Vorteile
- sehr gute Auflösung
- Chromecast integriert
- einfache Bedienung per Sprachbefehl
Nachteile
- ohne Alexa-Sprachsteuerung
| Sony-Fernseher 49 Zoll Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |
|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() |
Modell | Sony Bravia 3 K50S32 | Sony Bravia XR-50X90S | Sony Bravia KD-50X75WL | Sony Bravia KD-50X80L |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony Bravia 3 K50S32 11/2025 | Sony Bravia XR-50X90S 11/2025 | Sony Bravia KD-50X75WL 11/2025 | Sony Bravia KD-50X80L 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Bild & Ton des 49-Zoll-Sony-Fernsehers | ||||
| Bildschirmgröße | 50 Zoll | 50 Zoll | 50 Zoll | 50 Zoll |
| Auflösung | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD |
Direct LED | LED | LED | Edge LED | |
50 Hz |
100 Hz | 60 Hz | 400 Hz | |
| Flacher Bildschirm | 7,0 cm | 7 cm | 7 cm | 5,7 cm |
| Lautsprecherleistung | 2 x 10 W |
2 x 10 Watt | 2 x 10 W | 2 x 10 W |
| Funktionen & Ausstattung | ||||
| HDMI-Eingänge | 4 seitlich | 4 seitlich | 4 seitlich | 2 seitlich | 2 hinten |
| USB-Eingänge | 2 | 2 | 2 | 3 |
| Bluetooth | WLAN | ||||
| Energieverbrauch & Abmessungen | ||||
| Energieeffizienzklasse | E | G | F | G |
| Abmessungen mit Standfuß | 111,9 x 71,4 x 26,7 cm | 111,9 x 71,5 x 28,6 cm | 112,6 x 65,3 x 7 cm | 110,1 x 70,4 x 26,0 cm |
| Gewicht ohne Standfuß | 12,1 kg | 13,5 kg | 12,1 kg | 12,4 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |

Geht es darum, einen neuen 49-Zoll-Fernseher von Sony zu kaufen, spielt oftmals die Auflösung eine besonders wichtige Rolle. Je höher diese ist, aus desto mehr Pixeln besteht nämlich das Bild und wirkt daher umso detailreicher und schärfer.
Betrachten Sie diverse Online-Tests von 49-Zoll-Sony-Fernsehern, können Sie feststellen, dass die meisten Modelle dabei über eine Auflösung in 4K Ultra HD verfügen. Allerdings sind neben 49-Zoll-Sony-Fernsehern mit 4K auch Modelle mit einer geringeren Auflösung in Full HD erhältlich.
Neben der Auflösung sind noch weitere Faktoren wie die verbaute Displaytechnologie wichtig. Gängige Tests von 49-Zoll-Sony-Fernsehern zeigen allerdings, dass kein 49-Zoll-Sony-TV mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet ist. Einzig 48-Zoll-Sony-Fernseher der A9 Master Series verfügt dabei über eine ähnliche Bildschirmdiagonale.
Damit bleibt Ihnen die Wahl zwischen LED-Fernsehern mit direkter (Full array LED) und indirekter (Edge LED) Hintergrundbeleuchtung. Die Qualitätsunterschiede sind hier allerdings nicht so ausschlaggebend wie im Vergleich zu OLED-Fernsehern.
Hinweis: Je höher die Aktualisierungsrate, desto flüssiger erscheinen Bewegungen. Fernseher liegen hier bei 50 bis 120 Hz, mit Bildoptimierung kann diese auf bis zu 1.200 Hz erhöht werden.
Im Vergleich der 49-Zoll-Sony-Fernseher können Sie vor allem Unterschiede im Funktionsumfang finden. So verfügen die besten 49-Zoll-Sony-Fernseher über Zusatzfunktionen wie eine Sprachsteuerung und lassen sich bequem per Bluetooth mit dem Smartphone oder dem Tablet verbinden.
Die Sony-Android-TVs bieten zudem weitere Funktionen wie den Zugriff auf Apps wie Netflix, YouTube oder andere. Damit lassen sich über Ihren 49-Zoll-Sony-Smart-TV problemlos Ihre Lieblingsserien und -filme anschauen, ohne ein zusätzliches Gerät zu benötigen. Ein Abo beim jeweiligen Anbieter ist selbstverständlich zudem erforderlich.
Zudem laufen Fernseher oftmals mehrere Stunden am Tag und verbrauchen so auch einiges an Strom. Umso wichtiger ist daher also auch die Energieeffizienzklasse des Fernsehers, um unnötig hohe Stromkosten zu vermeiden.
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass nicht nur die technischen Aspekte hinsichtlich der Bildschirmtechnologie ausschlaggebend für die Entscheidung sind, sondern viele Modelle mit zusätzlichen Funktionen auftrumpfen, welche den Bedienkomfort des Fernsehers deutlich erhöhen. Dazu zählen z. B. Schnittstellen zum Smartphone wie Chromecast oder Apple AirPlay oder auch integrierte Funktionen wie Alexa oder der Google Assistant.
Ebenso sollten Sie vorab überlegen, ob der Fernseher an der Wand aufgehängt werden soll. Grundsätzlich lässt sich hierzu sagen, dass Sie mit einer zusätzlichen Wandhalterung jedes Modell auch an der Wand anbringen können. Je nach Modell unterscheiden diese sich jedoch z. B. in der Position der Anschlüsse wie HDMI oder USB.
Manche Modelle sind so speziell für die Wandmontage konzipiert und verfügen über unten liegende Anschlüsse, wie z. B. der 49-Zoll-SonyTV XH9505. So können Sie die Kabel bequem von unter dem Fernseher über einen Kabelkanal nach unten führen.
In diesem Video gibt TecOpinion seine ehrliche Meinung zu dem Sony Bravia XR A90J OLED Fernseher nach 3 Monaten Nutzung preis. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile dieses Flaggschiff-Fernsehers von Sony XR-50X90S/P BRAVIA XR und wie er im täglichen Gebrauch abschneidet. Lass dich von TecOpinion auf Deutsch überzeugen!
In diesem YouTube-Video geben wir eine ausführliche deutschsprachige Bewertung des Sony XE9005 XE90 4K HDR Fernsehers mit Android TV, der eine Bilddiagonale von 49 Zoll hat. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die beeindruckende Bildqualität und die vielfältigen Funktionen dieses Sony-Fernsehers. Erfahre alles über die intuitive Benutzeroberfläche und die smarten Features, die diesen Fernseher zu einem absoluten Highlight machen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Sony-Fernseher 49 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Konsumenten.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Bildschirmtyp | Aktualisierungsrate | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony Bravia 3 K50S32 | ca. 649 € | Direct LED | 50 Hz | ||
Platz 2 | Sony Bravia XR-50X90S | ca. 986 € | LED |
100 Hz | ||
Platz 3 | Sony Bravia KD-50X75WL | ca. 585 € | LED | 60 Hz | ||
Platz 4 | Sony Bravia KD-50X80L | ca. 579 € | Edge LED | 400 Hz |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich habe von meinem alten Fernseher eine Wandhalterung mit einem Lochabstand von 20 cm, kann ich diese für den Sony Bravia XG8096 verwenden?
Hallo Herr Grau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 49-Zoll-Sony-Fernseher-Vergleich.
Beim Sony KD-49XG8096 benötigen Sie eine Wandhalterung mit der VESA-Norm 200 x 200. Allerdings garantiert Ihnen dies nur, dass Sie den Fernseher auf der Halterung montieren können.
Hier ist bei der Wahl der Wandhalterung zudem auf deren Belastbarkeit hinsichtlich des Gewichts des Fernsehers zu achten. Liegt die Tragkraft Ihrer aktuellen Wandhalterung über dem Gewicht des Fernsehers, können Sie diese auch für Ihren neuen Fernseher verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team