Das Wichtigste in Kürze
  • Vor allem in der thailändischen, philippinischen und indischen Küche findet die Tamarindenpaste ihre Anwendung. Aber auch in Afrika zählt die Tamarindenpaste zu einem unentbehrlichen Würzmittel. Tamarindenpaste ist selbst in gut sortierten Supermärkten in Europa eher schwierig zu bekommen, jedoch gibt es reichlich Auswahl im Internet. In unserem Vergleich haben wir verschiedene Tamarindenpasten nach Kriterien wie zum Beispiel Geschmack oder Inhaltsstoffe unterschieden.
Die getestete Tamarindenpaste in der Flasche mit Dosierverschluss steht auf einem Tiefkühlschrank.

Die Thai-Dancer-Tamarindenpaste, die uns hier gezeigt wird, ist aus konzentriertem Tamarindenmark hergestellt und enthält keine zusätzlichen Süßstoffe.

1. Wie schmeckt die beste Tamarindenpaste?

Mehrere Flaschen inklusive Dosierkappen beinhalten die getestete Tamarindenpaste und stehen nebeneinander in einem Lebensmittelregal im Supermarkt.

Diese Thai-Dancer-Tamarindenpaste enthält keine tierischen Bestandteile und ist für vegane Ernährung geeignet, wie wir erfahren.

Köche rund um den Globus verwenden Tamarindenpaste zum Würzen von Chutneys, Currygerichten und Co. Dies liegt vor allem an der leicht säuerlichen und zugleich fruchtig-erfrischenden Note der Tamarindenpaste, die Gerichten ein unverwechselbares Aroma verleiht. Aufgrund des säuerlichen Geschmacks wird Tamarindenpaste auch als Ersatz für Essig, Limetten- oder Zitronensaft eingesetzt. Durch die Zugabe von Tamarindenmus können Sie verschiedene exotische süß-säuerliche Speisen zaubern. Der Geruch von Tamarindenpaste ist laut verschiedenen Tests im Internet eher süßlich und wird von Verbrauchern in der Regel als sehr mild bezeichnet.

Bio-Tamarindenpaste wird besonders strengen Qualitätskontrollen unterzogen und wird deshalb von vielen Verbrauchern als hochwertiger betrachtet als Produkte aus herkömmlichem Anbau. Die Qualität spiegelt sich allerdings auch im Preis wider, 100 g Bio-Tamarindenpaste kosten zwischen 3 und 4 Euro. Zum Vergleich: Herkömmliche Tamarindenpaste bekommen Sie bereits ab einem Preis von 50 Cent pro 100 g.

Kaufen Sie neben Tamarindenpaste weitere Zutaten wie zum Beispiel Currypaste zum Würzen von fernöstlichen Gerichten.

2. Woraus besteht Tamarindenpaste?

Getestet: Die Tamarindenpaste in der Flasche mit Dosierverschluss liegt auf einem braunen Karton.

Wir stellen fest: Die praktische Dosierflasche der Thai-Dancer-Tamarindenpaste erleichtert die Verwendung in kleinen Mengen.

Tamarindenpaste wird aus den Früchten des Tamarindenbaums hergestellt. Genauer gesagt befinden sich die dunklen, leicht klebrigen Früchte in den Schoten des Tamarindenbaums. Diese Früchte, auch als indische Dattel oder Sauerdattel bekannt, werden von den Samen getrennt und anschließend püriert und mit Wasser vermischt.

Tamarindenmus enthält kein Gluten oder Milcheiweiß und ist daher für Allergiker sehr gut geeignet. Zudem ist Tamarindenpaste ein rein veganes Produkt.

3. Was sagen Online-Tests zur Haltbarkeit von Tamarindenpaste?

Im Test: Die Tamarindenpaste in der Flasche mit Dosierverschluss steht auf einem Lebensmittelkarton.

Thai-Dancer-Tamarindenpaste eignet sich laut unseren Informationen für Currys, Dips, Suppen und Marinaden in der südostasiatischen Küche.

Tamarindenpaste wird am besten in einem Schraubglas aufbewahrt, aber auch Tuben und Flaschen aus Kunststoff eignen sich sehr gut. Quetschflaschen sind ideal für eine einfache Dosierung. Hersteller empfehlen, die Tamarindenpaste an einem trockenen und lichtgeschützten Ort zu lagern. Nach dem Öffnen können Sie die Tamarindenpaste laut Tests im Internet im Kühlschrank mehrere Monate lang aufbewahren.

eine Schale mit Tamarindenpaste

Videos zum Thema Tamarindenpaste

Das YouTube-Video „Küchenpraxis: Tamarinde und ihre Verwendungsmöglichkeiten“ dreht sich um die vielfältige Nutzung der Tamarinde und gibt einen besonderen Fokus auf die Verwendung von Tamarindenpaste. In dem Video werden verschiedene Rezeptideen und Tipps gezeigt, wie die Paste in der Küche optimal eingesetzt werden kann. Lerne die vielseitige Verwendungsmöglichkeiten der Tamarinde kennen!

Quellenverzeichnis