Das Wichtigste in Kürze
  • Der Fokus liegt in den verschiedensten Tests zu Spindelschleifern im Internet auf der Bewegung des Schleifpapiers. Die Drehzahl sollte bei mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute liegen, damit der Spindelschleifer das Holz in angemessener Geschwindigkeit bearbeiten kann. Die oszillierende Bewegung des Spindelschleifers, also die Bewegung nach oben und unten, sollte bei mindestens 20 bis 25 Schwingungen pro Minute liegen. Dass der beste Spindelschleifer nicht unbedingt deutlich höhere Werte bieten muss, liegt an der Krafteinwirkung der schnellen Bewegungen. Je höher die Drehzahl und die Oszillationsgeschwindigkeit sind, umso mehr Kraft benötigen Sie, um das Werkstück festzuhalten. Aber auch das Schleifergebnis wird zwar zügiger erreicht, aber nicht zwangsläufig mit einem feineren Schleifbild.

1. Welche Vorteile hat die Kombination aus Spindelschleifer und Bandschleifer?

Bei einigen Modellen haben Sie die Möglichkeit, ebenfalls die Funktion eines Bandschleifers zu nutzen. So können Sie mit demselben Gerät gerade Kanten und verschiedene Rundungen schleifen. Die Werte für die Drehzahl, die Oszillation und auch die Art der genutzten Walzen unterscheidet sich dabei kaum. Allerdings müssen Sie einen solchen Band-Spindelschleifer jeweils umbauen, um die einzelnen Funktionen zu nutzen. Kaufen Sie einen Spindelschleifer aus gängigen Online Tests hauptsächlich für das Schleifen mit Schleifhülse, lohnt die Zweitnutzung als Bandschleifgerät oftmals nicht. Auch mit der Hülse können Sie die eine oder andere Kante durchaus gerade abschleifen, sodass der Aufpreis nicht wirklich lohnt. Zum Beispiel kosten die Band-Spindelschleifer üblicherweise knapp das Doppelte der reinen Spindelschleifer etwa von Scheppach oder Bernardo.

2. Was erfahren Sie in Spindelschleier-Tests über die Motorleistung?

Die angegebene Leistung des Elektromotors in Watt kann zum Vergleich der Spindelschleifer herangezogen werden. Sie liefert aber nur eine Ahnung dessen, wie sich das Gerät in der Praxis verhält. Für die meisten Anwendungen im Hobbybereich genügt ein vergleichsweise kleiner Motor bereits vollkommen. Erst bei harten Hölzern, die Sie mit der gesamten Fläche der Schleifwalze am Spindelschleifer bearbeiten wollen, kann einem Motor von 300 Watt schon mal die Kraft ausgehen. Ansonsten können Sie mit fast jeder Spindelschleifmaschine gut zu handhabendes Weichholz in so gut wie jede Form bringen.
spindelschleifer-test

Videos zum Thema Spindelschleifer

In diesem YouTube-Video präsentieren wir die Scheppach OSM100 Spindelschleifmaschine, ein vielseitiges Werkzeug für professionelle Holzarbeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem Gerät präzise und glatte Oberflächen auf verschiedensten Holzarten erzielen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Spindelschleifmaschinen und entdecken Sie die zahlreichen Funktionen und Vorteile, die das OSM100 zu bieten hat.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die Bewertung des TRITON Bandschleifers & Spindelschleifers TSPST450. Ist dieser Werkzeug Outdoor TOP oder doch eher ein FLOP? Finde es heraus, während wir uns intensiv mit diesem Spindelschleifer auseinandersetzen und seine Vor- und Nachteile aufdecken. Lass dich von unseren detaillierten Testergebnissen und unserem ehrlichen Fazit überzeugen. Ein absolutes Must-Watch für jeden, der sich für Spindelschleifer interessiert!

In diesem Video präsentieren wir euch das Unboxing und den ausführlichen Test des Scheppach OSM600 Spindelschleifers. Wir haben den Zylinderschleifer ausprobiert und zeigen euch, wie gut er sich in der Praxis bewährt hat. Unser Review liefert euch dabei alle wichtigen Informationen und Fakten zu diesem Hochleistungsgerät für alle Schleifarbeiten.