Die Teufelskralle ist eine afrikanische Pflanze mit einer knolligen Wurzel, aus der 1,5 m lange Triebe wachsen. Es handelt sich um eine bodendeckende Pflanze und keine, die in die Höhe wächst. Sie hat graugrüne Blätter und rote bis violette Blüten. Ihre Früchte haben lange Arme mit Widerhaken und werden bis zu 15 cm groß. Zur Herstellung von Teufelskrallen-Kapseln wird die Teufelskrallenwurzel verwendet, da sich in dieser die wertvollsten Inhaltsstoffe befinden.
In unserer Tabelle des Vergleichs von Teufelskrallen-Kapseln finden Sie unter anderem vegane Präparate. Bei diesen können Sie sicher sein, dass keine tierischen Produkte verwendet und auch keine Tierversuche durchgeführt wurden.

Auf der Zutatenliste dieser Mivolis-Teufelskralle-Kapseln stehen unter anderem 43 % Teufelskrallenwurzelpulver, Maltodextrin und Gelatine vom Rind.
Über welchen Zeithorizont sollte ich Teufelskrallen-Kapseln einnehmen?
Hallo Dieter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Teufelskrallen-Kapseln.
Teufelskrallen-Kapseln sind zur langfristigen Einnahme gedacht, da sich die vollständige entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung erst nach einigen Tagen bis Wochen bemerkbar macht. Sie eignen sich also für Personen mit chronischen Leiden wie zum Beispiel Arthrose.
Wenn Sie die Tabletten gut vertragen, können Sie diese gut und gerne dauerhaft als Ergänzung zu Ihrer Standardtherapie einnehmen. Um absolut sicherzugehen, können Sie das auch nochmals mit Ihrem Arzt absprechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team