Vorteile
- besonders lichtstark
- speziell für spiegellose Kameras entwickelt
- besonders geringes Gewicht
Nachteile
- ohne Bildstabilisator
Sigma-Objektiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sigma 30 mm F1,4 DC DN | Sigma 340954 | Sigma 56 mm F1,4 DC DN Contemporary | Sigma 24 mm F1,4 DG HSM | Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary | Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM | Sigma 16 mm F1,4 DC DN | Sigma 18 - 200 mm F3,5 - 6,3 DC Makro OS HSM |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sigma 30 mm F1,4 DC DN 10/2025 | Sigma 340954 10/2025 | Sigma 56 mm F1,4 DC DN Contemporary 10/2025 | Sigma 24 mm F1,4 DG HSM 10/2025 | Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary 10/2025 | Sigma 105 mm F2.8 EX Makro DG OS HSM 10/2025 | Sigma 16 mm F1,4 DC DN 10/2025 | Sigma 18 - 200 mm F3,5 - 6,3 DC Makro OS HSM 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Objektiv-Typ | Festbrennweiten-Objektiv | Festbrennweiten-Objektiv | Teleobjektiv | Weitwinkel-Objektiv | Standardzoom-Objektiv | Makro-Objektiv | Weitwinkel-Objektiv | Makro-Zoom-Objektiv |
Brennweite | 30 mm | 35 mm | 56 mm | 24 mm | 28 - 70 mm | 105 mm | 16 mm | 18 - 200 mm |
Filtergewinde | 52 mm | 67 mm | 55 mm | 77 mm | 72,2 mm | 62 mm | 67 mm | 62 mm |
Sony-E | Canon EF | Sony-E | Nikon F | Sony-E | Nikon | Sony-E | Sony A | |
Weitere Kameraanschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
1,4 | 1,4 | 1,4 | 1,4 | 2,8 | 2,8 | 1,4 | 3,5 - 6,3 | |
Geringes Gewicht | 265 g | 190 g | 280 g | 454 g | 470 g | 725 g | 405 g | 430 g |
Auto-Fokus | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie diverse Sigma-Objektiv-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass das Produktsortiment von Sigma besonders vielseitig ist. Hier finden Sie Tele-Objektive, Makro-Objektive, Festbrennweiten oder auch einfache Zoom-Objektive.
Die jeweiligen Modelle sind dabei in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Kamera-Hersteller erhältlich. So können Sie sich je nach Kamera beispielsweise für ein Sigma-Objektiv für Canon, ein Sigma-Objektiv für Nikon oder ein Sigma-Objektiv für Sony entscheiden.
Verschiedene Tests von Sigma-Objektiven im Internet zeigen Ihnen die unterschiedlichsten Eigenschaften von Objektiven auf. Im Vergleich der Sigma-Objektive lassen sich so einige Unterschiede im Funktionsumfang der Objektive feststellen.
Darunter fallen beispielsweise ein optischer Bildstabilisator (OS), ein Hyper-Sonic-Motor (HSM) und auch die Eignung des Objektivs für eine Vollformatkamera. Die besten Sigma-Objektive sind zudem besonders lichtstark und ermöglichen eine Öffnung der Blende bis zu einem Wert von 1,4.
Bevor Sie sich ein Sigma-Objektiv kaufen, sollten Sie sich zunächst über die künftige Verwendung dieses Objektives im Klaren sein. Wünschen Sie sich beispielsweise ein Objektiv, welches möglichst viele Alltagssituationen abdeckt, empfiehlt sich die Auswahl eines Standard-Zoom-Objektivs.
Für Landschaftsaufnahmen eignen sich am besten Objektive mit einer geringen Brennweite wie beispielsweise das Sigma-Objektiv 35 mm F1,4 DG HSM oder andere Sigma-Weitwinkelobjektive. Besitzen Sie eine Kamera mit Vollformatsensor, sollten Sie ein spezielles Sigma-Vollformat-Objektiv wählen. Dieses erkennen Sie an der Abkürzung DG im Namen des Objektivs.
Tipp: Achten Sie bei Ihrer Wahl auf den Objektiv-Typ. Die Brennweite gibt nicht immer Aufschluss über den Objektivtyp. Nicht jedes Objektiv können Sie beispielsweise als Makro-Objektiv wie das Sigma-Objektiv 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro oder das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM verwenden.
In diesem Video stellen wir das Sigma C 16 mm F1.4 DC DN Objektiv für MFT- und Sony-E-Mount auf den Prüfstand. Erfahre alles über die beeindruckende F1.4-Blende und die hochwertige Bildqualität dieses Objektivs. Ob für beeindruckende Landschaftsaufnahmen oder kreative Porträts, das 16 mm F1.4 DC DN von Sigma ist ein absolutes Must-have für alle Fotografie-Enthusiasten. Tauche ein in die Welt der Präzision und lass dich von diesem Objektiv begeistern!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die wichtigsten Objektive für Fotografen. Wir stellen euch drei unverzichtbare Sigma-Objektive vor, die eure Fotografie auf ein neues Level heben werden! Egal, ob ihr Landschaften, Porträts oder Action fotografiert, diese Objektive sind ein absolutes Muss in eurer Ausrüstung. Lasst euch von unserer professionellen Expertise inspirieren und erfahrt, wie ihr mit den Sigma-Objektiven das Beste aus euren Aufnahmen herausholen könnt. Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit und bringt eure Fotografie auf ein völlig neues Niveau!
In diesem YouTube-Video von Krolop&Gerst wird die Nikon Z8 vorgestellt, eine Kamera, die sich perfekt für das Markieren und Einfangen von Revieren eignet. Mit ihrem Sigma-Objektiv bietet die Nikon Z8 eine beeindruckende Bildqualität und ermöglicht es dem Fotografen, jedes Detail scharf und präzise festzuhalten. Egal ob im Wildlife-Bereich oder bei der Sportfotografie – diese Kamera ist das ideale Werkzeug für jeden, der auf der Suche nach dem perfekten Schuss ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Sigma-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Filtergewinde | Kameraanschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sigma 30 mm F1,4 DC DN | ca. 369 € | 52 mm | Sony-E | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sigma 340954 | ca. 822 € | 67 mm | Canon EF | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sigma 56 mm F1,4 DC DN Contemporary | ca. 459 € | 55 mm | Sony-E | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sigma 24 mm F1,4 DG HSM | ca. 599 € | 77 mm | Nikon F | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary | ca. 820 € | 72,2 mm | Sony-E | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich besitze eine Canon-Kamera und möchte gerne den Nachthimmel fotografieren.
Können Sie mir hierfür ein Objektiv empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Frau Stauder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sigma-Objektiv-Vergleich.
Um den Nachthimmel bestmöglich ablichten zu können, sollten Sie ein besonders lichtstarkes Objektiv mit einer maximalen Öffnung der Blende von 1,4 oder 1,8 wählen.
Zudem können Sie mit einem Weitwinkel-Objektiv einen besonders großen Ausschnitt des Nachthimmels abbilden. Beispiele hierfür sind unter anderem das Sigma 24 mm F1,4 DG HSM oder das Sigma 18 – 35 mm F1,8 DC HSM.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team