aus Edelstahl oder Glas finden können, zeigen wir in unserem Thermosflaschen Vergleich in einer kurzen Auflistung:

  • Aladdin
  • Alfi
  • Blomus
  • Cilio
  • Emsa
  • Esbit
  • Helios
  • Isosteel
  • Laken
  • LaPlaya
  • Leifheit
  • Primus
  • Rotpunkt
  • SIGG
  • Stanley
  • Thermos
Thermoskanne Test

5. Gibt es Thermosflaschen-Tests bei der Stiftung Warentest?

Auf der Suche nach der besten Thermosflasche hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2008 in einem Thermosflaschen Test 16 Modelle geprüft. Thermosflaschen Testsieger wurde in diesem Artikel die Original Thermos Light & Compact, die mit einer sehr guten Isolierleistung und hochwertigem Material überzeugte, damals aber zu einem Preis von 41 Euro erhältlich war. Es folgten die günstige Isolierflasche Alfi (Top-Therm Automatikverschluss) und die Isolierflasche Emsa Senator, die beide mit „gut“ bewertet wurden und auch heute für durchschnittlich 20 – 30 Euro zu erwerben sind.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Thermosflasche

6.1. Wer hat die Thermosflasche erfunden?

Bereits im Jahr 1874 nutzte der Chemiker James Dewar ein Vakuum-Gefäß für seine Versuche. Später war der Name Dewargefäß üblich und sie wurden aus ineinanderliegenden Glaskolben hergestellt. Eine verspiegelte Innenfläche dient zusätzlich der Erhaltung der kalten oder warmen Temperatur im Inneren. In Deutschland meldete der Glastechniker und Erfinder Reinhold Burger 1903 das Patent für einen alltagstauglichen, doppelwandigen Behälter mit Silberbeschichtung an, das für verflüssigte Luft von einem Eismaschinenfabrikanten (Linde) genutzt wurde. Im Jahr 1904 wurde der Name „Thermosflasche“ als Warenzeichen geschützt und seit 1906 stellte die Thermos-Gesellschaft mbH in Berlin Thermosflaschen her. Aufgrund des geschützten Begriffs verkaufen viele Hersteller der Konkurrenz ihre Produkte als „Thermoflasche“.

» Mehr Informationen

6.2. Wie ist eine Isolierflasche aufgebaut?

Das Prinzip der doppelwandigen Flasche hält lange heiß.

Das Prinzip der doppelwandigen Flasche hält lange die Temperatur.

Der Thermosflasche Aufbau ist gar nicht so kompliziert: Bei der klassischen Ausführung der Isolierkanne bzw. Isolierflasche handelt es sich um ein doppelwandiges Gefäß aus Glas. Im Zwischenraum befindet sich ein Vakuum zur Isolierung, damit die Wärme nicht so schnell aus der Flüssigkeit abgeleitet werden kann. Zudem war die Innenfläche der Glaswand verspiegelt um die Wärmestrahlung zurückzuhalten. Beliebt sind heute Modelle ohne Glas aus Edelstahl in beiden Flaschenwänden, da es unempfindlicher gegenüber Spülbürsten und anderen Reinigungsmitteln ist und das Design von außen schlicht aber modern wirkt.

» Mehr Informationen

6.3. Ist eine Isolier- oder Thermosflasche für Baby-Nahrung geeignet?

Eine Isolier- oder Thermosflasche für Schule und Freizeit bietet sich an, wenn das Kind gerne warmen Tee trinkt und auf die stark gesüßten Getränke aus dem Supermarkt verzichtet werden möchte. Aber Babynahrung sollte nicht in die Thermosflasche, da sie schnell schlecht werden könnte, da sich gern Bakterien in der Flasche sammeln. Allerdings können Sie das Wasser für die Zubereitung immer dabei haben, wenn Sie mehrere Stunden mit Ihrem Kind unterwegs sind. Somit ist eine Isolier- oder Thermosflasche für Baby-Nahrung wie Getreidebrei oder Milchbrei geeignet, da er mit heißem oder warmem Wasser zubereitet werden kann und beispielsweise ein Liter Flüssigkeit sehr ergiebig ist.

» Mehr Informationen

6.4. Warum sollte keine Milch in Thermoskannen und Isolierflaschen?

Neben Milch sollten keine kohlesäurehaltigen Getränke oder gar Eiswürfel in die Trinkflasche, weil diese Produkte ihr Volumen verändern oder gären können. Milch könnte schnell sauer werden, da sich in der Flasche schnell Bakterien sammeln. Auch die Dichtungsgummis könnten nach einiger Zeit des warmen Milchgenusses riechen. Durch den entstehenden Druck könnte bei kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten die Flasche zerstört werden.

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Thermosflaschen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Thermosflaschen-Vergleich 20 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Thermos, 720DGREE, Stanley, Milu, ABOVE., Esbit, THERMOcafé by THERMOS, Gräwe, reer, Super Sparrow, MAMEIDO, Yatbo, UMI, Blumtal, GeeRic. Mehr Informationen »

Welche Thermosflaschen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Thermos Mountain wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 36,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Thermosflasche ca. 27,72 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Thermosflasche-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Thermosflasche-Modell aus unserem Vergleich mit 51349 Kundenstimmen ist die Super Sparrow Flasche-750-Grau. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Thermosflasche aus dem Thermosflaschen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Thermosflasche aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Thermos Mountain. Mehr Informationen »

Gab es unter den 20 im Thermosflaschen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Thermosflaschen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Thermos Edelstahl Stainless King, Thermos Mountain, 720 Dgree milkyBottle, Stanley Hammertone Grün 2020 Edition, Milu Thermosflasche, Above. Thermosflasche, Stanley Klassische Vakuum-Flasche, Thermos 184137, Esbit Isolierflasche 49435, ThermoCafé by Thermos 4067234100 und Gräwe C6 grün. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Thermosflasche-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 20 Thermosflaschen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Thermosflaschen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Thermos Edelstahl Stainless King, Thermos Mountain, 720 Dgree milkyBottle, Stanley Hammertone Grün 2020 Edition, Milu Thermosflasche, Above. Thermosflasche, Stanley Klassische Vakuum-Flasche, Thermos 184137, Esbit Isolierflasche 49435, ThermoCafé by Thermos 4067234100, Gräwe C6 grün, Thermos 184093, Blumtal EB0132, Super Sparrow Flasche-750-Grau, Mameido auslaufsichere Thermosflasche, Yatbo Thermosflasche, Umi Trinkflasche, Blumtal Eifel, Gräwe 4010094008437 und GeeRic WB4500DB. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Thermosflaschen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Thermosflaschen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Thermos flaschen“, „Thermo-Flaschen“ und „Stanley Thermoskanne“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis