Das Wichtigste in Kürze
  • Sonos-Lautsprecher gelten als Synonym für vernetztes Musikhören im ganzen Haus und stehen für eine flexible Audiosteuerung über WLAN oder App.
  • Das System erlaubt es, mehrere Räume individuell oder synchron zu beschallen und Musik aus verschiedenen Quellen zentral zu verwalten.
  • Die Lautsprecher lassen sich zu Stereopaaren kombinieren, in bestehende Heimkino-Systeme einbinden oder als portable Variante mit Akku nutzen.

Sonos-Lautsprecher im Test: auf einer grauen Oberfläche ein verpacktes Modell One Gen 2.

Sonos hat sich als einer der bekanntesten Hersteller im Bereich der Multiroom-Audio-Systeme etabliert. Die vernetzbaren Lautsprecher sind bekannt für ihren klaren, ausgewogenen Klang und eine einfache Einbindung in das Heimnetzwerk.

Informieren Sie sich vor dem Kauf, welche Unterschiede zwischen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern von Sonos bestehen und wie sich einzelne Modelle im Alltag schlagen. Wir greifen diese Themen hier im Ratgeber unseres Sonos-Lautsprecher-Vergleichs auf.

Neben den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen zwischen den Systemtypen gehen wir auf Raumgrößen, Bedienkonzepte und Erweiterungsmöglichkeiten ein. Damit Sie einen umfassenden Überblick erhalten, beantworten wir zusätzlich häufig gestellte Fragen in unserem FAQ-Kapitel.

Getesteter Sonos-Lautsprecher Sub Gen 3. auf hellem Untergrund in Weiß.

Der Sonos Sub der 3. Generation, den wir hier sehen, bietet dank Force-Cancelling-Treiber einen ungetrübten Klang.

1. Was sind die Unterschiede zwischen WLAN- und Bluetooth-Sonos-Lautsprechern?

Sonos bietet sowohl WLAN- als auch Bluetooth-Modelle an, die sich in Reichweite, Nutzungskomfort und Klangqualität unterscheiden. Während WLAN-Lautsprecher auf feste Integration im Zuhause ausgelegt sind, punkten Bluetooth-Varianten durch Mobilität und unkomplizierte Verbindung mit mobilen Geräten. Hier eine Übersicht:

WLAN-Sonos-Lautsprecher: stabile Verbindung und hoher Klang

  • arbeiten über das Heimnetz und benötigen eine stabile Internetverbindung
  • ermöglichen das synchrone Abspielen in mehreren Räumen
  • bieten hohe Datenraten und detailreichen Klang für Musik und Heimkino
  • eignen sich für den stationären Einsatz im Wohnzimmer oder Büro

Bluetooth-Sonos-Lautsprecher: mobil und flexibel

  • funktionieren ohne WLAN und sind ideal für Garten, Balkon oder Reisen
  • lassen sich direkt mit Smartphone, Tablet oder Laptop koppeln
  • sind meist tragbare Sonos-Lautsprecher mit Akku
  • zeigen bei größerer Entfernung leichte Qualitätseinbußen

Nach dem Vergleich der Verbindungstypen stellt sich vielen die Frage: Welcher Sonos-Lautsprecher ist der beste? Die Antwort hängt vom individuellen Einsatz ab. WLAN-Modelle schneiden in diversen Sonos-Lautsprecher-Tests bei Klang und Multiroom-Funktion am besten ab.

Bluetooth-Modelle oder ein Sonos-Roam-Lautsprecher überzeugen durch Flexibilität und Akkubetrieb, während Sonos-Einbaulautsprecher oder Wandlautsprecher von Sonos eine dauerhafte, unauffällige Lösung bieten.
Gemeinsam ist allen Varianten der charakteristische, klare Klang und die einfache Erweiterbarkeit zum Sonos-Lautsprecher-Set.

Tipp: Wer neu in das Sonos-System einsteigt, kann mit einem einzelnen Lautsprecher beginnen und das Netzwerk schrittweise erweitern. So lässt sich die Raumakustik testen, bevor weitere Geräte hinzukommen. Eine stabile WLAN-Verbindung und eine klare Raumaufteilung sind die beste Basis für späteres Multiroom-Streaming.

Ein Logo ist sichtbar, eventuell von einer Soundbar oder vom Sonos-Lautsprecher im Test.

Ob Soundbar oder Lautsprecher, die Geräte von Sonos versprechen eine drahtlose Steuerung und Musikübertragung.

2. Inwiefern beeinflusst die Raumgröße den Kauf eines Sonos-Lautsprechers?

Die Raumgröße spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Sonos-Lautsprechers. Fläche, Deckenhöhe und Möblierung beeinflussen, wie sich der Klang im Raum verteilt. Kleine Räume benötigen andere Lautsprecher als offene Wohnbereiche oder Räume über 30 Quadratmeter. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um tragbare Sonos-Lautsprecher oder Sonos-Einbaulautsprecher bzw. Wandlautsprecher von Sonos handelt.

Sonos-Lautsprecher für kleine und mittlere Räume

  • für Räume bis etwa 15 m² genügen kompakte Modelle mit ausgewogenem Klangbild
  • in Zimmern zwischen 15 und 30 m² sorgen zwei gekoppelte Lautsprecher für besseres Stereo-Erlebnis
  • tragbare Sonos-Lautsprecher mit Akku bieten flexible Nutzung in Küche, Büro oder Schlafzimmer
  • eine Aufstellung auf Ohrhöhe oder in Raummitte verbessert die Klangverteilung

Sonos-Lautsprecher für große Räume und offene Wohnbereiche

  • für Räume über 30 m² sind Modelle mit größerem Gehäuse und höherer Leistung empfehlenswert
  • ergänzende Soundbars oder Subwoofer verstärken Bass und Räumlichkeit spürbar
  • zwei rückwärtig platzierte Lautsprecher schaffen ein immersives Raumgefühl
  • ein stabiler Sonos-Lautsprecher-Ständer hilft, Schwingungen vom Boden zu entkoppeln

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Welche Sonos-Lautsprecher eignen sich für Surround-Sound? Hierfür bieten sich Sonos-Lautsprecher-Sets aus Front- und Rücklautsprechern an, ergänzt um Soundbar und Subwoofer.

In größeren Räumen entsteht so ein gleichmäßiges Klangfeld mit klarer Sprachverständlichkeit und kräftigen Bässen. Im diversen Sonos-Lautsprecher-Tests überzeugen Systeme, die per App eingemessen werden und mehrere Positionen gleichzeitig ansteuern. Auch tragbare oder montierte Sonos-Lautsprecher (Wandmontage) lassen sich einbinden, sofern sie im selben WLAN betrieben werden.

Tipp: Bei der Aufstellung sollten Sie Sonos-Lautsprecher möglichst frei platzieren, nicht direkt in Ecken oder hinter Möbeln. Der Abstand zu Wänden sollte mindestens 20 cm betragen, um Bassreflexöffnungen und Sensoren nicht zu beeinträchtigen. Für gleichmäßigen Klang lohnt sich das Einmessen mit der Trueplay-Funktion in der Sonos-App.

Der schwarze Sonos-Lautsprecher, der getestet wurde, dient in einem Geschäft als Ausstellungsstück.

Der Sonos-Lautsprecher „Roam 2“, der uns hier präsentiert wird, ist ein kompakter, tragbarer Speaker mit vertikaler Ausrichtung und seitlichem Bedienfeld.

3. Welche Sonos-Modelle gibt es und was unterscheidet sie?

Sonos bietet mehrere Lautsprecherreihen, die sich in Größe, Leistung und Einsatzgebiet unterscheiden. Von kompakten Multiroom-Lösungen bis hin zu kraftvollen Soundbars deckt das Sortiment nahezu alle Nutzungs-Anforderungen ab. Wir geben Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über die wichtigsten Modellreihen:

Modellreihe Merkmale und Einsatzbereiche
Sonos Era
  • Nachfolger der früheren One-Reihe, mit verbessertem Raumklang und Sprachsteuerung des Sonos-Lautsprechers über Alexa
  • über WLAN oder als Sonos-Bluetooth-Lautsprecher nutzbar, ideal für mittelgroße Räume
  • Teil des Sonos-Multiroom-Lautsprechersystems, kann mit Sub oder Soundbar kombiniert werden
Sonos Move
  • robuster tragbarer Lautsprecher mit Akku und gleichzeitig Bluetooth-Lautsprecher von Sonos
  • geeignet für Terrasse, Garten oder Reisen als Sonos-Outdoor-Lautsprecher
  • automatische Anpassung des Klangs an Umgebung und Aufstellort
Sonos Roam
  • kompakter tragbarer Sonos-Roam-Lautsprecher für unterwegs
  • leichtes Gehäuse, wasserfest und mit WLAN sowie Bluetooth ausgestattet
  • nahtloser Wechsel zwischen Heimnetz und Mobilgerät möglich
Sonos Beam und Arc
  • Soundbars für Filme, Serien und Musik mit klarem Sprachfokus
  • kombinierbar mit Sonos-Lautsprecher-Sets für Surround-Sound oder Heimkino
  • unterstützen Sprachsteuerung, Dolby Atmos und Multiroom-Betrieb
Sonos Sub
  • kabelloser Subwoofer zur Ergänzung von Sonos-Lautsprechern
  • sorgt für tiefe, präzise Bässe und bessere Räumlichkeit
  • beliebt in Kombination mit Soundbar und Rear-Lautsprechern

Bei unserer Recherche zu den Modellreihen begegnet uns häufiger die Frage: Sind Sonos-Lautsprecher besser als Bose-Lautsprecher? Beide Marken stehen für hochwertigen Klang und modernes Design. Im direkten Vergleich zeigen Sonos-Lautsprecher mehr Flexibilität im Multiroom-Betrieb und eine intuitivere App-Steuerung.

Bose punktet mit starkem Bass bei Einzelgeräten und großer Bluetooth-Reichweite. In diversen Sonos-Lautsprecher-Tests überzeugen Systeme mit mehreren vernetzten Komponenten, wie Sonos-Multiroom-Lautsprecher, weil sie ein harmonisches Klangbild und bessere Raumanpassung bieten.

Tipp: Halten Sie Ihre Sonos-Geräte regelmäßig über die App aktuell. Firmware-Updates verbessern Klangabstimmung, Stabilität und Sicherheit. Ein kurzer Neustart nach der Installation hilft, eventuelle Verbindungsprobleme zu vermeiden und sorgt für eine dauerhaft zuverlässige Wiedergabe im gesamten System.

Ein getesteter Sonos-Lautsprecher ist in einem Geschäft ausgestellt.

Mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, lässt sich der Sonos-Lautsprecher „Roam 2“ sowohl im Heimnetz als auch unterwegs nutzen, wie wir erfahren.

4. Welche Extras und Erweiterungen sind laut Sonos-Lautsprecher-Tests sinnvoll?

Sonos-Lautsprecher lassen sich gezielt erweitern, um Klang, Bedienkomfort und Flexibilität zu verbessern. Von Zubehör über Netzwerkfunktionen bis zu Streamingdiensten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das System an Ihre eigenen Hörgewohnheiten anzupassen.

Erweiterung oder Zubehör Merkmale und Nutzen
Sonos-Lautsprecher-Ständer
  • Ständer erhöhen den optimalen Hörwinkel und vermeiden Resonanzen am Boden
  • geeignet für stationäre oder Mini-Lautsprecher in Wohn- und Arbeitsräumen
Sonos-Lautsprecher-Lampe und Deckenlautsprecher
  • Sonos-Lautsprecher-Lampen kombinieren Beleuchtung und Musik für dezente Raumgestaltung
  • Sonos-Lautsprecher für die Decke sorgen für gleichmäßige Beschallung größerer Flächen
  • beide Varianten integrieren sich unauffällig in moderne Wohnkonzepte
Sonos-PC- und Mini-Lautsprecher
  • Sonos-PC-Lautsprecher verbessern Klang bei Videokonferenzen und Online-Meetings
  • Sonos-Mini-Lautsprecher sind platzsparend und ideal für kleine Räume
  • beide Varianten bieten eine einfache Verbindung per WLAN oder Bluetooth
Sonos-Streaming und Radio
  • die Sonos-App bietet Zugriff auf Internet-Radio, Podcasts und zahlreiche Streamingdienste
  • Unterstützung von Spotify, Apple Music und vielen weiteren Plattformen
  • nahtlose Integration in bestehende Multiroom-Systeme
Sonos-Kopfhörer und Zubehör
  • ermöglichen privates Hören ohne Lautsprecherbetrieb
  • können über Bluetooth mit der Sonos-App gekoppelt werden
  • nützlich, wenn Musikgenuss diskret oder nachts erfolgen soll

Mit zusätzlichen Extras wie Sprachsteuerung, WLAN-Repeater oder einem zweiten Subwoofer erweitern Sie das System schrittweise. Dadurch lassen sich Sonos-Lautsprecher in nahezu jede Wohnsituation einbinden – vom kleinen Arbeitszimmer bis zum umfassenden Heimkino mit Surround-Sound.

In verschiedenen Sonos-Lautsprecher-Tests zeigen sich besonders die flexiblen Erweiterungsoptionen als Stärke des Systems, da sie Klang und Komfort gleichermaßen verbessern.

Seitliche Aufnahme des getesteten Sonos-Lautsprechers.

Über die Sonos-App kann dieser Sonos-Lautsprecher „Roam 2“ laut unserer Recherche in bestehende Multiroom-Systeme eingebunden werden.

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema

5.1. Können Sonos-Lautsprecher auch ohne WLAN genutzt werden?

Einige Modelle lassen sich per Bluetooth betreiben. Tragbare Sonos-Lautsprecher mit Akku, etwa aus der Move- oder Roam-Reihe, funktionieren auch ohne WLAN-Verbindung als Sonos-Outdoor-Lautsprecher. Im reinen Offline-Betrieb stehen jedoch keine Multiroom-Funktionen oder App-Steuerung zur Verfügung.

» Mehr Informationen

5.2. Ist Sonos mit Spotify, Apple Music & Co. kompatibel?

Sonos unterstützt nahezu alle gängigen Streamingdienste. Über die Sonos-App lassen sich Spotify, Apple Music, Deezer, Amazon Music und zahlreiche Internetradio-Angebote direkt starten. Die Wiedergabe kann zwischen verschiedenen Sonos-Multiroom-Lautsprechern synchronisiert werden.

Ein kleiner und großer Sonos-Lautsprecher, die getestet wurden, werden in einem Geschäft ausgestellt.

Das Gehäuse des Sonos-Lautsprechers „Roam 2“ ist gemäß IP67 staub- und wasserdicht, ideal für Außenbereiche.

» Mehr Informationen

5.3. Lassen sich ältere Sonos-Modelle mit neuen kombinieren?

Sonos legt großen Wert auf Abwärtskompatibilität. Ältere WLAN-Modelle können mit neueren Generationen im selben Netzwerk betrieben werden. Bei Software-Updates wird automatisch geprüft, ob ein Mischbetrieb möglich ist, um die Stabilität des Systems zu erhalten.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viele Lautsprecher kann man in einem System nutzen?

Ein Sonos-System lässt sich mit bis zu 32 Lautsprechern betreiben. Für die meisten Haushalte genügen jedoch deutlich weniger Geräte, um alle Räume zu beschallen. In größeren Installationen werden Gruppen gebildet, die zentral über die App gesteuert werden.

» Mehr Informationen

5.5. Lohnt sich der Umstieg von Bluetooth-Boxen auf Sonos?

Ja, wenn Wert auf Klangqualität, Komfort und Erweiterbarkeit gelegt wird. In verschiedenen Sonos-Lautsprecher-Tests zeigen sich vor allem die Multiroom-Funktionen und die einfache Integration als klare Vorteile. Bluetooth-Boxen sind flexibler unterwegs, erreichen aber nicht die Stabilität und Synchronität eines vernetzten Systems.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sonos-Lautsprecher

In diesem Video wird der Sonos Move Smart AirPlay 2 Speaker, ein vielseitiger Lautsprecher getestet, der sowohl über WLAN als auch per Bluetooth verbunden werden kann. Es werden alle Funktionen gezeigt und ein ausführlicher Eindruck von der Klangqualität und dem Design des Sonos Move vermittelt. Außerdem erfahren Sie, wie gut der Lautsprecher in verschiedenen Umgebungen und Situationen abschneidet und ob er wirklich das Geld wert ist.

In diesem informative YouTube-Video geht es um eine detaillierte Kaufberatung für alle Sonos Multiroom-Lautsprecher. Erfahren Sie die wesentlichen Merkmale der verschiedenen Modelle, ihre Funktionen und ihre Vorteile für ein überzeugendes Audioerlebnis im ganzen Haus. Lernen Sie die Welt von Sonos kennen und vielleicht auch den perfekten Lautsprecher für Ihre Bedürfnisse!

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video werden die WLAN-Lautsprecher des Jahres 2022 unter die Lupe genommen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funklautsprecher Ikea Symfonisk Frame, Bose und Sonos sowie deren Leistung und Funktionen. Lassen Sie sich inspirieren und informieren Sie sich, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Quellenverzeichnis