Die wichtigste Unterscheidung, die Sie treffen werden, wenn Sie Stereo-Lautsprecher kaufen wollen, ist, sich zwischen aktiven und passiven Stereo-Lautsprechern zu entscheiden. Aktive Lautsprecher benötigen keinen zusätzlichen Verstärker, während passive Lautsprecher klanglich um einiges vielfältiger sein können. Hier liegt wieder einmal die Kernfrage in der Anwendung: Geht es um die Beschallung des Wohnzimmers oder um eine Erweiterung der Fernsehergehäuse-Boxen? Möchten Sie an Ihrem Arbeitsplatz ein Soundupdate verpassen oder betreiben Sie ein Musik-Studio zuhause? Für Ihren Stereo-Lautsprecher-Test sollten Sie sich also für den Kernzweck entscheiden, bevor Sie für – beispielsweise – Teufel- oder Bose-Stereo-Lautsprecher eine Menge Geld ausgeben.
Ersatzkabel sind immer gut. Hier geht es zu unserem Oelbach-Cinch-Kabel-Vergleich
Das Wohnzimmer-Set aus zwei Boxen, beispielsweise um den Fernseher herum, funktioniert mit Passiv-Boxen und einem separaten Verstärker sehr gut, da es zwei Stärken ausspielen kann: Erstens haben passive Boxen im Durchschnitt eine höhere Frequenzweite und zweitens werden sie mit einem Verstärker gekoppelt, der seinerseits noch ein paar Watt hinzufügt. Damit lässt sich auch aus kleinen Stereo-Lautsprechern noch ein bisschen mehr Power rauskitzeln als bei den meisten Kompaktsystemen.
Aktive Boxen haben dafür den klaren Platzvorteil. Der integrierte Verstärker verschwindet am Fuß einer Box. Außerdem lassen sich auch hier sehr breite Frequenzweiten erreichen, sodass der klangliche Unterschied zu passiven Boxen schwindet und der Platzvorteil bleibt. Dies lässt sich am besten für den Schreibtisch oder das Heimstudio einsetzen, aber auch im Wohnzimmer hat ein bluetoothfähiges Stereo-Lausprecher-System seine praktischen Vorteile beim Wechseln der Musikquelle.
Bei Boxen gibt es unterschiedliche Werte zu den Wattzahlen: 100 W – 50W RMS bedeutet, dass die Box 100 W Leistung bringen kann, aber im Normalbetrieb die Leistung von 50 W bringt. 100 W ist dann die Spitzenleistung, die bei exzessiver Nutzung auf Kosten der Lebensdauer geht.
Hallo,
kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen 2-Wege-System und Stereo ist?
Danke
Hallo Hannes,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stereo-Lautsprecher-Vergleich.
2-Wege-System und Stereo sind zwei völlig verschiedene Sachen: Das eine sagt etwas über die Anzahl der Boxen, bei Stereo sind das 2, (optional gibt es noch Systeme mit einem separaten Subwoofer, dann wären es drei). Das 2-Wege-System beschreibt die Aufteilung der Treiber pro Box. Also sagt das aus, ob die Box über Hoch- und Tieftöner verfügt, die den Klang noch einmal zusätzlich gliedern.
Viel Spaß beim Hören!
beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team