Geht es darum, einen neuen 49-Zoll-Fernseher von Sony zu kaufen, spielt oftmals die Auflösung eine besonders wichtige Rolle. Je höher diese ist, aus desto mehr Pixeln besteht nämlich das Bild und wirkt daher umso detailreicher und schärfer.
Betrachten Sie diverse Online-Tests von 49-Zoll-Sony-Fernsehern, können Sie feststellen, dass die meisten Modelle dabei über eine Auflösung in 4K Ultra HD verfügen. Allerdings sind neben 49-Zoll-Sony-Fernsehern mit 4K auch Modelle mit einer geringeren Auflösung in Full HD erhältlich.
Neben der Auflösung sind noch weitere Faktoren wie die verbaute Displaytechnologie wichtig. Gängige Tests von 49-Zoll-Sony-Fernsehern zeigen allerdings, dass kein 49-Zoll-Sony-TV mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet ist. Einzig 48-Zoll-Sony-Fernseher der A9 Master Series verfügt dabei über eine ähnliche Bildschirmdiagonale.
Damit bleibt Ihnen die Wahl zwischen LED-Fernsehern mit direkter (Full array LED) und indirekter (Edge LED) Hintergrundbeleuchtung. Die Qualitätsunterschiede sind hier allerdings nicht so ausschlaggebend wie im Vergleich zu OLED-Fernsehern.
Hinweis: Je höher die Aktualisierungsrate, desto flüssiger erscheinen Bewegungen. Fernseher liegen hier bei 50 bis 120 Hz, mit Bildoptimierung kann diese auf bis zu 1.200 Hz erhöht werden.
Hallo, ich habe von meinem alten Fernseher eine Wandhalterung mit einem Lochabstand von 20 cm, kann ich diese für den Sony Bravia XG8096 verwenden?
Hallo Herr Grau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 49-Zoll-Sony-Fernseher-Vergleich.
Beim Sony KD-49XG8096 benötigen Sie eine Wandhalterung mit der VESA-Norm 200 x 200. Allerdings garantiert Ihnen dies nur, dass Sie den Fernseher auf der Halterung montieren können.
Hier ist bei der Wahl der Wandhalterung zudem auf deren Belastbarkeit hinsichtlich des Gewichts des Fernsehers zu achten. Liegt die Tragkraft Ihrer aktuellen Wandhalterung über dem Gewicht des Fernsehers, können Sie diese auch für Ihren neuen Fernseher verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team