
Diese Thai-Dancer-Tamarindenpaste enthält keine tierischen Bestandteile und ist für vegane Ernährung geeignet, wie wir erfahren.
Köche rund um den Globus verwenden Tamarindenpaste zum Würzen von Chutneys, Currygerichten und Co. Dies liegt vor allem an der leicht säuerlichen und zugleich fruchtig-erfrischenden Note der Tamarindenpaste, die Gerichten ein unverwechselbares Aroma verleiht. Aufgrund des säuerlichen Geschmacks wird Tamarindenpaste auch als Ersatz für Essig, Limetten- oder Zitronensaft eingesetzt. Durch die Zugabe von Tamarindenmus können Sie verschiedene exotische süß-säuerliche Speisen zaubern. Der Geruch von Tamarindenpaste ist laut verschiedenen Tests im Internet eher süßlich und wird von Verbrauchern in der Regel als sehr mild bezeichnet.
Bio-Tamarindenpaste wird besonders strengen Qualitätskontrollen unterzogen und wird deshalb von vielen Verbrauchern als hochwertiger betrachtet als Produkte aus herkömmlichem Anbau. Die Qualität spiegelt sich allerdings auch im Preis wider, 100 g Bio-Tamarindenpaste kosten zwischen 3 und 4 Euro. Zum Vergleich: Herkömmliche Tamarindenpaste bekommen Sie bereits ab einem Preis von 50 Cent pro 100 g.
Kaufen Sie neben Tamarindenpaste weitere Zutaten wie zum Beispiel Currypaste zum Würzen von fernöstlichen Gerichten.
Hallo,
meine Tamarindenpaste ist total zäh. Habt ihr einen Tipp, wie man die am besten untermischt?
LG
Heinz
Lieber Heinz,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tamarindenpasten-Vergleich.
Manche Tamarindenpasten werde mit der Zeit etwas zäh, dies ist vor allem der Fall, wenn Sie die Tamarindenpaste sehr kühl lagern. Wir empfehlen Ihnen, die Tamarindenpaste ganz einfach vor der Verwendung in einer kleinen Schale mit warmem Wasser anzurühren.
Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß beim Kochen!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team