Das Wichtigste in Kürze
  • 6-Zoll-Smartphones sind mit besonders großen Displays ausgestattet. Es gibt sie als Einsteiger-, Mittel- oder Oberklasse-Modelle. Fürs alltägliche Surfen eignen sich bereits Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte.
  • Wenn Sie ein schnelles Smartphone kaufen möchten, sollten Sie vor allem auf Prozessor und Arbeitsspeicher achten. Der Prozessor sollte acht Kerne haben, der Arbeitsspeicher rund 4 GB groß sein.
  • Hobby-Fotografen profitieren von einem Gerät mit Dual-Kamera. Außerdem sollten Sie auf ausreichend Festplattenspeicher auf Ihrem Apple-iPhone oder Android-Smartphone achten, damit genug Platz für Fotos und Videos vorhanden ist. 64 GB sollten es wenigstens sein. Besser sind 128 GB, 256 GB oder 512 GB.

smartphone mit 6 zoll test

Die ersten Smartphones tauchten schon in den 90er Jahren auf. Doch erst als 2007 das Apple-iPhone erschien, begann das kollektive Jubeln und große Smartphonewettrüsten, das uns heute Geräte mit großen 6-Zoll-Displays und einem Festplattenspeicher von bis zu 512 GB beschwert hat. Das erste Apple-iPhone präsentierte sich im handlichen 3,5-Zoll-Format. Damals galten kleine Telefone noch als modern.

sony-6-zollBis zum Jahr 2025 hat sich einiges getan – Smartphones sind erwachsen geworden. Sie sind nicht nur erwachsen, sondern auch gewachsen. Der Trend geht zu immer größeren Smartphones. Diesen Geräten widmet sich dieser Vergleich für Smartphones mit 6 Zoll. Wir haben ein Auge zugedrückt und auch Geräte zwischen 5,8 und 6,2 Zoll mit aufgenommen.

In der obigen Smartphones-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie die besten Smartphones mit 6 Zoll, während der folgende Ratgeber das Innenleben der Geräte beleuchtet und Ihnen verrät, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren, wie schnell das Smartphone und wie gut die Kamera sein sollte, wie viel Speicher Sie brauchen und welche zusätzlichen Funktionen nützlich sind.

6-zoll-smartphone-test

1. 6-Zoll-Smartphone: Passt die Größe zu mir?

Smartphone-Größen auf einen Blick
  • 4-Zoll-Smartphone = sehr klein
  • 5-Zoll-Smartphone = klein
  • 6-Zoll-Smartphone = groß
  • 7-Zoll-Smartphone = riesig

Große Handys sind in. Mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 5,8 und 7 Zoll liegen sie wuchtig in der Hand. Wuchtig sind sie zwar – dafür aber ebenso dünn wie leicht.

Wer keine Pranken hat, muss das Handy auch manchmal mit zwei Händen bedienen. Kleine Smartphones werden indes zur Rarität. Und selbst die vermeintlich kleinen messen meist über 5 Zoll (z.B. die Sony-XZ-Compact-Reihe).

Ein getestetes Smartphone mit 6 Zoll liegt eingeschaltet mit einem Foto von Personen auf einer Holzfläche.

Auf diesem Bild sehen wir das Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ – ein 5G-Smartphone, das einen 5.000-mAh-Akku aufweist.

Ein wichtiges Argument für viele Premiumkäufer: Aktuelle Flaggschiff-Modelle sind fast immer Handys mit großem Display. Um die geräumigen Displays lange mit Strom zu versorgen, sind langatmige Akkus verbaut. Viele Modelle mit den besten Akkulaufzeiten sind ebenfalls besonders groß.

6-zoll-smartphone-vergleichBedenkenlos zu empfehlen sind Smartphones mit 6 Zoll für Netflix-Fans und Gamer. Filme und Spiele machen auf einem Handy mit großem Display einfach mehr Spaß. Auch für weniger schlanke Finger sind Smartphones mit großem Display ein Segen, denn die richtigen Buchstaben zu drücken, wird so um einiges leichter.

Die Vor- und Nachteile auf einen Blick:

    Vorteile
  • großes Display bietet gute Übersicht
  • viele Flaggschiff-Modelle
  • gut für Videos und Spiele geeignet
    Nachteile
  • passt nicht in jede Hosentasche
  • Bedienung gelegentlich umständlich
Smartphone mit großem Display

2. Einsteiger-, Mittel- oder Oberklasse: Welche 6-Zoll-Smartphone-Typen gibt es?

Kategorie Beschreibung
Einsteiger
z.B. Samsung Galaxy J4+samsung-galaxy-j4-s
  • bis ca. 200 Euro
  • etwas veraltete Technik
  • mind. 16 GB Speicher
  • bedingt für aufwendige Apps geeignet

+ günstige Smartphones mit 6 Zoll
+ ausreichend für alltägliche Nutzung
- etwas langsam
- wenig zukunftssicher

Mitteklasse
z.B. Honor 10honor-10s
  • bis ca. 400 Euro
  • relativ schnelle Technik
  • mind. 32 GB Speicher
  • gute Kamera

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ auch für anspruchsvolle Apps und Spiele geeignet
- bedingt zukunftssicher

Oberklasse
z.B. Apple-iPhone XSiphone-xs
  • bis ca. 1.200 Euro
  • sehr schnelle Technik
  • mind. 64 GB Speicher
  • hochwertige Dual- oder Triple-Kamera

+ extrem schnell
+ uneingeschränkt zukunftssicher
- teuer

Dame mit Smartphone vor leuchtendem Schriftzug

3. Kaufberatung für Smartphones mit 6 Zoll: Worauf sollte man achten?

Bevor Sie ein Smartphone mit 6 Zoll kaufen, werfen Sie am besten einen Blick auf die inneren Werte. Auf die kommt es bekanntlich an, denn dort warten die wichtigsten Kaufkriterien für einen Smartphones-Test – Optik und Größe außen vor gelassen. Dazu gehören zum Beispiel Prozessor, Speicher, Kamera und zusätzliche Funktionen.

3.1. Prozessor und Arbeitsspeicher bestimmen die Geschwindigkeit

android-handyDer Prozessor, auch CPU genannt, ist die zentrale Recheneinheit vom Smartphone bis zum PC. Er besteht aus mehreren Kernen. Tests von Smartphones mit 6 Zoll zeigen: Je mehr Kerne ein Prozessor hat, desto schneller ist er. Jeder dieser Kerne läuft mit einer bestimmen Geschwindigkeit – dem Takt. Je höher der Takt ist, desto schneller ist ein einzelner Kern.

Aktuelle CPUs sind mit acht Kernen ausgestattet. Geräte mit weniger als vier Kernen sind nicht zu empfehlen.

Im Test: Untere Hälfte eines Smartphones mit 6 Zoll mit angeschlossenem Ladekabel und Displaymeldung mit

Wie wir erfahren, hat die Kamerafunktion dieses Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ ein Dreifach-Objektiv.

Der Arbeitsspeicher ist ein schneller Zwischenspeicher. Er ist kleiner als die Festplatte, denn er speichert Daten nur temporär. Im Arbeitsspeicher befinden sich Daten von aktuell geöffneten Apps oder dem Betriebssystem. Erhältlich sind Geräte mit 2 GB, 4 GB, 8GB und sogar 32 GB Arbeitsspeicher.

Je mehr Arbeitsspeicher das Smartphone hat, desto kürzer sind die Ladezeiten des Geräts.

U-Bahn Smartphonenutzung

3.2. Dual-Kameras schießen oft bessere Bilder

Dual-Kameras sind schnell erklärt: Statt nur einer befinden sich zwei Linsen auf der Rückseite des Gerätes. Je nach Preis und Hersteller ist die zweite Kamera entweder eine Tele-, Weitwinkel- oder Monochrom-Kamera. Das nützen die einzelnen Varianten:

  • Telekamera: Hier dient die zweite Kamera als optischer Zoom – z.B. beim Apple-iPhone. Im Gegensatz zum digitalen Zoom geht dabei keine Bildqualität verloren. Weil die Blende jedoch meist kleiner ist als bei der Hauptkamera, funktioniert die Telekamera in der Regel nur bei guten Lichtverhältnissen.
  • smartphone-6Superweitwinkelkamera: Weitwinkel sind das Gegenteil vom Zoom. Der Bildausschnitt wird nicht verkleinert, sondern vergrößert. Das hilft bei Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen in kleinen Räumen. Weil diese Technik bei Smartphone-Kameras bisher nicht sehr ausgereift ist, kommt sie eher selten zum Einsatz.
  • Monochrom-Kamera: Huawei und Honor machen es vor – sie kombinieren RGB- und Monochrom-Kameras, rechnen die Bilder zusammen und verbessern so die Bildqualität. Auch für den Bokeh-Effekt, also Tiefenunschärfe, nutzt Huawei Monochrom-Kameras.
Auf einer Holzfläche befindet sich ein gesichertes Smartphone mit 6 Zoll im Test mit Label darüber.

Wir meinen, dass eine Akkulaufzeit von ca. 20 Stunden beim Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ überzeugen kann.

3.3. Der Speicher sollte mindestens 64 GB groß sein

handy-mit-grossem-display

Ob kleines oder großes Smartphone – wenn der Speicher klein ist, gilt das auch für den Langzeitspaß. Denn je länger Sie das Smartphone nutzen, desto mehr Bilder, Videos, Apps und Spiele sammeln Sie über Wochen, Monate und Jahre. Ärgerlich ist es, wenn bereits nach wenigen Monaten der Speicher voll ist und Sie Daten löschen müssen.

Deswegen empfehlen wir Geräte mit 64 GB Speicher oder mehr. 128 GB, 256 GB oder 512 GB bieten viel Platz für Musikdateien, Videos und Apps.

32 GB gehen auch in Ordnung, solange das Telefon über einen microSD-Kartenleser verfügt. Mit solchen Speicherkarten können Sie den Telefonspeicher nachträglich vergrößern. Aber Achtung: Der Zugriff auf microSD-Karten ist langsamer als auf die interne Festplatte (mit 64 GB, 128 GB, 256 GB oder sogar 512 GB Kapazität).

smartphone-test

3.4. Zusatzfunktionen: Face-ID, Dual-SIM und Co.

Zusätzliche Funktionen wie Face-ID, Fingerabdruckscanner und Wasserdichtigkeit sind eher selten entscheidende Kaufargumente, können aber durchaus das Zünglein an der Waage sein.

Display eines eingeschalteten Smartphone mit 6 Zoll in der Detailansicht.

Wir meinen, dass das Sony-Smartphone mit 6 Zoll „Xperia 10 V“ als Handy mittlerer Preisklasse mit einen guten Akku und mit Android 13 punkten kann.

Diese Funktionen können für einen Smartphones-Test wichtig:

Android oder iOS?

Auf den meisten Geräten im Vergleich läuft Googles Betriebssystem Android. Apples iOS läuft nur auf iPhones. Die Wahl besteht also weniger darin, sich das passende Betriebssystem auszusuchen, sondern das passende Endgerät.

  • Display entsperren: Die meisten großen Handys können entweder per Fingerabdruck oder Gesichtsscan entsperrt werden. Der Fingerabdrucksensor befindet sich meist auf der Front- oder Rückseite des Telefons, während der Gesichtsscanner neben der Selfie-Kamera sitzt. Das ist ein bequemes Feature, aber vergessen Sie nicht, dass Sie damit Ihren Fingerabdruck bzw. Ihr genaues Aussehen an den jeweiligen Hersteller weitergeben.
  • Dual-SIM: Wer mit einem Telefon mehrere Verträge oder einen Smartphone-Vertrag und eine Prepaid-Karte nutzen möchte, ist mit einem Dual-SIM-Smartphone gut beraten. Solche Geräte sind mit zwei SIM-Kartenfächern ausgestattet.
  • Wasserdicht: Aktuelle Top-Smartphones sind meist gegen Spritzwasser geschützt. Modelle mit der IP-Klasse 68 können sogar bis 30 Minuten unter Wasser bleiben – aber nur bis zu einem Meter Tiefe.
  • NFC: Mit Apple-Pay oder Google-Pay können Sie direkt mit Ihrem Smartphone bezahlen. Das funktioniert über NFC – Near Field Communication. Mit aktiviertem NFC können Sie das Telefon an entsprechende Lesegeräte halten und bargeldlos bezahlen.
Displayleuchten in der Masse

4. Smartphones mit 6 Zoll im Test: Was sagt die Stiftung Warentest?

iphone-testBislang hat die Stiftung Warentest keinen speziellen Test für Smartphones mit 6 Zoll durchgeführt, folglich wurde auch kein Testsieger für Smartphones mit 6 Zoll ermittelt. Im allgemeinen Smartphone-Test finden sich aber durchaus Handys mit 6-Zoll-Display Hier geht es zum Test.

Größenunterschiede Smartphones

5. Fragen und Antworten zu 6-Zoll-Smartphones

  • Welche Marken und Hersteller von Smartphones mit 6-Zoll-Display?

    Vom Huawei mit 6 Zoll und Sony mit 6 Zoll bis zum Samsung Galaxy bieten viele Hersteller Smartphones mit großem Display an. Zu den erfolgreichsten Smartphone-Herstellern gehören Samsung, Huawei und Apple. Auch der chinesische Huawei-Spross Honor und der Rivale Xiaomi bieten gute Handys für wenig Geld. Manche Geräte gibt es für unter 300 Euro. Gefolgt werden diese Hersteller von alteingesessenen Smartphone-Veteranen wie Sony, HTC, LG und Nokia. Günstige Smartphones bzw. Billig-Smartphones für zum Beispiel unter 300 Euro erhalten Sie z.B. von Cubot. Aber Achtung: Ist das 6-Zoll-Handy ungewöhnlich günstig (also bspw. unter 100 Euro), sollten Sie genau auf die verbaute Hardware achten.
    » Mehr Informationen
  • 6-Zoll-Handy ohne Vertrag oder mit?

    Ob Sie Ihr 6-Zoll-Handy ohne Smartphone-Vertrag oder mit kaufen, hängt letztlich von Ihrem Geldbeutel ab. Das Smartphone ist mit Vertrag meist deutlich günstiger als im Laden. Dafür sind die monatlichen Zahlungen so hoch, dass Sie insgesamt für Ihr großes Smartphone und Vertrag meist mehr zahlen als für ein Smartphone mit 6 Zoll ohne Vertrag.
    » Mehr Informationen
  • Welches ist das größte Smartphone?

    Mit dem Note 10 hat die Huawei-Tochter Honor im Jahr 2018 ein 6,95-Zoll-Handy vorgestellt – das ist so groß wie kleine Tablets. Diese Größenordnung wird auch liebevoll als „Phablet“ bezeichnet – eine Mischung aus Phone und Tablet (viele Phablets sind 7-Zoll-Modelle). Einst bezog sich dieser Begriff zwar auf Smartphones über 5 Zoll, doch da die Durchschnittsgröße so angewachsen ist, hat sich auch die Bedeutung von „Phablet“ gewandelt, sofern der Begriff überhaupt noch eine Bedeutung hat. Noch größer wird es beim Huawei Mate 20 X – das größte Smartphone von Huawei misst ganze 7,2 Zoll. Der Preis? Stolze 999 Euro.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Smartphone mit 6 Zoll

Im heutigen Video teilen wir unsere Erfahrung mit dem Samsung Galaxy A33 5G nach einer Woche Nutzung. Wir gehen auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Smartphones ein und teilen unsere persönliche Einschätzung und Fazit. Wenn Sie überlegen, sich das Samsung Galaxy A33 5G anzuschaffen, bekommen Sie in diesem Video einen Überblick über das Gerät.

In diesem YouTube-Video stellen wir die aktuell besten Smartphones mit einem beeindruckenden 6-Zoll-Display vor. Erfahren Sie alles über die leistungsstarken Funktionen, die hochauflösenden Bildschirme und die beeindruckenden Kamerafunktionen dieser Geräte. Holen Sie sich alle Informationen, die Sie brauchen, um das perfekte Smartphone mit 6 Zoll für sich zu finden.

In diesem Video werfen wir einen Blick auf das meistverkaufte Smartphone auf Amazon, das für einen erstaunlich erschwinglichen Preis von nur 182€ erhältlich ist. Mit einem beeindruckenden 6 Zoll Display und zahlreichen modernen Funktionen ist dieses Gerät der absolute Bestseller auf dem Markt. Schaut euch das Video an, um zu sehen, warum jeder dieses unglaubliche Smartphone besitzt!

Quellenverzeichnis