Vorteile
- ohne Aromen
- sehr wenig Zucker
- großes Gefäß
Nachteile
- relativ hoher Brennwert
Spreewaldgurken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schwerdtners Spreewaldmarkt Echte Spreewälder Gewürz Gurken Eimerchen | Schwerdtners SpreewaldMARKT Große Spreewälder Gurken Runde | Schwerdtners SpreewaldMarkt Meerrettichsenfgurken | Spreewald Saure Gurken | Hengstenberg Knax Gewürzgurken | Ostprodukte-Versand Senfgurken | Hotelanlage Starick Spreewälder Königsgurken Runde | Original Spreewälder Knoblauch-Gurken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schwerdtners Spreewaldmarkt Echte Spreewälder Gewürz Gurken Eimerchen 10/2025 | Schwerdtners SpreewaldMARKT Große Spreewälder Gurken Runde 10/2025 | Schwerdtners SpreewaldMarkt Meerrettichsenfgurken 10/2025 | Spreewald Saure Gurken 10/2025 | Hengstenberg Knax Gewürzgurken 10/2025 | Ostprodukte-Versand Senfgurken 10/2025 | Hotelanlage Starick Spreewälder Königsgurken Runde 10/2025 | Original Spreewälder Knoblauch-Gurken 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Produktinformationen der Spreewaldgurken | ||||||||
Essiggurken | Essiggurken | Essiggurken | saure Gurken | Essiggurken | Essiggurken | Essiggurken | Knoblauchgurken | |
Menge Preis pro kg | 1 x 1 kg 6,90 € pro kg | 6 x 680 g 6,10 € pro kg | 1 x 1000 g 6,90 € pro kg | 1 x 1 kg 6,90 € pro kg | 6 x 330 g 14,18 € pro kg | 6 x 0,72 kg 4,86 € pro kg | 9 x 0,36 kg 11,94 € pro kg | 1 x 5.600 g 6,61 € pro kg |
Abtropfgewicht pro Glas/Dose | 500 g | 680 g | 500 g | 500 g | keine Herstellerangabe | 420 g | 3.240 g | 5600 g |
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Ohne Aromen | ||||||||
Enthaltene Gewürze & Kräuter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte der Spreewaldgurken laut Hersteller pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 33 kcal | keine Herstellerangabe | 33 kcal | 9 kcal | 25 kcal | 41 kcal | keine Herstellerangabe | 35 kcal |
Fett | 0,1 g | keine Herstellerangabe | 0,1 g | 0,1 g | 0,5 g | 0,2 g | keine Herstellerangabe | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 1,5 g | keine Herstellerangabe | 6,8 g | 1,2 g | 4,3 g | 8,3 g | keine Herstellerangabe | 7,3 g |
Zucker | 0,4 g | keine Herstellerangabe | 5,7 g | 0,1 g | 4,2 g | 7,8 g | keine Herstellerangabe | 7 g |
Eiweiß | 0,6 g | keine Herstellerangabe | 0,7 g | 0,4 g | 0,8 g | 0,5 g | keine Herstellerangabe | 0,6 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Besondere an Spreewaldgurken ist die Herkunft. Die Begriffe Spreewaldgurken und Spreewälder Gurken sind geographisch geschützte Bezeichnungen und nur Gurken aus dem Spreewald in Brandenburg dürfen so benannt werden.
Diese Spreewaldhof-Spreewaldgurken, die „Knoblauchgurken“, die wir hier sehen, gehören zu einen variantenreichen Sortiment des Anbieters.
Es gibt verschiedene Arten, aber als Original-Spreewaldgurken sind die Spreewälder Gewürzgurken bekannt. Dabei kann es sich um saure Gurken oder Essiggurken handeln. Die beiden Varianten unterscheiden sich durch die Art des Haltbarmachens. Erstere werden durch milchsaure Gärung, zweitere durch das Einkochen mit Essig haltbar gemacht.
Es gibt viele verschiedene Sorten der Spreewaldgurken. Neben den klassischen sauren Gurken oder Essiggurken gibt es zum Beispiel auch Spreewälder Senfgurken, Knoblauchgurken oder Pfeffergurken. In der Tabelle unseres Spreewaldgurken-Vergleichs haben wir auch verschiedene Sorten für Sie aufgeführt.
Bekannte Hersteller von Spreewaldgurken sind zum Beispiel Spreewaldrabe und Spreewaldhof.
Gurken im Allgemeinen sind sehr gesund. Es handelt sich um ein sehr kalorien- und fettarmes Gemüse, das harnsäurelösend und wassertreibend ist. Vor allem bei Harnwegsinfekten kann sich das positiv auswirken.
Dieses 670-ml-Glas Spreewaldhof-Spreewaldgurken, die „Knoblauchgurken“ weisen ein Abtropfgewicht von 360 g auf.
Gurken aller Art enthalten viele Vitamine aus der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin E und Mineralstoffe wie Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Eingelegte Gurken – und so auch die Spreewaldgurken – sind ebenso sehr gesund, da durch das schonende Haltbarmachen viele Nährstoffe erhalten bleiben.
Saure Gurken aus dem Spreewald werden durch milchsaure Gärung haltbar gemacht. Die Gurken verlieren kaum Nährstoffe, da das Gemüse nicht erhitzt wird. Zudem enthalten die milchsauer vergorenen Gurken Milchsäurebakterien und wirken dadurch als Probiotikum und regulierend auf die Verdauung.
Die wesentlichen Würzmittel dieser Spreewaldhof-Spreewaldgurken, der „Knoblauchgurken“ sind natürlich Knoblauch, aber auch Dill, Zweibeln, Essig und Salz, wie wir feststellen.
Bei Essiggurken werden die Gurken in einen Sud aus Essig und Gewürzen eingelegt und schonend erhitzt. Dabei gehen zwar etwas mehr Nährstoffe verloren als bei der milchsauren Gärung, aber da es sehr schonend geschieht auch nicht zu viele. Der Nachteil der Essiggurken ist, dass die Nährstoffe mit der Zeit in den Sud übergehen. Deshalb trinken viele Personen auch das Gurkenwasser, um wirklich alle Nährstoffe zu sich zu nehmen. Dem Essigsud wird – wie in gängigen Spreewaldgurken-Tests im Internet beschrieben – häufig auch Zucker zugesetzt, was diesen wiederum ungesünder macht als die sauren Gurken.
Möchten Sie die gesündeste Variante der Spreewaldgurken kaufen, dann empfehlen wir Ihnen saure Gurken zu wählen.
Spreewaldgurken sind – wie andere eingelegte Gurken auch – sehr lange haltbar. Im geschlossenen Glas können Sie die Gurken bis zu zwei Jahren aufbewahren. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum können Sie stets auf der Verpackung ablesen.
Diese Spreewaldhof-Spreewaldgurken, die „Knoblauchgurken“ haben einen Brennwert von 35 kcal je 100 g.
Ein geöffnetes Glas Spreewaldgurken sollten Sie im Kühlschrank aufheben. So können Sie die Gurken bis zu drei Monaten verzehren.
In gängigen Spreewaldgurken-Tests im Internet wird empfohlen, die Gurken nur mit sauberem Besteck aus den Gläsern zu holen, um die Haltbarkeit des geöffneten Glases zu verlängern. Essens- oder Speichelreste, die in das Gurkenwasser gelangen, begünstigen die Schimmelbildung und sorgen dafür, dass die Gurken schneller verderben.
In diesem faszinierenden Galileo Lunch Break Video erfahren wir, wie genau die leckeren Essiggurken in das Glas gelangen. Begleitet uns auf eine spannende Reise in den Spreewald, wo wir den traditionellen Gurkenanbau hautnah erleben. Taucht ein in die Geheimnisse und Techniken der Gurkenernte und -verarbeitung und lasst euch von der herrlichen Vielfalt an Aromen und Geschmack der Spreewaldgurken begeistern.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Spreewaldgurken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gurkenliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Spreewaldgurken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gurkenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Abtropfgewicht pro Glas/Dose | Ohne Konservierungsstoffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schwerdtners Spreewaldmarkt Echte Spreewälder Gewürz Gurken Eimerchen | ca. 6 € | 500 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Schwerdtners SpreewaldMARKT Große Spreewälder Gurken Runde | ca. 24 € | 680 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Schwerdtners SpreewaldMarkt Meerrettichsenfgurken | ca. 6 € | 500 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Spreewald Saure Gurken | ca. 6 € | 500 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Hengstenberg Knax Gewürzgurken | ca. 26 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Stimmt es wirklich, dass schwangere Frauen häufig Heißhunger auf Gewürzgurken haben? Warum ist das so?
Hallo Luis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spreewaldgurken-Vergleich.
Niederländische Wissenschaftler haben in einer Befragung herausgefunden, dass ebenso viele nicht-schwangere wie schwangere Frauen Gewürzgurken essen. Dass Schwangere also übermäßig viele saure Gurken essen, ist ein Mythos.
Allerdings zeigt der Körper schwangeren Frauen noch deutlicher als im Normalfall, welche Nährstoffe er braucht und löst eine Lust oder Bedürfnis danach aus. Eben diese Mangelzustände und der Hormonhaushalt sogen dann dafür, dass bestimmte Lebensmittel zeitweise vermehrt gegessen werden.
Sicher ist es bei einigen Schwangeren der Fall, dass sie vermehrt Appetit auf Gewürzgurken haben, aber eine Lust auf saure Gurken kann nicht als Schwangerschaftsanzeichen gesehen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team