Vorteile
- keine Zusatzstoffe
- gentechnikfrei
- Bio-Qualität
Nachteile
- ohne Vitamin D
| Sojadrink Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alnatura Soja Drink | Alpro Sojadrink Schoko | Allos Sojadrink ungesüßt | Alpro Soja Banane | Allos Bio Sojadrink Barista | Alpro Barista Sojadrink | Alpro Drink Vanille | Alpro Sojadrink ohne Zucker |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alnatura Soja Drink 11/2025 | Alpro Sojadrink Schoko 11/2025 | Allos Sojadrink ungesüßt 11/2025 | Alpro Soja Banane 11/2025 | Allos Bio Sojadrink Barista 11/2025 | Alpro Barista Sojadrink 11/2025 | Alpro Drink Vanille 11/2025 | Alpro Sojadrink ohne Zucker 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Inhalt | 3 x 1 l 4,33 € pro l | 15 x 0,25 l 3,96 € pro l | 6 x 1 l 3,88 € pro l | 4 x 1 l 5,47 € pro l | 12 l 3,04 € pro l | 8 l 2,22 € pro l | 8 x 1 l 2,11 € pro l | 8 x 1 l 2,49 € pro l |
Natur-Sojadrink | Schokoladen-Sojadrink | Natur-Sojadrink | Natur-Sojadrink | Barista-Sojadrink | Natur-Sojadrink | Natur-Sojadrink | Natur-Sojadrink | |
| Inhaltsstoffe | ||||||||
| ohne Zuckerzusatz | keine Herstellerangabe | |||||||
| ohne Salzzusatz | keine Herstellerangabe | |||||||
| ohne Gentechnik | keine Herstellerangabe | |||||||
| Bio-Qualität | ||||||||
| mit Vitamin D | ||||||||
| mit Vitamin B12 | ||||||||
| Haltbarkeit nach Anbruch | 4 Tage | 5 Tage | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 5 Tage | 5 Tage | 5 Tage |
| Nährwertangaben | ||||||||
| Kalorien pro 100 ml | 41 kcal | 61 kcal | 41 kcal | 24,3 kcal | 28 kcal | 42 kcal | 57 kcal | 33 kcal |
| Kohlenhydrate pro 100 ml | 2,0 g | 7,9 g | 1,1 g | keine Herstellerangabe | 0,8 g | 1 g | 6,7 g | 0 g |
| Zucker pro 100 ml | 0,8 g | 7,6 g | 0,5 g | keine Herstellerangabe | 0 g | 1 g | 6,7 g | 0 g |
| Eiweiß pro 100 ml | 3,6 g | 3,1 g | 3,6 g | keine Herstellerangabe | 2,6 g | 3 g | 3 g | 3,3 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Bei unserem Vergleich ist der Sojadrink optisch nicht von der normalen Kuhmilch zu unterscheiden.

Hier sehen wir den dm-Sojadrink „Natur“, der nur aus Wasser und 8 % Soja besteht – tatsächlich ist es ein gering verarbeitetes Lebensmittel laut Openfoodfacts.
Im Vergleich hat Sojadrink mehr Protein als andere pflanzliche Milchalternativen. Das liegt daran, dass die Sojabohne auf 100 g etwa 36 g Protein hat. Neben Eiweiß ist dem Sojadrink teilweise Calcium beigemengt. Veganern empfehlen wir einen Sojadrink mit Calcium, um den täglichen Bedarf leichter zu decken. Verschiedene Onlinetests der Sojadrinks zeigen auf, dass sich Natur-Sojadrinks weniger gut aufschäumen lassen. Möchten Sie nicht auf einen kräftigen Milchschaum bei Cappuccino, Latte Macchiato oder anderen Kaffeekreationen verzichten, empfehlen wir Ihnen Barista-Sojadrinks. Diese enthalten etwas mehr Fett und lassen sich deshalb sehr gut aufschäumen. Bio-Sojadrink zeichnet sich dadurch aus, dass er gentechnisch unveränderte Sojabohnen enthält. Teilweise gibt es weitere Zusätze wie Omega-3-Fettsäuren, um die Milchalternative noch reichhaltiger zu machen. Diese Variante empfehlen wir, wenn Sie Ihren täglichen Bedarf an diesen essentiellen Fettsäuren leichter decken möchten. Der beste Sojadrink kommt ohne Zucker aus.

Besonders können wir hervorheben, dass die Sojadrinks mehr Proteine enthalten als andere Milchsorten.

Wie unserer Erfahrung gemäß alle Pflanzendrinks, muss auch dieser dm-Sojadrink „Natur“ vor dem Benutzen gut geschüttelt werden.
Natur-Sojadrink hat einen neutralen bis leicht nussigen Geschmack. Verschiedene Vergleiche der Sojadrinks im Internet zeigen, dass der Geschmack von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Sie können die Milchalternativen auch in weiteren Geschmacksorten kaufen: Soja-Vanille-Drink, Soja-Schoko-Drink oder Soja-Banane-Drink. Alternativ dazu mixen Sie den Sojadrink auch selbst mit Kakao oder Proteinpulver, um noch mehr Geschmacksvielfalt zu erhalten.
Werfen Sie auch einen Blick in unseren Vergleich zu Sojamilchbereiter.

Laut unseren Informationen werden für diesen dm-Bio-Sojadrink „Natur“ keine langen Transportwege an, da die Sojabohnen aus Europa stammen.
Geöffneten Sojadrink sollten Sie im Kühlschrank lagern. Dort hält er etwa vier bis fünf Tage.

Hier haben wir uns das Haltbarkeitsdatum der Sojadrinks angeschaut und festgestellt, dass diese besonders lange halten.

Da das Soja für diesen dm-Sojadrink „Natur“ aus Bio-Anbau kommt, kann dieses Produkt bei uns auch mit einer geringen Umweltbelastung punkten.
Am 16.08.2018 hat das Verbrauchermagazin einen Sojadrink-Test durchgeführt und dabei die Kriterien Qualität, sensorisches Urteil, Schadstoffe, Deklaration, Verpackung und Rückverfolgbarkeit der Sojabohnen in den Vordergrund gestellt. Überzeugen konnte dabei der Sojadrink Alpro Soja Light mit einem Qualitätsurteil von 2,1.
Hier geht es zu unserem Alpro-Sojamilch-Vergleich.

Einmal geöffnet, wird dieser dm-Bio-Sojadrink „Natur“ wie wir wissen ähnlich schnell schlecht wie Milch.

Wie wir in einigen Kundenbewertungen lesen, ist der Geschmack von Sojadrinks, wie diesem dm-Bio-Sojadrink „Natur“, oft anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, was sich aber offenbar nach einiger Zeit gibt.
In diesem spannenden Test-Video nehmen wir den Alpro Sojadrink ohne Zucker unter die Lupe. Entdecke mit uns die vielfältigen Möglichkeiten dieses pflanzlichen Getränks und erfahre, warum es eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Milch ist. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob der Alpro Sojadrink ohne Zucker geschmacklich überzeugen kann!

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Sojadrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Laktoseintolerante.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Sojadrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Laktoseintolerante.
Position | Modell | Preis | ohne Zuckerzusatz | ohne Salzzusatz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alnatura Soja Drink | ca. 12 € | ||||
Platz 2 | Alpro Sojadrink Schoko | ca. 14 € | ||||
Platz 3 | Allos Sojadrink ungesüßt | ca. 23 € | ||||
Platz 4 | Alpro Soja Banane | ca. 21 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Platz 5 | Allos Bio Sojadrink Barista | ca. 36 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich Sojadrinks auch an mein Baby füttern?
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sojadrink-Vergleich.
Säuglingen sollten Sie den Sojadrink nicht geben, da er zu Blähungen führen kann. Generell gilt, dass Kinder ab dem 2. Lebensjahr etwas Soja verzehren dürfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team