Vorteile
- besonders großer Lichtwinkel
- sehr hohe Leuchtkraft
- langlebig
Nachteile
- ohne Fernbedienung
Straßenlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Adewalk Straßenlaterne | Viugreum Straßenlaterne | Papasbox Solar Straßenlaterne | Bellanny 600W Solar Straßenlaterne | Lindby Mastleuchte | Sararoom Solar Straßenlaterne | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Adewalk Straßenlaterne 09/2025 | Viugreum Straßenlaterne 09/2025 | Papasbox Solar Straßenlaterne 09/2025 | Bellanny 600W Solar Straßenlaterne 09/2025 | Lindby Mastleuchte 10/2025 | Sararoom Solar Straßenlaterne 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Leistung der Straßenlampe | ||||||||
Hohe Leuchtkraft | 360.000 lm | keine Herstellerangabe | 150.000 lm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10.000 lm | ||
Hohe Leistung | 5.000 W | 600 W | 1.200 W | 600 W | 60 W | 400 W | ||
Hohe Lebensdauer | 60.000 h | 50.000 h | 50.000 h | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Max. Lichtwinkel | 240° | 180° | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 360° | keine Herstellerangabe | ||
IP66 | IP65 | IP65 | IP65 | IP44 | IP65 | |||
Fernbedienung | ||||||||
Solarbetrieben | ||||||||
Lichtfarbe | Kaltweiß | Kaltweiß | Kaltweiß | Kaltweiß | keine Herstellerangabe | Kaltweiß | ||
Farbtemperatur | 6.500 K | 6.500 K | 6.500 K | 6.500 K | keine Herstellerangabe | 6.500 K | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In unserem Straßenlampen-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche unterschiedlichen Arten von Straßenlampen Sie kaufen können und wie Sie die richtige Wahl für Ihren Außenbereich treffen.
Moderne Straßenlampen sind im Vergleich zu anderen Außenleuchten-Leuchten vor allem heller. Mit einer Straßenlampe schaffen Sie es nicht nur, Ihre Haustür zu beleuchten, wie es Wandleuchten in der Regel tun. Stattdessen können Sie große Bereiche auf Ihrem Grundstück auf diese Weise ausleuchten. Sei es Ihre Einfahrt, Ihr Vorgarten oder auch ein Kinder-Spielbereich in Ihrem Garten. Eine leistungsstarke Straßenlampe sorgt für eine Beleuchtung auf über 350 Quadratmetern.
Eine Straßenlampe auf Ihrem Privatgrundstück dürfen Sie grundsätzlich aufstellen, wo und wie Sie es möchten. Um aber Streitigkeiten mit Ihrem Nachbarn zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der Lichtkegel Ihrer Straßenlampe nicht auf das Nachbargrundstück ausstrahlt. Denn dies wäre unzulässig und Ihr Nachbar müsste es nicht tolerieren, wenn er sich hierdurch belästigt fühlt.
Straßenlampen erhalten Sie in vielen unterschiedlichen Varianten. Sie unterscheiden sich grundlegend in ihrem Leuchtmittel und ihrer Beleuchtungsart.
Moderne Straßenlampen sind energieeffizienter als frühere Modelle wie die DDR-Straßenlampe.
Laut diversen Straßenlampen-Tests im Internet gibt es zwei unterschiedliche Arten, eine Straßenlaterne zu betreiben. Am sparsamsten ist eine Solar-Straßenlampe. Diese wird tagsüber durch die Sonnenstrahlen aufgeladen und kann im Anschluss die ganze Nacht lang die Straße beleuchten.
Ein weiterer Vorteil einer Solar-LED-Straßenlampe ist, dass Sie keine Stromkabel bis an eine Stromquelle verlegen müssen. Bei der Solar-Straßenlaterne wird der Strom direkt über das Solarpanel generiert.
Rechnet sich ein vielleicht höherer Anschaffungspreis? Wie zahlreiche Tests von Straßenlampen im Internet zeigen, muss eine Solar-Straßenlampe nicht viel teurer sein als ein kabelgebundenes Modell. Häufig sind es nur wenige Euro, die natürlich in der Anschaffung auch einen Unterschied machen können. Rechnen Sie aber unter Umständen noch anfallende Installationskosten eines Kabels ein, hat sich Ihre solarbetriebene Straßenleuchte bereits beim Kauf amortisiert.
Hinzu kommen die Stromkosten, die Sie dank einer Solarleuchte einsparen. Kalkulieren Sie mit 30 Cent pro Kilowattstunde und gehen Sie von einer durchschnittlichen Leistung kabelgebundener Modelle von 50 bis 100 Watt aus, so können Sie jährlich etwa 40 bis 50 Euro Stromkosten pro Straßenleuchte einsparen.
Bei allen anderen nicht solarbetriebenen Modellen müssen Sie die Lampe per Stromkabel mit Strom versorgen.
Die Vor- und Nachteile der LED-Lampen in der Straßenbeleuchtung haben wir Ihnen hier aufgelistet:
Halogen ist wie die herkömmliche Glühbirne ein Leuchtmittel, dessen Licht über Wärmestrahlung erzeugt wird. Es wurde häufig in Strahlern oder Leuchtstoffröhren verwendet, um eine starke Beleuchtung zu gewährleisten.
Aufgrund ihrer sehr schlechten Energiebilanz sind seit dem 1. September 2020 innerhalb der EU nahezu alle Halogenlampen verboten.
Straßenleuchten finden Sie in unterschiedlichen Materialien und Designs. Suchen Sie ein Modell für Standorte ohne Überdachung, raten wir Ihnen zu einer Straßenleuchte aus rostfreiem Metall, Aluminium oder Edelstahl. Diese sind witterungsbeständig und robust.
Zudem sollten Sie auf eine IP-Schutzklasse von mindestens 65 achten. Leuchten dieser Art sind gegen Staub und Strahlwasser geschützt.
Merke: Die IP-Schutzklassen geben den Schutz einer Leuchte gegen Fremdkörper, Staub und Wasser an. Die besten Straßenlampen verfügen über einen IP-67-Schutz und sind damit auch gegen temporäres Untertauchen unter Wasser geschützt.
Neben modernen eckigen Designs aus schwarzem Metall gibt es auch Vintage-Modelle, die an die früheren DDR-Straßenlampen erinnern. Sie zeichnen sich durch eine eher industrielle Optik aus und sind häufig in Grau gehalten.
Bevor Sie eine Straßenlampe kaufen, sollten Sie neben ihrer Leistung auch auf weitere Kriterien wie eine mögliche Fernschaltung oder sicherheitsrelevante Bewegungsmelder achten. Darüber hinaus erfahren Sie, welche unterschiedlichen Lichttemperaturen es gibt und welchen Einfluss sie auf die Umwelt nehmen.
Straßenlichter leuchten unterschiedlich hell. Dies liegt daran, dass die eingesetzten Leuchtmittel abweichende Leistungen aufweisen und somit auch verschiedene Leuchtkräfte besitzen. Diese werden laut diversen Straßenlampen im Vergleich in der Einheit Lumen (kurz: lm) angegeben.
Dabei gilt: Je höher der Wert, desto heller leuchtet die Straßenlampe. Besonders leistungsstarke Straßenlampen haben eine Leuchtkraft von über 300.000 Lumen, wie sie beispielsweise von Maxkomfort oder Adewalk angeboten werden.
Grundsätzlich können Sie im Außenbereich ab einer Leuchtkraft von ca. 2.000 lm bereits sehr helles Licht erwarten.
Zusätzlich zur Leuchtkraft ist auch die Leistung der Lampe zu beachten. Diese Eigenschaft sagt aus, wie viel elektrische Energie in Licht umgewandelt wird. Dies wird in der Einheit Watt (W) angegeben. Bei einer höheren Leistung kann mehr Strom in Licht konvertiert werden.
Laut diversen Straßenlampen-Tests im Internet kaufen Sie LED-Straßenlaternen in unterschiedlichen Farben. Um welche Lichtfarbe es sich bei der ausgewählten Straßenlampe handelt, erkennen Sie anhand der Farbskala.
Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto wärmer nehmen wir das Licht wahr. Je höher der Wert, desto kühler beziehungsweise blauer erscheint die Lichtfarbe. Hier haben wir Ihnen einige Alltagsbeispiele zusammengestellt:
Lichtfarbe | Kelvin | Farbwirkung |
---|---|---|
Warmweiß | < 3.300 Kelvin | warmes, rötliches Licht |
Neutralweiß | 3.300 bis 5.300 Kelvin | neutrales Licht |
Kaltweiß | > 5.300 Kelvin | kühles, blaues Licht |
Kelvin: Mit der Einheit Kelvin (K) wird die Lichtfarbe beschrieben, die von einer Lichtquelle abgegeben wird. Je niedriger dieser Wert ist, desto wärmer ist auch die Farbtemperatur.
Strombetriebene Straßenlampen sind zahlreichen Tests im Internet zufolge überwiegend in der Energieeffizienzklasse F zu finden. Damit liegen sie am unteren Ende der Energieeffizienzklassen-Skala, die von A (sehr effizient) bis H (sehr ineffizient) reicht.
Am energieeffizientesten sind natürlich Solar-Straßenlampen, die vollständig über Sonnenenergie betrieben werden.
Straßenlampen punkten durch ihre hohe Lebensdauer. Bis zu 60.000 Stunden lang können einige Leuchtmittel unserer Vergleichstabelle leuchten, bevor Sie sie austauschen müssen.
Hinweis: Bei einer durchschnittlichen Nutzung der Straßenlampen von 30 Stunden die Woche entsprechen 60.000 Stunden einer Lebenszeit von bis zu 30 Jahren.
Um das LED-Straßenlicht manuell ein- und auszuschalten, haben Sie bei einigen Modellen die Möglichkeit, diese per Fernbedienung zu bedienen. Wie Tests von Straßenlampen im Internet zeigen, reichen die Sensoren der meisten Modelle etwa fünf bis acht Meter weit. Die besten Straßenlampen steuern Sie sogar mit einer Reichweite von bis zu zehn Metern.
Ist Ihre Straßenlampe mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, erkennt dieser Bewegungen in einem gewissen Radius. Hierbei unterscheiden sich die verschiedenen Produkte stark zwischen zwei und dreißig Metern, wie Tests von Straßenlampen im Internet zeigen.
Abhängig vom jeweiligen Modell können Sie außerdem einstellen, ob Ihre Leuchte beim Erkennen von Bewegungen mit einer Leuchtkraft von 100 % oder auf einer niedrigeren Lichtintensität leuchten soll.
Eine warmweiße Außenbeleuchtung ist tierfreundlicher als kühles blaues Licht.
Grundsätzliche empfehlen wir Ihnen, Ihre Straßenlampe nachts nur dann einzusetzen, wenn es wirklich notwendig ist. Dauerhaft eingeschaltete Lampen tragen zur zunehmenden Lichtverschmutzung bei.
Viele Tiere sind nachtaktiv und haben ein immer größeres Problem, sich nachts zu orientieren. Mit hellerer Beleuchtung und längeren Beleuchtungszeiten dank moderner und kostengünstiger LED-Technologie stören wir den natürlichen Lebensraum von Tieren, Insekten und sogar Pflanzen.
Insekten beispielsweise werden von blauem Licht angezogen. Sie verwechseln es mit dem Mond, den sie für ihre Orientierung nutzen. Je mehr Rotanteile eine Outdoor-Leuchte hat, desto ungefährlicher ist sie für die Tiere.
Achten Sie beim Kauf von Straßenlampen auch darauf, Modelle mit einer langen Lebensdauer zu wählen. Dies reduziert die Primärenergiekosten über die gesamte Lebensdauer Ihres Produktes und reduziert gleichzeitig das Abfallaufkommen.
Die meisten Straßenlampen können Sie bei richtiger Vorbereitung ohne professionelle Hilfe montieren.
Ohne weiteres Zubehör können Sie eine Straßenlampe in der Regel an einer Wand montieren. Die hierfür benötigte Wandhalterung ist häufig im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie viele Modelle auch an einem Mast verschrauben, um sie beispielsweise als Wege- oder Parkplatzbeleuchtung zu nutzen.
» Mehr InformationenSolar-Straßenlampen beleuchten Ihr Grundstück auch bei einer Wolkendecke oder Regenwetter. Sie sind heutzutage mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die je nach Modell zwischen fünf und 10 Stunden laden. Diese gespeicherte Energie kann an bewölkten, regnerischen Tagen oder auch nachts genutzt werden, um die Lampe zu betreiben.
Die besten solarbetriebenen Straßenlampen sind so konzipiert, dass sie auch bei geringer Sonneneinstrahlung Energie sammeln. Auf diese Weise laden sie ihre Akkus auch bei schwachen Sonnenstrahlen oder kürzeren Tagen im Winter.
» Mehr InformationenTipp: Idealerweise sollten Sie Ihre Solar-Straßenlampen so platzieren, dass sie täglich mindestens drei Stunden direktes Sonnenlicht erhalten.
Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts beleuchteten Lampen die Straßen von Paris. Im Abstand von etwa zwölf Metern wurden im Auftrag des Sonnenkönigs König Ludwig XIV Straßenlampen zur flächendeckenden Beleuchtung der französischen Metropole aufgestellt. Die Lampen wurden auf Seilen über die Straßen gespannt oder auf Pfählen montiert.
» Mehr InformationenStraßenleuchten verschiedener Anbieter können Sie miteinander vernetzen, um sie gleichzeitig zu schalten. Achten Sie hierzu auf smarte Straßenleuchten, die Sie per App steuern oder in ein Smart-Home-System integrieren können. Auf diese Weise können Sie Ihre Straßenlampen auf Ihrem Grundstück synchron ein- und ausschalten, dimmen oder auch mit Zeitplänen versehen.
Manche Modelle wie von Ledmo werden sogar im Set angeboten. Möchten Sie größere Außenbereiche beleuchten, kann sich dieser Kauf für Sie lohnen. Damit sparen Sie nicht nur Geld, sondern eine Konnektivität unter den Lampen ist direkt sichergestellt.
» Mehr InformationenIn diesem Test-Video geht es um LED-Solar-Straßenleuchten, die ideal für den Garten, Gewerbeflächen oder Hofeinfahrten geeignet sind. Werfen Sie dabei einen genauen Blick auf die Helligkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Finden Sie heraus, ob die verschiedenen Straßenleuchten den unterschiedlichen Anforderungen im Außenbereich gerecht werden.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Straßenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Hohe Lebensdauer | Max. Lichtwinkel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Adewalk Straßenlaterne | ca. 129 € | 60.000 h | 240° | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Viugreum Straßenlaterne | ca. 56 € | 50.000 h | 180° | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Papasbox Solar Straßenlaterne | ca. 76 € | 50.000 h | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bellanny 600W Solar Straßenlaterne | ca. 54 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lindby Mastleuchte | ca. 82 € | keine Herstellerangabe | 360° | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Benötigen die Straßenlampen eine Batterie?
Hallo Herr Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Straßenlampen-Vergleich.
Die verschiedenen Modelle benötigen keine weiteren Batterien. Der Strom wird entweder über ein Stromkabel an die Straßenlampe geleitet oder über ein Solarpanel generiert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team