Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Teilewaschgerät mit starker Pumpenleistung kann Ihnen die Reinigung deutlich erleichtern. Allerdings ist es für empfindliche Gegenstände empfehlenswert, mit weniger Wasserkraft zu arbeiten.

Teilewaschgerät-Test

1. Wofür wird ein Teilewaschgerät verwendet?

Häufig ist ein Teilewaschgerät in einer Werkstatt zu finden. Ein Teilewaschtisch kann für die Reinigung von Einzelteilen eingesetzt werden. Die Reinigung erfolgt sehr schnell, weshalb diversen Teilewaschgeräte-Tests im Internet zufolge solche Geräte meist von gewerblichen und industriellen Unternehmen verwendet werden.

Das beste Teilewaschgerät kann jegliche Verschmutzungen oder Partikel leicht und schnell entfernen. Dabei wird das verschmutzte Teil viel gründlicher gereinigt als bei einer üblichen Handwäsche.

Es werden viele Arten diverser Reinigungsmittel angeboten, beispielsweise Allzweckreiniger. Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels ist entscheidend. Achten Sie daher auf die Herstellerangaben zu geeigneten Reinigern für das Teilewaschgerät.

2. Was sagen diverse Teilewaschgeräte-Tests im Internet zur Pumpenleistung?

Jedes Teilewaschgerät besitzt eine Pumpe. Diese wird benötigt, um das Wasser und den Reiniger durch den Hahn und Schlauch zu pumpen. Gängige Teilewaschgeräte-Tests im Internet empfehlen, ein Gerät mit einer starken Pumpenleistung zu wählen. Dies kann Ihnen die Reinigung deutlich erleichtern.

Gute Modelle können so bis zu 12 Liter pro Minute pumpen. Allerdings sollten Sie bei empfindlichen Teilen vorsichtig sein. Hier wird empfohlen, mit etwas weniger Wasserkraft zu arbeiten, um Beschädigungen zu vermeiden.

3. Welche weiteren Kriterien sollten Sie bei Teilewaschgeräten beachten?

Wollen Sie ein Teilewaschgerät kaufen, sollte dieses ein hohes Fassungsvermögen aufweisen. Das Fassungsvermögen von einigen Teilewaschgeräten beträgt 80 l. Allerdings sind auch wesentlich größere Teilewaschgeräte mit 220-l-Fassungsvermögen erhältlich. Mit einem hohen Volumen können Sie das Teilewaschgerät mit viel Flüssigkeit füllen und es muss nicht oft nachgefüllt werden.

Auch die Maße des Geräts sollten Sie vor dem Kauf berücksichtigen. Das Gerät sollte natürlich in Ihrer Werkstatt Platz finden. So können Sie sich zwischen großen Teilewaschtischen oder für ein platzsparendes, kleines Teilewaschgerät entscheiden.

Um für höchste Sicherheit zu sorgen, besitzen einige Teilewaschgeräte rutschfeste Gummifüße. Auf diese Weise kann ein sicherer, stabiler Stand gewährleistet werden und das Gerät fällt weniger schnell um.

Möchten Sie das Teilewaschgerät regelmäßig transportieren, sollten Sie ein Gerät mit geringem Gewicht auswählen.

Videos zum Thema Teilewaschgerät

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie ein Teilewaschgerät für die Werkstatt verwendet werden kann. Es präsentiert einen Vorher-Nachher-Vergleich und verdeutlicht die Effektivität des Geräts bei der Reinigung von Werkstattteilen. Erfahren Sie, wie das Teilewaschgerät dazu beiträgt, Schmutz und Verschmutzungen effizient zu entfernen und die Teile in neuwertigem Zustand zu hinterlassen.

In diesem YouTube-Video teste ich den Teilereiniger Exolub und ein Teilewaschbecken/Waschgerät/Kaltreiniger. Ich zeige Ihnen, wie effektiv und zeitsparend diese Methode zur Reinigung von Teilen ist und ob sich die Investition lohnt. Schauen Sie das Video, um herauszufinden, ob ein solches Gerät für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Quellenverzeichnis