Vorteile
- sehr schnell im Schreiben und Lesen
- für Extremtemperaturen geeignet
Nachteile
- relativ geringer Speicher
SD-Karte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB | Intenso SDHC 16GB Class 10 | SanDisk Extreme SDSDXV5-128G-GNCIN | Sandisk V30 | Transcend TS64GSDU3E SDXC | Transcend 16GB Premium 300S SDHC Speicherkarte Class 10 | Sandisk SDSDUN4-032G-GN6IN | PNY Elite UHS-I U1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB 10/2025 | Intenso SDHC 16GB Class 10 10/2025 | SanDisk Extreme SDSDXV5-128G-GNCIN 10/2025 | Sandisk V30 10/2025 | Transcend TS64GSDU3E SDXC 10/2025 | Transcend 16GB Premium 300S SDHC Speicherkarte Class 10 10/2025 | Sandisk SDSDUN4-032G-GN6IN 10/2025 | PNY Elite UHS-I U1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
32 GB | 16 GB 4, 8, 32 GB | 128 GB 16, 32, 64, 256 GB | 32 GB | 64 GB 128 GB | 16 GB 8, 32, 64, 128 GB | 32 GB | 32 GB 16, 64, 128 GB | |
10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
max. Lesegeschwindigkeit | 95 MB/s | 20 MB/s | 150 MB/s | 100 MB/s | 95 MB/s | 95 MB/s | 120 MB/s | 100 MB/s |
max. Schreibgeschwindigkeit | 95 MB/s | 12 MB/s | 70 MB/s | 90 MB/s | 60 MB/s | 45 MB/s | 120 MB/s | keine Herstellerangaben |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 30 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Genügend Speicher immer und überall zur Verfügung haben und das im Taschenformat: Die SD-Karte ist ein technisches Meisterwerk, das heute nicht mehr aus dem Bereich der mobilen Elektronik wegzudenken ist. Ihr kleiner Bruder ist die Micro-SD Karte, die in den Ausmaßen noch um ein Vielfaches kleiner ist, aber über eine ähnliche Speicherkapazität verfügt. Die SD-Karte findet heute in den unterschiedlichsten elektronischen Geräten Verwendung. Von Kameras sowie Digitalkameras, über portable Spielekonsolen wie dem Nintendo 3DS, bis hin zur Speichererweiterung in einem Smartphone: Die Anwendungsgebiete der Speicherkarten sind heute schier endlos.
Wie wir herausfinden, hat diese SanDisk-Ultra-32-GB-SD-Karte eine Lock-Funktion, mit der sie gegen überschreiben gesichert werden kann.
Zwischen den Speicherkarten gibt es jedoch wie bei anderen Speichermedien gravierende Unterschiede. Welche SD-Karte die Richtige für Sie ist und worauf Sie beim SD-Karten Kauf Acht geben müssen, erfahren Sie in unserem großen SD-Karten-Vergleich 2025. Denn im Jahr 2025 ist das Angebot an SD-Karten so groß wie noch nie. Der SD-Karten-Vergleichssieger unseres SD-Karten-Vergleichs bietet Ihnen eine sehr gute Qualität zu einem angemessenen Preis.
Diese SanDisk-Ultra-32-GB-SD-Karte bietet eine Geschwindigkeit von 80 MB pro Sekunde.
Die SD-Karte ist aus der MMC, auch Multimedia Card genannt, hervorgegangen. Diese kam 1997 auf den Markt. Ihre Speichergröße betrug bis zu 64 GB, was für die damalige Zeit ausgesprochen viel war.
Eine SD-Karte, im Englischen „SecureDigital Memory Card“ genannt, ist eine Speicherkarte mit genormter Größe, die für unterschiedliche, mobile elektronische Geräte verwendet werden kann. Ganz ähnlich einem USB-Stick weisen SD-Karten eine bestimmte Speichergröße auf. SD-Karten funktionieren nach dem Prinzip der Flash-Speicherung – genauer: dem Compact Flash. Dies bedeutet, dass sie einen geringen Stromverbrauch aufweisen, aber Dateien dennoch langfristig gespeichert werden können. Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 von der Firma SanDisk entwickelt. SanDisk ist auch heute noch einer der größten Hersteller von SD-Karten. Mittlerweile gibt es die SD Version 2.0, auch SDHC genannt und die SD Version 3.0, auch SDXC genannt. SDXC-Karten bieten Speichergrößen bis zu 2 TB. Eine SDXC-Karte kann zudem Lesegeschwindigkeiten bis zu 300 MB/s erreichen. SDHC- und SDXC-Karten bieten zuverlässigere Übertragungsraten und Sicherheitsfeatures. Die gängigste Variante ist allerdings weiterhin die SDHC-Karte. SDHC-Karten sind mittlerweile relativ preiswert und bieten eine gute Leistung. Sie werden genauso wie gewöhnliche SD-Karten in eine SDHC-Class eingeteilt.
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen folgenden Vergleiche:
SD-Karten wie die SanDisk-Ultra-32-GB passen in nahezu jede moderne Kamera.
Eine Micro-SD Karte ist lediglich die kleinere Variante der SD-Karte und mit anderen Geräten kompatibel. Micro-SD -Karten sind mit dem selben Speicher wie SD-Karten erhältlich: z.B. eine micro sd 32GB. Für Micro SD-Karten-Produkte können Micro SD-Adapter verwendet werden, wodurch sie wie SD-Karten genutzt werden können. Eine SD-Karte verfügt in der Regel an der linken Seite über einen Schreibschutz-Regler. Im Video- und Foto-Bereich ist dies besonders praktisch, um versehentlichen Datenverlust zu vermeiden. Diesen sollten Sie immer auf „Schreibschutz“ stellen, wenn Sie die Karte nicht beschreiben wollen, da Sie so die ungewollte Überschreibung von Daten verhindern. Ein Gerät zum Auslesen von SD-Karten ist der SD-Kartenleser. Mit einem SD-Kartenleser ist das Beschreiben einer Karte ganz einfach.
Laut unserer Recherche können solche SD-Karten, wie diese SanDisk-Ultra-32-GB-SD-Karte zehn Jahre oder sogar länger halten, wenn mit ihnen sorgsam umgegangen wird.
Speicher: Der Speicher ist ein wichtiges Kaufkriterium bei SD-Karten. Eine SD-Karte verfügt über 2 GB bis 2 TB an Speicherkapazität. Der Speicher verdoppelt sich dabei jeweils. So ist der nächstgrößere Speicher einer SD-Karte nach 32GB zum Beispiel 64GB. 32GB oder auch 64GB reichen in der Regel für alle Aufgaben aus. 16GB genügen z.B. für Fotos. Nutzen Sie eine SD-Karte nur wenig und kopieren den Inhalt der Karte häufiger auf andere Datenträger, wie zum Beispiel die Festplatte Ihres Computers, so genügt für Sie vermutlich eine Karte mit weniger Speicher. Benötigen Sie nun aber vielleicht eine Karte über einen längeren Zeitraum wie z.B. bei einer Reise, so empfiehlt sich, auf einen größeren Speicher zu achten. Für andere Zwecke – z.B. für den Einsatz einer Wildkamera – genügt wiederum etwas weniger an Speicherkapazität.
Eine Karte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Die 64GB QUMOX SDXC Class 10.
Class: Die Class einer SD-Karte kann zwischen 2 und 10 betragen. Darüber hinaus gibt es noch die Sonderklassen UHS 1 und UHS 3. UHS steht für Ultra High Speed. Die Klasse gibt jeweils die minimale Datenübertragungsrate einer Karte in Megabyte an. So verfügt eine Class-10-Karte mindestens über eine Übertragungsrate von 10 MB/s. UHS-Karten sind zur Zeit die schnellsten, auf dem Markt erhältlichen, Karten. So verfügen UHS-1-Karten über mindestens 10 MB/s und UHS-Class-3-Karten über mindestens 30 MB/s. Jedoch unterstützen heute bisher nur wenige Geräte die Geschwindigkeit einer UHS-3-Karte. Einige Hersteller betiteln ihre Karten auch als „Extreme“ oder „Ultra“. So gibt es zum Beispiel die San Disk Extreme oder Sandisk Ultra. Die Bezeichnungen „Extreme“ und „Ultra“ haben keinen eigenen Wert, sondern sind lediglich eine Marketing-Bezeichnung.
Lesegeschwindigkeit: Die Lesegeschwindigkeit einer SD-Speicherkarte ist entscheidend für die Geschwindigkeit, mit der ein Gerät auf eine Speicherkarte zugreifen kann. Besonders bei anspruchsvollen Vorgängen, wie dem Filmen in Full-HD oder sogar in 4k-Auflösung ist dies entscheidend.
Achten Sie darauf dass die Kontakte der Karte wie bei dieser SanDisk-Ultra-32-GB stets sauber bleiben.
Schreibgeschwindigkeit: Die Schreibgeschwindigkeit ist für Sie entscheidend, wenn Sie häufig Dateien auf Ihre Karten oder von Ihrer Karte kopieren. Bei einer SD-Karte mit beispielsweise 8 GB-Kapazität und 40 MB/s Übertragungsrate würde die gesamte Belegung der Karte insgesamt 3:20 Minuten dauern. Eine Schreibgeschwindigkeit in Höhe von 40 MB/s ist bereits als „schnell“ zu beurteilen. Sehr gute Karten können bis zu 100 MB/s übertragen.
Bei SD-Karten kann es durchaus ratsam sein, auf Markenqualität wert zu legen. Neben Adata, AgfaPhoto, Bestmedia, Brooklyn, ByteStor, Cisco Systems, Delkin, Hama, Hewlett-Packard, Kingston, Lexar, Media Range, Panasonic, Sony und Toshiba sind es vor allen Dingen drei Marken, die im SD-Karten Vergleich sehr gut dastehen:
Hersteller | Kurzbeschreibung |
---|---|
Samsung | Samsung wurde 1938 in Südkorea gegründet und hat sich vor allem in den letzten Jahren in unterschiedlichen Bereichen, wie bei Smartphones oder Laptops, sehr gut etabliert. Im SD-Karten-Segment ist Samsung schon lange etabliert und der Hersteller bietet hier hochwertige Produkte an. |
Sandisk | SanDisk wurde 1988 in den USA gegründet und ist damit ein noch relativ junges Unternehmen. SanDisk gilt als Erfinder der SD-Karte und zählt zu den größten Herstellern. SanDisk steht bei SD-Karten definitiv für Qualität und produziert mit einigen anderen Herstellern die besten SD-Karten. |
Transcend | Transcend wurde 1988 in Taiwan gegründet und hat sich seit einigen Jahren fest auf dem Markt etabliert. Transcend produziert in diesem Segment sehr gute Markenprodukte zu einem fairen Preis. |
Für den Transport erhalten Sie in der Regel ein praktisches Case in dem Karten wie die SanDisk-Ultra-32-GB perfekt geschützt sind.
Die Transcend Extreme-Speed SDHC Karte bietet eine ordentliche Leistung zu einem günstigen Preis.
Es ist bei Speicherkarten entscheidend, dass in keinem Fall die Kontakte beschädigt oder zerkratzt werden. Diese sind die empfindlichsten Teile einer Karte, da sie zur Kontaktaufnahme mit einem Gerät offen liegen müssen. Die Kontakte und die Karte im Allgemeinen sollten in keinem Fall mit Wasser in Berührung kommen. Ausnahmen sind kostspielige Exemplare, die explizit zur Verwendung im Wasser konzipiert wurden. Die häufigste Ursache für beschädigte Karten ist die unsachgemäße Entfernung aus einem Gerät. Speicherkarten dürfen in keinem Fall zu dem Zeitpunkt aus einem Gerät entfernt werden, in dem sie gelesen oder beschrieben werden. In diesem Fall kann der Speicher der Karte beschädigt oder die Karte gänzlich zerstört werden.
Speicherkarten sind außerdem gut als Speichererweiterung für Ihr Handy geeignet. Sie können dann Apps auf die SD-Speicherkarte kopieren und diese Apps wie gewohnt nutzen. Eine Software ist heute in der Regel für SD-Karten nicht mehr nötig. Es gibt aber Hersteller, die spezialisierte Software für SD-Speicherkarten anbieten. So zum Beispiel Software zur Datenwiederherstellung oder Software mit anderen Sonderfunktionen.
SD-Karten wie die SanDisk-Ultra-32-GB sind mit 32 x 24 mm besonders kompakt und passen in nahezu jede Tasche.
Laut unseren Informationen vertragen SD-Karten, wie diese SanDisk-Ultra-32-GB-SD-Karte, weder Hitze noch Feuchtigkeit.
Stiftung Warentest hat in 05/2005 unterschiedliche Speicherkarten getestet und dazugehörig auch einen SD-Karten-Vergleich gemacht. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen ausschließlichen SD-Karten-Test. Der SD-Karten-Testsieger von Stiftung Warentest ist die SanDisk SD Ultra II mit einer Kapazität von 256 MB. Die beste Speicherkarte aus diesem älteren Test verfügt also nur über 256 MB und wäre in einem heutigen SD-Karten-Test nicht mehr relevant. Die Produkte im Test sind heute teilweise nicht mehr erhältlich. Mittlerweile sind die Kapazitäten der neuen SD-Karten deutlich höher. Wie aber am Testsieger ersichtlich ist, stand bereits 2005 SanDisk für Qualität und stellte im Test die beste SD-Karte her. Stiftung Warentest beschäftigte sich in diesem Test auch mit anderen Typen und Kategorien von Speicherkarten, die an dieser Stelle aber nicht weiter relevant sein sollen.
Für alltägliche Anwendungen reicht eine solche 32-GB-SD-Karte wie diese SanDisk-Ultra völlig aus. Wer allerdings RAW-Daten zur weiteren Bearbeitung aufnimmt, sollte noch größere Formate bevorzugen.
In diesem Video geht es um einen detaillierten Test und Review der 128GB SanDisk ultra micro-SDXC UHS-1 Karte, die für 4K-Videoaufnahmen geeignet ist. Erfahre, wie schnell diese Karte Daten übertragen kann und wie gut sie für das Aufnehmen von hochauflösenden Videos geeignet ist. Außerdem vergleichen wir sie mit der SDHC 16 GB Karte von SanDisk, um herauszufinden, welche die bessere Wahl ist.
In diesem umfassenden Test- und Vergleichsvideo untersuchen wir 78 verschiedene Modelle von SD-Speicherkarten für das Jahr 2021/2022. Wir geben Tipps und Empfehlungen, welche SD-Karten sich für verschiedene Anwendungsbereiche wie Fotografie, Videografie und Gaming am besten eignen. Zudem identifizieren wir SD-Karten, die aufgrund ihrer geringen Leistung oder Zuverlässigkeit vermieden werden sollten, um dir beim Kauf die besten Entscheidungen zu ermöglichen.
In dem YouTube-Video „SD-Karten für Kameras – Es gibt ein paar Dinge zu beachten! [2022]“ werden verschiedene SD-Karten für Kameras vorgestellt und auf wichtige Punkte hingewiesen, die man bei der Auswahl beachten sollte. Dabei werden auch verschiedene Marken und Speicherkapazitäten behandelt. Das Video bietet eine hilfreiche Übersicht für alle, die auf der Suche nach der richtigen SD-Karte für ihre Kamera sind.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der SD-Karte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | max. Lesegeschwindigkeit | max. Schreibgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB | ca. 14 € | 95 MB/s | 95 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Intenso SDHC 16GB Class 10 | ca. 6 € | 20 MB/s | 12 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SanDisk Extreme SDSDXV5-128G-GNCIN | ca. 50 € | 150 MB/s | 70 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sandisk V30 | ca. 10 € | 100 MB/s | 90 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Transcend TS64GSDU3E SDXC | ca. 31 € | 95 MB/s | 60 MB/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In meinem Auto ist im Navi eine SCHD Karte mit den Navidaten. Diese Karte wollte ich gerne behalten und nicht mit neuen Navidaten überschreiben. Mein Autohaus meinte, es können aber nur Originalteile von VW verwendet werden. Diese gibt es aber nur mit aufgespielten Navidaten für 200 Euro, da diese besonders tiefen und hohen Temperaturen im Auto standhalten müssen. Solche gibt es aber angeblich auf dem freien Markt nicht. Stimmt die Aussage? Welche könnte ich im Auto einsetzen? LG.
Ich plane einen Safariurlaub mit Cooper p900. Ist es sinnvoller eine große SD Karte oder 2-3 kleinere SD Karten mitzunehmen?
Lieber Herr Tetzner,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem SD-Karten-Vergleich.
Ob Sie eine größere oder mehrere kleine SD-Karten mitnehmen, spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dass durch einen Unfall oder Raub etwa alle Fotos auf einmal verloren gehen, da Sie nur eine Speicherkarte haben, ist es besser, mehrere Karten zu haben. Und haben Sie besonders große Bilddateien, sollten Sie keine zu kleinen Speicherkarten verwenden.
Viel Spaß in Ihrem Safariurlaub & schöne Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich wundere mich dass hier Testergebnisse angeführt werden von Speicherkarten mit Lesegeschwindigkeiten von 95 oder 104 MB/s.
Ich habe meine bereits gekauften Karten der Klasse 3/10 einem Test mit dem Programm h2testw unterzogen. Beide Karten unterschiedlicher Hersteller haben fast genau das gleiche Ergebnis geliefert= 36,0 MB/s Schreiben und Lesen 40,6 MB/s. Kann jemand diese erhebliche Diskrepanz erklären. Im Moment fühle ich mich ziemlich verschaukelt!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem SD-Karten-Vergleich. Generell sollten Sie beim Testen der Datenrate zwei Ebenen auseinanderhalten: Die SD-Karte und den SD-Karten-Schreiber in Ihrem PC. Hier könnte das Problem der geringen Schreibgeschwindigkeit liegen: Die meisten SD-Karten-Geräte kommunizieren intern über USB 2.0 mit dem Mainboard. Zwar wären theoretisch Schreibraten von 60 MB/s möglich, jedoch limitieren viele Hersteller bereits protokollseitig auf 30-40 MB/s.
Die maximalen Schreibraten der SD-Karten sind allerdings in einem anderen Zusammenhang wichtiger: Für digitale Kameras ist der hohe Datendurchsatz enorm wichtig, denn die teils sehr großen Bilder müssen schnell auf das Speichermedium gelangen, um lange Verzögerungszeiten zwischen den Auslösevorgängen zu vermeiden.
Sollten Sie auch am PC schnellere Datenraten benötigen, empfehlen wir Ihnen schnelle externen USB-3.0-Kartengeräte – vorausgesetzt Ihr PC verfügt über einen USB 3.0-Anschluss.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team