Vorteile
- mit LCD-Bildschirm
- mit Fernbedienung
- umfangreiche Einsatzmöglichkeiten
Nachteile
- erhöhter Kraftstoffverbrauch
| Standheizung 12 V Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lf Bros LFBD5W-5K | Maxpeedingrods MXR-1F | Vevor Dieselheizung | Anbull Sjj-189 | Vevor 8KW Standhezung | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lf Bros LFBD5W-5K 11/2025 | Maxpeedingrods MXR-1F 11/2025 | Vevor Dieselheizung 11/2025 | Anbull Sjj-189 11/2025 | Vevor 8KW Standhezung 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Heizleistung | 5 kW | 2 kW | 8 kW | 8 kW | 8 kW | |||
0,18 - 0,53 l | 0,16 - 0,24 l | 0,16 - 0,62 l | 0,2 - 0,4 l | 0,11 - 0,51 | ||||
| Arbeitstemperatur | - 40 °C bis + 40 °C | - 40 °C bis + 40 °C | - 40 °C bis + 40 °C | - 40 °C bis + 80 °C | -40 °C ~ +40 °C | |||
Luftheizung | Luftheizung | Luftheizung | Luftheizung | Luftheizung | ||||
| Maße H x B x T | 35 x 40 x 42 cm | 11,5 x 34 x 11,5 cm | 31 x 25 x 40 cm | 39 x 15,3 x 41,5 cm | 47 x 45 x 25,9 cm | |||
| Einsatzgebiete lt. Hersteller |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Da der Warmlauf im Standgas verboten ist, ist eine Standheizung eine gute Alternative, um jederzeit in ein warmes Fahrzeug steigen zu können. Am meisten eignet sich diese Heizmethode, wenn keine Garage vorhanden ist und das Auto regelmäßig ungeschützt unter freiem Himmel steht. Wenn mittlere und lange Strecken gefahren werden, lohnt sich die Investition in eine 12-V-Dieselheizung, da sich eine Standheizung an der Energie der Autobatterie bedient. Für Kurzstrecken-Fahrer ist eine Diesel-Luftheizung daher weniger geeignet. Als Faustregel gilt, dass die Fahrzeit länger als die Heizzeit sein sollte.
Diesel-Luftheizungen erhöhen den Komfort, indem sie im Winter das Scheiben-Kratzen ersparen und für Wärme im Fahrzeug sorgen. Es steigert zudem die Fahrsicherheit, da beschlagene Scheiben ebenfalls der Vergangenheit angehören. Laut gängigen 12-V-Standheizung-Tests im Internet dauert das Aufheizen eines Pkws mit einer Diesel-Luftheizung etwa 15 Minuten. 12-V-Diesel-Standheizungen sind nahezu wartungsfrei und umweltschonender, denn ein Fahrzeug im Leerlauf verbraucht mehr Abgase als eine Standheizung.
Hinweis: Die besten 12-V-Standheizungen haben 8 kW Heizleistung. Eine 2-kW-Standheizung reicht für kleinere Fahrzeuge jedoch völlig aus. Insgesamt kann mit einer 5-kW- oder 8-kW-Dieselheizung viel Zeit gespart werden.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Standheizungen. Die elektrische 12-V-Standheizung funktioniert, wie der Name schon vermuten lässt, nicht mit Kraftstoff, sondern benötigt Strom. Diese eignet sich für Garagenbesitzer, da hier meistens eine Steckdose zur Verfügung steht. Ein Nachteil ist die deutlich längere Heizzeit.
Eine Wasserheizung erwärmt das Kühlwasser und somit neben der Kabine auch den Motor. Diese sind kompakter als eine Luftheizung und eignen sich daher eher für Pkws.
In unserem 12-V-Standheizung-Vergleich geht es primär um Luftheizungen. Diese erwärmen anstatt des Kühlwassers die Luft. Sie sind größer und gleichzeitig auch leiser als eine Wasserheizung. Sie eignen sich laut diversen 12-V-Standheizung-Tests im Internet optimal für lange Heizzeiten in größeren Fahrzeugen wie Lkws und Wohnmobilen.
Die Pumpe einer Luftheizung saugt Diesel aus dem Tank und verbrennt diesen. Dadurch wird Wärme erzeugt, die durch das Gebläse in die Fahrer-Kabine gelangt. Der Kraftstoff dient der Erzeugung der Wärme und die Energie aus der Batterie dem Gebläse.
Das Nachrüsten ist meist kostspielig und aufwendig. Mit Gesamtkosten in Höhe von 1.000 € bis 2.000 € sollte gerechnet werden, wobei dies natürlich abhängig vom Fahrzeug und Funktionsumfang ist. Fast jedes Fahrzeug kann mit einer Standheizung nachgerüstet werden. Der Einbau kann mehrere Tage andauern, da neue Anschlüsse an den Tank, die Batterie und das Gebläse gelegt werden müssen.
In diesem YouTube-Video wird ein Funktionstest für eine 12V / 24V Kfz-Heizung, genauer gesagt eine Luftheizung, durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf der Standheizungsfunktion mit 12 V.
Der Videomacher präsentiert verschiedene Testszenarien und zeigt, wie effektiv die Heizung das Auto bei kalten Temperaturen erwärmt und den Innenraum angenehm aufheizt.
In diesem Video dreht sich alles um die Nachrüstung einer günstigen Elektro Standheizung für den Outlander PHEV. Mit der 12 V Standheizung können Sie Ihr Auto ganz einfach vorheizen, ohne dass der Motor laufen muss. Erfahren Sie, wie Sie sie problemlos einbauen können und sparen Sie dabei gleichzeitig Ihre Batteriekapazität. Entdecken Sie jetzt die Vorteile einer Elektro Standheizung für Ihr Fahrzeug und machen Sie sich bereit für warme und komfortable Winterfahrten.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Standheizung 12V-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Pendler.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Arbeitstemperatur | Komplettes Zubehörset enthalten | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lf Bros LFBD5W-5K | ca. 201 € | - 40 °C bis + 40 °C | |||
Platz 2 | Maxpeedingrods MXR-1F | ca. 116 € | - 40 °C bis + 40 °C | |||
Platz 3 | Vevor Dieselheizung | ca. 88 € | - 40 °C bis + 40 °C | |||
Platz 4 | Anbull Sjj-189 | ca. 109 € | - 40 °C bis + 80 °C | |||
Platz 5 | Vevor 8KW Standhezung | ca. 89 € | -40 °C ~ +40 °C |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ist das nicht eine totale Umweltbelastung?
Hallo Herr Herrmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 12-V-Standheizung-Vergleich.
Eine Standheizung ist tatsächlich umweltschonender als das Aufheizen eines Fahrzeuges im Leerlauf. Standheizungen können sogar die entstehenden Schadstoffe reduzieren, wenn der Motor ebenfalls mit einer Wasserheizung erwärmt wird.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team