Das Wichtigste in Kürze
  • Teaköl für den Außenbereich schützt das Holz vor allem vor Feuchtigkeit, Wasser und UV-Strahlung.

1. Wie wird Teaköl richtig angewendet?

Teaköl im Test: Verschlossene Dose Teaköl auf einem Boden stehend mit Info zu Behandlungsmöglichkeiten.

Die meisten Teaköle, wie beispielsweise von CLOU, sind sowohl für die Erst- als auch für Renovierungsbehandlung geeignet.

Die Oberfläche des zu behandelnden Holzes sollte sauber und glatt sein. Der ideale Anwendungszeitpunkt ist nach dem Abschleifen. Dies müssen Sie insbesondere tun, wenn sich Lack, Farbe oder eine Lasur auf dem Teakholz befindet. Wischen Sie das Holz direkt vor dem Ölauftrag mit einem feuchten Lappen ab. Das sorgt dafür, dass das Teakholz das Öl besonders gut aufnehmen kann und es tief in die Poren eindringt, sodass das Holz bestmöglich geschützt wird.

Eine Dose des getesteten Teaköls liegt auf einem grünen Kunstrasen.

Wir haben uns das Teaköl von osmo genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.

Um Teak zu ölen, benutzen Sie am besten ein weiches Tuch oder einen Pinsel. Sind Sie fertig mit dem Ölen, dann können Sie ganz vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier nochmals über das Holz gehen, um alle noch abstehenden Fasern zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dann muss das Öl trocknen.

Teaköl getestet: Nahaufnahme der Dose mit Logo und Artikelbezeichnung.

Osmo-Teaköl schützt und pflegt laut Hersteller offenporige Harthölzer wie Teak, Bangkirai oder Eukalyptus zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlung.

Möchten Sie mehrere Schichten des Teak-Pflegeöls auftragen, dann sollten Sie vor einem erneuten Auftrag die erste Schicht vier bis sechs Stunden trocknen lassen.

Das beste Teaköl ist in Gefäße mit Ausgießer abgefüllt. So können Sie sich leicht kleinere Mengen des Öls zum Verwenden in eine Schale oder Ähnliches umfüllen.

2. Was sagen Teaköl-Tests im Internet zur Verwendung von Teaköl für andere Holzarten als Teakholz?

Teaköl-Test: Teaköl in der Hand mit Info: biozidfrei.

Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sollte das Teaköl biozidfrei sein – wie es auch beim Öl von CLOU ist.

Laut gängigen Teaköl-Tests im Internet kann das Öl nicht nur für Teakholz, sondern auch viele andere Harthölzer gut verwendet werden. Viele Hersteller führen Holzarten wie Akazie, Zeder oder Bangkirai auf.

Teaköl getestet: Mehrere Dosen stehen nebeneinander in einem Verkaufsregal.

Das Teaköl von osmo ist auf Naturöl-Basis und schützt und pflegt Ihre Terrassenhölzer. Es ist seidenmatt und farblos.

Es gibt farbiges und farbloses Teaköl. Das farbige ist bräunlich und im Teakholzfarbton gehalten. Mit diesem können Sie nicht nur Ihr Teakholz pflegen, sondern auch die Farbe intensiv auffrischen. Das eignet sich besonders bei alten Teakmöbeln, die schon etwas ergraut sind. Farbloses Teaköl hebt die holzeigene Farbe wieder hervor und eignet sich bei relativ neuen und gut gepflegten Möbeln, die noch eine schöne Teakfarbe haben und nicht zu stark ergraut sind.

Das getestete Teaköl in der Dose leicht schräg stehend auf einem Verkaufsregal.

Für Gartenmöbel oder Terrassenholz genügt meist ein zweimaliger Anstrich mit Osmo-Teaköl, wie wir herausfinden. Es ist ergiebig und reicht für etwa 24 m² pro Liter und Schicht.

In der Tabelle unseres Teaköl-Vergleichs haben wir zu jedem Produkt angegeben, ob dieses farblos oder farbig ist.

3. Wie häufig sollten Gartenmöbel mit Teaköl geölt werden?

Teaköl getestet: Teaköl der Marke Clou auf einem grauen Boden liegend.

Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Design der Teakmöbel verändert, sollte Ihr Teaköl (wie das Öl von CLOU) transparent ausfallen.

Ihre Gartenmöbel sollten Sie am besten jedes Jahr mit Teaköl behandeln.

Beachten Sie, dass eine zu häufige Anwendung (mehrmals pro Jahr) die Poren des Holzes verkleben kann und das Holz klebrig bleibt. Dies gilt nicht nur für Teaköl, sondern für alle Holzöle.

Im Test: Eine Dose Teaköl von schräg oben auf einem grauen Boden.

Das Teaköl von osmo kann mit einem Pinsel aufgetragen werden und ist sehr ergiebig. Das Holz wird wasser- und schmutzabweisend.

Wenn Sie sich Teaköl kaufen, sollten Sie vorab überschlagen, wie groß die zu behandelnde Fläche ist, und Teakholzöl in ausreichender Menge beziehungsweise einer ausreichend großen Verpackung wählen.

Auf einem roten Polster steht das getestete Teaköl.

Zur Anwendung wird Osmo-Teaköl dünn aufgetragen, gleichmäßig verteilt und nach etwa 12 Stunden Trocknung ist das Holz wieder begehbar.

Teaköl-Test

Videos zum Thema Teaköl

Das YouTube-Video „Holzschutz-Test – Lasuren, Öle und Beize im 3 Jahres Langzeit Vergleich – Tüftler DIY“ zeigt einen ausführlichen Test von verschiedenen Holzschutzmitteln. Besonders viel Aufmerksamkeit wird dabei dem Teaköl gewidmet. Der Test erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren und gibt Einblicke in die Wirksamkeit und Haltbarkeit des Teaköls im Vergleich zu anderen Produkten.

Quellenverzeichnis