Vorteile
- umfassende KI-Funktionen
- großer Arbeitsspeicher
- leistungsstarker Prozessor
Nachteile
- ohne SD-Kartenslot
Smartphone mit 6 Zoll Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung Galaxy S25 | Samsung Galaxy S10 Smartphone | Apple iPhone 16 | Apple iPhone 16e | Apple iPhone 16 Pro | Xiaomi Redmi Note 11S | Huawei P30 128 GB | Hotwav T5 MAX |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung Galaxy S25 10/2025 | Samsung Galaxy S10 Smartphone 10/2025 | Apple iPhone 16 10/2025 | Apple iPhone 16e 10/2025 | Apple iPhone 16 Pro 10/2025 | Xiaomi Redmi Note 11S 10/2025 | Huawei P30 128 GB 10/2025 | Hotwav T5 MAX 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Betriebssystem | Android 15 | Android | iOS 18 | iOS 18 | iOS 18 | Android 10 | Android | Android 13 |
Displaygröße | 6,2 Zoll groß | 6,1 Zoll groß | 6,1 Zoll groß | 6,1 Zoll groß | 6,3 Zoll groß | 6,43 Zoll sehr groß | 6,1 Zoll groß | 6 Zoll groß |
Die wichtigsten technischen Daten | ||||||||
Prozessor Max. Takt | Kerne | keine Herstellerangabe | 8 Kerne | 2,7 GHz | 8 Kerne | 4 GHz | 6 Kerne | 4 GHz | 4 + 2 Kerne | 4 GHz | 6 Kerne | 2,05 GHz | 8 Kerne | 2,6 GHz | 8 Kerne | 2 GHz | 4 Kerne |
Arbeitsspeicher | 12 GB | 4 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 4 GB |
Max. Kameraauflösung hinten | vorne | 50 + 12 + 10 MP | 12 Megapixel | 12 | 8 Megapixel | 48 + 12 | 12 Megapixel | 48 + 24 MP | 12 MP | 48 + 48 + 12 | 12 Megapixel | 108 + 8 + 2 + 2 | 16 Megapixel | 40 MP | 32 Megapixel | 13 MP | 5 Megapixel |
Akkukapazität | 4.000 mAh | 3.000 mAh | keine Herstellerangabe | 3.951 mAh | 3.577 mAh | 5.000 mAh | 3.650 mAh | 6.050 mAh |
Speicher | ||||||||
Speicherplatz | 256 GB | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 1 TB | 128 GB | 128 GB | 64 GB |
Speicher erweiterbar per micro-SD | 1 TB | 1 TB | ||||||
Weitere technische Details | ||||||||
4K-Videos aufnehmen | ||||||||
WLAN | LTE | NFC | ||||||||
Dual-Sim mehrere Rufnummern | ||||||||
Display entsperren Fingerabdruck | Gesichtsscanner | ||||||||
Wasserdicht + Schutzklasse | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 | IP53 | IP68 | |
Weitere erhältliche Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 36 Monate | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die ersten Smartphones tauchten schon in den 90er Jahren auf. Doch erst als 2007 das Apple-iPhone erschien, begann das kollektive Jubeln und große Smartphonewettrüsten, das uns heute Geräte mit großen 6-Zoll-Displays und einem Festplattenspeicher von bis zu 512 GB beschwert hat. Das erste Apple-iPhone präsentierte sich im handlichen 3,5-Zoll-Format. Damals galten kleine Telefone noch als modern.
Bis zum Jahr 2025 hat sich einiges getan – Smartphones sind erwachsen geworden. Sie sind nicht nur erwachsen, sondern auch gewachsen. Der Trend geht zu immer größeren Smartphones. Diesen Geräten widmet sich dieser Vergleich für Smartphones mit 6 Zoll. Wir haben ein Auge zugedrückt und auch Geräte zwischen 5,8 und 6,2 Zoll mit aufgenommen.
In der obigen Smartphones-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie die besten Smartphones mit 6 Zoll, während der folgende Ratgeber das Innenleben der Geräte beleuchtet und Ihnen verrät, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren, wie schnell das Smartphone und wie gut die Kamera sein sollte, wie viel Speicher Sie brauchen und welche zusätzlichen Funktionen nützlich sind.
Große Handys sind in. Mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 5,8 und 7 Zoll liegen sie wuchtig in der Hand. Wuchtig sind sie zwar – dafür aber ebenso dünn wie leicht.
Wer keine Pranken hat, muss das Handy auch manchmal mit zwei Händen bedienen. Kleine Smartphones werden indes zur Rarität. Und selbst die vermeintlich kleinen messen meist über 5 Zoll (z.B. die Sony-XZ-Compact-Reihe).
Auf diesem Bild sehen wir das Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ – ein 5G-Smartphone, das einen 5.000-mAh-Akku aufweist.
Ein wichtiges Argument für viele Premiumkäufer: Aktuelle Flaggschiff-Modelle sind fast immer Handys mit großem Display. Um die geräumigen Displays lange mit Strom zu versorgen, sind langatmige Akkus verbaut. Viele Modelle mit den besten Akkulaufzeiten sind ebenfalls besonders groß.
Bedenkenlos zu empfehlen sind Smartphones mit 6 Zoll für Netflix-Fans und Gamer. Filme und Spiele machen auf einem Handy mit großem Display einfach mehr Spaß. Auch für weniger schlanke Finger sind Smartphones mit großem Display ein Segen, denn die richtigen Buchstaben zu drücken, wird so um einiges leichter.
Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Einsteiger z.B. Samsung Galaxy J4+ ![]() |
|
Mitteklasse z.B. Honor 10 ![]() |
|
Oberklasse z.B. Apple-iPhone XS ![]() |
|
Bevor Sie ein Smartphone mit 6 Zoll kaufen, werfen Sie am besten einen Blick auf die inneren Werte. Auf die kommt es bekanntlich an, denn dort warten die wichtigsten Kaufkriterien für einen Smartphones-Test – Optik und Größe außen vor gelassen. Dazu gehören zum Beispiel Prozessor, Speicher, Kamera und zusätzliche Funktionen.
Der Prozessor, auch CPU genannt, ist die zentrale Recheneinheit vom Smartphone bis zum PC. Er besteht aus mehreren Kernen. Tests von Smartphones mit 6 Zoll zeigen: Je mehr Kerne ein Prozessor hat, desto schneller ist er. Jeder dieser Kerne läuft mit einer bestimmen Geschwindigkeit – dem Takt. Je höher der Takt ist, desto schneller ist ein einzelner Kern.
Aktuelle CPUs sind mit acht Kernen ausgestattet. Geräte mit weniger als vier Kernen sind nicht zu empfehlen.
Wie wir erfahren, hat die Kamerafunktion dieses Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ ein Dreifach-Objektiv.
Der Arbeitsspeicher ist ein schneller Zwischenspeicher. Er ist kleiner als die Festplatte, denn er speichert Daten nur temporär. Im Arbeitsspeicher befinden sich Daten von aktuell geöffneten Apps oder dem Betriebssystem. Erhältlich sind Geräte mit 2 GB, 4 GB, 8GB und sogar 32 GB Arbeitsspeicher.
Je mehr Arbeitsspeicher das Smartphone hat, desto kürzer sind die Ladezeiten des Geräts.
Dual-Kameras sind schnell erklärt: Statt nur einer befinden sich zwei Linsen auf der Rückseite des Gerätes. Je nach Preis und Hersteller ist die zweite Kamera entweder eine Tele-, Weitwinkel- oder Monochrom-Kamera. Das nützen die einzelnen Varianten:
Wir meinen, dass eine Akkulaufzeit von ca. 20 Stunden beim Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ überzeugen kann.
Ob kleines oder großes Smartphone – wenn der Speicher klein ist, gilt das auch für den Langzeitspaß. Denn je länger Sie das Smartphone nutzen, desto mehr Bilder, Videos, Apps und Spiele sammeln Sie über Wochen, Monate und Jahre. Ärgerlich ist es, wenn bereits nach wenigen Monaten der Speicher voll ist und Sie Daten löschen müssen.
Deswegen empfehlen wir Geräte mit 64 GB Speicher oder mehr. 128 GB, 256 GB oder 512 GB bieten viel Platz für Musikdateien, Videos und Apps.
32 GB gehen auch in Ordnung, solange das Telefon über einen microSD-Kartenleser verfügt. Mit solchen Speicherkarten können Sie den Telefonspeicher nachträglich vergrößern. Aber Achtung: Der Zugriff auf microSD-Karten ist langsamer als auf die interne Festplatte (mit 64 GB, 128 GB, 256 GB oder sogar 512 GB Kapazität).
Zusätzliche Funktionen wie Face-ID, Fingerabdruckscanner und Wasserdichtigkeit sind eher selten entscheidende Kaufargumente, können aber durchaus das Zünglein an der Waage sein.
Wir meinen, dass das Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ als Handy mittlerer Preisklasse mit einen guten Akku und mit Android 13 punkten kann.
Diese Funktionen können für einen Smartphones-Test wichtig:
Auf den meisten Geräten im Vergleich läuft Googles Betriebssystem Android. Apples iOS läuft nur auf iPhones. Die Wahl besteht also weniger darin, sich das passende Betriebssystem auszusuchen, sondern das passende Endgerät.
Bislang hat die Stiftung Warentest keinen speziellen Test für Smartphones mit 6 Zoll durchgeführt, folglich wurde auch kein Testsieger für Smartphones mit 6 Zoll ermittelt. Im allgemeinen Smartphone-Test finden sich aber durchaus Handys mit 6-Zoll-Display Hier geht es zum Test.
Im heutigen Video teilen wir unsere Erfahrung mit dem Samsung Galaxy A33 5G nach einer Woche Nutzung. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Smartphones ein und teilen unsere persönliche Einschätzung und Fazit. Wenn Sie überlegen, sich das Samsung Galaxy A33 5G anzuschaffen, bekommen Sie in diesem Video einen Überblick über das Gerät.
In diesem YouTube-Video stellen wir die aktuell besten Smartphones mit einem beeindruckenden 6-Zoll-Display vor. Erfahren Sie alles über die leistungsstarken Funktionen, die hochauflösenden Bildschirme und die beeindruckenden Kamerafunktionen dieser Geräte. Holen Sie sich alle Informationen, die Sie brauchen, um das perfekte Smartphone mit 6 Zoll für sich zu finden.
In diesem Video werfen wir einen Blick auf das meistverkaufte Smartphone auf Amazon, das für einen erstaunlich erschwinglichen Preis von nur 182€ erhältlich ist. Mit einem beeindruckenden 6 Zoll Display und zahlreichen modernen Funktionen ist dieses Gerät der absolute Bestseller auf dem Markt. Schaut euch das Video an, um zu sehen, warum jeder dieses unglaubliche Smartphone besitzt!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smartphone 6 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Prozessor Max. Takt | Kerne | Arbeitsspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung Galaxy S25 | ca. 665 € | keine Herstellerangabe | 8 Kerne | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samsung Galaxy S10 Smartphone | ca. 239 € | 2,7 GHz | 8 Kerne | 4 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Apple iPhone 16 | ca. 779 € | 4 GHz | 6 Kerne | 8 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Apple iPhone 16e | ca. 599 € | 4 GHz | 4 + 2 Kerne | 8 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Apple iPhone 16 Pro | ca. 1.724 € | 4 GHz | 6 Kerne | 8 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wissen Sie zufällig wann mit Preissenkungen bei den Huawei-Geräten zu rechnen ist?
LG Tommy
Hallo Tommy,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich. Mit Genauigkeit können wir das natürlich nicht sagen. Der Preis verfällt aber sehr viel schneller als beispielsweise bei Apple-Produkten. Hier einige Beobachtungen:
Huawei P20
Preis 03/2018 (Veröffentlichung): 650 €
Preis 01/2019: 370 €
Huawei Mate 10 Lite
Preis 09/2017 (Veröffentlichung): 400 €
Preis 01/2019: 199 €
Sie können also damit rechnen, dass der Preis relativ schnell fällt. Im Fall des Mate 10 Lite hat sich der Preis innerhalb eines Jahres halbiert. Beim P20 ist er innerhalb von 10 Monaten um ca. 40 % gefallen. Die Preise werden also permanent in kleinen Schritten gesenkt! Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion