Von der Form her ähnelt das Spätzlesieb einem Küchensieb, allerdings ist es sehr flach. An zwei Seiten des Lochsiebs befinden sich Griffe zum Halten. Besonders häufig gibt es das Spätzlesieb aus Edelstahl, Sie finden aber auch Varianten des Spätzlesiebs aus Kunststoff.
Zu jedem Spätzlesieb gehört ein Schaber, mit dem die Nudeln durch das Sieb gedrückt werden. Alternativ können Sie auch einen Teigschaber verwenden.
Spätzlesieb für Gastro
In unserem Spätzlesieb-Vergleich sind die Modelle alle rund. Das Spätzlesieb für Gastro-Betriebe kann aber auch eine eckige Form mit einem erhöhten Rand haben. Damit können große Mengen an Teigwaren schnell und effizient hergestellt werden.
Spätzlesieb-Tests im Internet betonen die denkbar einfache Handhabung dieses Küchenhelfers: Bringen Sie Wasser in einem geeigneten Topf zum Kochen und fügen Sie etwas Salz zu. Setzen Sie das Sieb auf den Topfrand und achten Sie darauf, dass es fest sitzt.
Anschließend geben Sie den Spätzleteig auf das Sieb und schaben ihn mit der Hilfe des Schabers durch die Sieblöcher. Auf diese Weise bilden sich längliche Nudeln, die direkt in dem kochenden Wasser landen. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie verzehrfertig. Am besten schöpfen Sie die Teigwaren mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser.

Schöpfen Sie die fertigen Spätzle sofort mit dem Schaumlöffel ab, damit sie bissfest bleiben.
Diese Art der Anwendung ähnelt der Handhabung eines Spätzlehobels oder einer Spätzlereibe, wie sie zum Beispiel von WMF angeboten wird. Auch diese werden auf dem Topfrand fixiert. Der Teig wird mit einem Schlitten oder einem Schaber durchgedrückt. Allerdings kann bei diesen schmalen Modellen der Teig leicht an den Seiten überquellen.
Spätzlesieb | Spätzlehobel |
Vorteile: - einfache Anwendung
- großes Fassungsvermögen
- leicht zu reinigen
Nachteile: - Größe sollte zum Topf passen
| Vorteile: - einfache Anwendung
- Schlitten verteilt Teig gleichmäßig
- auch für sehr große Töpfe geeignet
Nachteile: - kleines Fassungsvermögen
- schwer zu reinigen
|

Mit diesem Gefu-Spätzlesieb lassen sich Spätzle auch direkt über dem Topf zubereiten, ohne zusätzliche Arbeitsfläche.
Hallo!
Kann man die Schaber nachkaufen?
Gruß
Simone L.
Liebe Simone,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spätzlesieb-Vergleich.
In den meisten Fällen handelt es sich um einfache Teigschaber aus Kunststoff, die Sie im Normalfall problemlos nachkaufen können. Entsprechende Produkte finden Sie auch in unserem Teigkarten-Vergleich.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org
Guten Tag,
sind die Kunststoff-Siebe lebensmittelecht?
Vielen Dank für eine Info.
Renate M.
Liebe Renate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spätzlesieb-Vergleich.
Normalerweise bestehen die Spätzlesiebe aus lebensmittelechtem Kunststoff. Im Zweifelsfall sorgt jedoch eine Nachfrage beim Anbieter für Sicherheit.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org