Das Wichtigste in Kürze
  • Der Taster besitzt als Tasterschaltung die Eigenschaft, den Stromkreis nur während des Drückens zu schließen – ähnlich einer Klingel, welche lediglich bei Tastendruck einen Ton abgibt.

taster-test

1. Welche verschiedenen Taster-Arten gibt es?

Taster werden in sogenannte Öffner, Schließer und Wechsel unterteilt. Bei einem Öffner wird der Stromkreis geöffnet, sobald die Taste gedrückt wird. Bei einem Schließer ist es genau andersherum. Hier schließt sich der Stromkreis auf Tastendruck. Ein Taster als Wechsler kombiniert beide Optionen.

Taster getestet: Nahaufnahme der Modellbezeichnung.

Dieser Taster hat keinen Rahmen im Lieferumfang, wie wir hier erkennen können. Den gibt es aber separat aus der Serie.

Ein Taster als Öffner kommt in der Praxis relativ selten vor, während ein Schließer häufig in verschiedenen Bereichen zu finden ist. Bei einem Wechsler ist der Taster sowohl Schließer als auch Öffner. So wird mit jedem Betätigen der Taste der Stromkreis entweder geöffnet oder geschlossen.

Taster-Test: ein ultraweißer Taster in seiner Verpackung vor einer weißen Lochwand im Verkauf.

Auf diesem Bild sehen wir einen uniTec-Taster „Imola“ der Serie 305, der in schlichtem Weiß gehalten ist.

Das Prinzip eines Wechslers lässt sich mit einem Kugelschreiber vergleichen. Drücken Sie das Endstück des Stiftes herunter, fährt die Miene entweder heraus oder herein – immer abwechselnd.

2. Was zeichnet den besten Taster für Ihr Vorhaben aus?

Achten Sie vor allem auf das Gewinde, wenn Sie einen Taster kaufen. Laut diversen Online-Taster-Tests besitzen die meisten einen Gewindedurchmesser zwischen 7 und 19 mm. Damit Sie den Taster richtig verbauen können, muss sich das Gewinde einwandfrei einfügen lassen.

Im Test: ein Taster in ultraweißer, quadratischer Ausführung in seiner Verpackung auf einer hellbraunen Oberfläche.

Wie wir herausfinden, weist dieser uniTec-Taster „Imola“ eine CE-Kennzeichnung und ein VDE-Prüfzeichen auf.

Alle Modelle in unserem Taster-Vergleich sind einpolige Taster. Dies erkennen Sie an der Abkürzung SPST („Single Pole Single Throw“). Ein einpoliger Taster hat nur einen Weg.

In Sets mit mehreren Tastern werden diese oft in verschiedenen Farben geliefert.

Nahaufnahme der Informationen auf der Packung oben eines Tasters im Test.

Wer einen einzelnen Taster (hier uniTec-Taster „Imola“) ersetzen möchte, der sollte unseres Erachtens darauf achten das Originalteil aus der Serie zu bekommen, da sonst eventuell der gesamte Schalter ausgetauscht werden muss.

3. Auf welche Eigenschaften weisen gängige Taster-Tests im Internet außerdem hin?

Drucktaster können sowohl aus Kunststoff als auch aus Edelstahl oder Metall gefertigt sein. Möchten Sie das Modell im Außenbereich einsetzen, sollte der Taster wasserdicht sein. Dies trifft auf alle Materialien zu, wobei Kunststoff jedoch am ehesten vor Korrosion geschützt ist.

Taster im Test: ein ultraweißer Taster lehnt in seiner Verpackung an einer Holzoberfläche.

Dieser uniTec-Taster „Imola“ ist mit Steckklemmen ausgestattet, wie unseres Erachtens üblich für diese Art Taster.

Verschiedene Taster-Tests im Internet weisen zudem auf die Betriebsspannung sowie die Nennleistung hin. Es gilt der Grundsatz: je höher die Spannung, desto mehr Strom kann fließen.

Quellenverzeichnis