Das Wichtigste in Kürze
  • Sojadrink ist die beliebteste Milchalternative für Veganer und Menschen, die auf Kuhmilch verzichten möchten. Sie können den Drink 1 : 1 für Kaffee, Kuchen, Müsli oder weitere Getränke und Speisen ersetzen.
Sojadrink im Glas

Bei unserem Vergleich ist der Sojadrink optisch nicht von der normalen Kuhmilch zu unterscheiden.

1. Welche Eigenschaften hat Sojadrink?

Ein getesteter Sojadrink befindet sich verpackt auf dem Küchentisch.

Hier sehen wir den dm-Sojadrink „Natur“, der nur aus Wasser und 8 % Soja besteht – tatsächlich ist es ein gering verarbeitetes Lebensmittel laut Openfoodfacts.

Im Vergleich hat Sojadrink mehr Protein als andere pflanzliche Milchalternativen. Das liegt daran, dass die Sojabohne auf 100 g etwa 36 g Protein hat. Neben Eiweiß ist dem Sojadrink teilweise Calcium beigemengt. Veganern empfehlen wir einen Sojadrink mit Calcium, um den täglichen Bedarf leichter zu decken. Verschiedene Onlinetests der Sojadrinks zeigen auf, dass sich Natur-Sojadrinks weniger gut aufschäumen lassen. Möchten Sie nicht auf einen kräftigen Milchschaum bei Cappuccino, Latte Macchiato oder anderen Kaffeekreationen verzichten, empfehlen wir Ihnen Barista-Sojadrinks. Diese enthalten etwas mehr Fett und lassen sich deshalb sehr gut aufschäumen. Bio-Sojadrink zeichnet sich dadurch aus, dass er gentechnisch unveränderte Sojabohnen enthält. Teilweise gibt es weitere Zusätze wie Omega-3-Fettsäuren, um die Milchalternative noch reichhaltiger zu machen. Diese Variante empfehlen wir, wenn Sie Ihren täglichen Bedarf an diesen essentiellen Fettsäuren leichter decken möchten. Der beste Sojadrink kommt ohne Zucker aus.

Sojadrink Karton mit Glas

Besonders können wir hervorheben, dass die Sojadrinks mehr Proteine enthalten als andere Milchsorten.

2. Wie schmeckt die Milchalternative aus Soja?

Deckel von einer getesteten Sojadrink-Packung.

Wie unserer Erfahrung gemäß alle Pflanzendrinks, muss auch dieser dm-Sojadrink „Natur“ vor dem Benutzen gut geschüttelt werden.

Natur-Sojadrink hat einen neutralen bis leicht nussigen Geschmack. Verschiedene Vergleiche der Sojadrinks im Internet zeigen, dass der Geschmack von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Sie können die Milchalternativen auch in weiteren Geschmacksorten kaufen: Soja-Vanille-Drink, Soja-Schoko-Drink oder Soja-Banane-Drink. Alternativ dazu mixen Sie den Sojadrink auch selbst mit Kakao oder Proteinpulver, um noch mehr Geschmacksvielfalt zu erhalten.

Werfen Sie auch einen Blick in unseren Vergleich zu Sojamilchbereiter.

Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite einer Packung des getesteten Sojadrinks.

Laut unseren Informationen werden für diesen dm-Bio-Sojadrink „Natur“ keine langen Transportwege an, da die Sojabohnen aus Europa stammen.

3. Wie soll ich den Sojadrink lagern?

Geöffneten Sojadrink sollten Sie im Kühlschrank lagern. Dort hält er etwa vier bis fünf Tage.

Sojadrink Verpackung mit Verschluss

Hier haben wir uns das Haltbarkeitsdatum der Sojadrinks angeschaut und festgestellt, dass diese besonders lange halten.

4. Gibt es einen Sojadrink-Test von Stiftung Warentest?

Nährwertangaben von einem getesteten Sojadrink.

Da das Soja für diesen dm-Sojadrink „Natur“ aus Bio-Anbau kommt, kann dieses Produkt bei uns auch mit einer geringen Umweltbelastung punkten.

Am 16.08.2018 hat das Verbrauchermagazin einen Sojadrink-Test durchgeführt und dabei die Kriterien Qualität, sensorisches Urteil, Schadstoffe, Deklaration, Verpackung und Rückverfolgbarkeit der Sojabohnen in den Vordergrund gestellt. Überzeugen konnte dabei der Sojadrink Alpro Soja Light mit einem Qualitätsurteil von 2,1.

Hier geht es zu unserem Alpro-Sojamilch-Vergleich.

Eine Packung Sojadrink im Test leicht schräg auf einer dunklen Fläche stehend.

Einmal geöffnet, wird dieser dm-Bio-Sojadrink „Natur“ wie wir wissen ähnlich schnell schlecht wie Milch.

Sojadrink getestet: Eine Hand schenkt ein Glas Sojadrink ein.

Wie wir in einigen Kundenbewertungen lesen, ist der Geschmack von Sojadrinks, wie diesem dm-Bio-Sojadrink „Natur“, oft anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, was sich aber offenbar nach einiger Zeit gibt.

Videos zum Thema Sojadrink

In diesem spannenden Test-Video nehmen wir den Alpro Sojadrink ohne Zucker unter die Lupe. Entdecke mit uns die vielfältigen Möglichkeiten dieses pflanzlichen Getränks und erfahre, warum es eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Milch ist. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob der Alpro Sojadrink ohne Zucker geschmacklich überzeugen kann!

Quellenverzeichnis