Vorteile
- gut für die präzise Ausarbeitung von Innenrundungen geeignet
- besonders robust
Nachteile
- instabiles Design
| Schweifhobel Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stanley 1-12-152 | Kunz 51 | Dictum 703336 | Faithfull SSROUND | Stanley 1-12-151 | Sourcing map Schweifhobel | Silverline 633515 | Jjqhyc Schabhobel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stanley 1-12-152 11/2025 | Kunz 51 11/2025 | Dictum 703336 11/2025 | Faithfull SSROUND 11/2025 | Stanley 1-12-151 11/2025 | Sourcing map Schweifhobel 11/2025 | Silverline 633515 11/2025 | Jjqhyc Schabhobel 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
runde Sohle | gerade Sohle | gerade Sohle | runde Sohle | gerade Sohle | gerade Sohle | runde Sohle | gerade Sohle | |
| Klingenbreite | 55 mm | 51 mm | 51 mm | 54 mm | 55 mm | 44 mm | 51 mm | 44 mm |
| Klingenmaterial | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
| Klingenstärke | keine Herstellerangabe | 2 mm | 3 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
| Schnitttiefe verstellbar | ||||||||
| Material Hobelkörper | -griff | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Hartholz | Temperguss | Hartholz | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Stahl | Stahl |
| Gesamtlänge | 260 mm | 250 mm | 280 mm | 250 mm | 256 mm | 210 mm | 250 mm | 215 mm |
| Gewicht | 380 g | 320 g | 320 g | 450 g | 360 g | 236 g | 420 g | 310 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Prinzipiell wird der Schweifhobel ebenso für Holz verwendet wie die meisten anderen Hobelvarianten. Hinsichtlich der Bedienung gibt es jedoch einen markanten Unterschied zwischen den beiden Ausführungen: Der Schweifhobel fungiert in erster Linie als sogenanntes Zugwerkzeug. Sprich: Er wird über das zu bearbeitende Werkstück gezogen und nicht geschoben. Dabei dient seine schmale Sohle, die sich zwischen zwei Griffen befindet, als schneidendes beziehungsweise hobelndes Element.
Im Gegensatz zu anderen Hobelarten werden mittels eines Schweifhobels kleine Holzflächen bearbeitet. Oftmals kommt er als Schweifhobel im Bogenbau sowie bei der Herstellung von kleineren Holzmöbeln oder im Modellbau zur Verwendung.
Diverse Schweifhobel-Tests im Internet belegen: Wenn Sie einen Schweifhobel kaufen möchten, sollten Sie im Vorfeld genau überlegen, für welche Arbeiten dieser hauptsächlich eingesetzt wird. Entscheiden Sie sich für einen Schweifhobel mit runder Sohle, können Sie diesen optimal für die Präzisierung von Innenrundungen verwenden. Schweifhobel mit gerader Hobelsohle eignen sich hingegen vordergründig für die Bearbeitung von Außenrundungen und dem Glätten gerader Kanten.
Einige Produkte, die regelmäßig als Bestseller aus den verschiedensten Schweihobel-Tests im Internet hervorgehen, sind sowohl in der einen als auch in der anderen Bauweise erhältlich. Gute Beispiele für ebendiese sind Schweifhobel von Veritas, Schweifhobel von Kunz, Schweifhobel von Dictum oder Stanley-Schweifhobel. Für ganz große Schleifaufgaben lohnt sich vielleicht ein Blick auf unseren Elektrohobel-Vergleich.
In der Regel lassen sich die Klingen der Schweifhobel – oder auch Eisen genannt – wunschgemäß nach oben oder unten verstellen und damit die Schnitttiefe regulieren. Abhängig vom jeweiligen Modell wird dies mit der Hilfe eines oder mehrerer Schraubrädchen realisiert. Auf der Basis dieses Prinzips haben Sie die Möglichkeit, Schnitte in gewünschter Tiefe beziehungsweise Spanstärke durchzuführen.

In diesem Video packe ich den Stanley FATMAX Werkzeugwagen live aus und präsentiere euch das hochwertige Werkzeug-System von innen. Der Werkzeugwagen ist speziell für Handwerker, Heimwerker und BBQ-Begeisterte konzipiert und bietet viel Platz und Flexibilität. Mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern und einer maximalen Belastbarkeit von 450 Kilogramm ist der Stanley 1-12-152 ein zuverlässiger Begleiter für jede Anforderung.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schweifhobel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer und Reiter.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schweifhobel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer und Reiter.
Position | Modell | Preis | Klingenmaterial | Klingenstärke | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stanley 1-12-152 | ca. 29 € | Stahl | keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Kunz 51 | ca. 27 € | Stahl | 2 mm | ||
Platz 3 | Dictum 703336 | ca. 45 € | Stahl | 3 mm | ||
Platz 4 | Faithfull SSROUND | ca. 23 € | Stahl | keine Herstellerangabe | ||
Platz 5 | Stanley 1-12-151 | ca. 22 € | Stahl | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Sind die Klingen der Hobel austauschbar?
Gruß Stefan Blicker
Hallo Herr Blicker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweifhobel-Vergleich.
Die Verstellrädchen zur Schnitttiefenregulierung sind nicht nur dazu da, die Wunschposition der Eisen einzustellen, sondern gleichermaßen, ebendiese zu entfernen und bei Verschleiß auszutauschen. Ersatzklingen befinden sich bei einigen Modellen im Lieferumfang. Ist dies nicht der Fall, können Sie diese in der Regel problemlos nachkaufen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org