
Auf der Nährwerttabelle dieser Ja-Schokokekse finden wir 42,3 g Zucker und 24,6 g Fett je 100 g.
Schokokekse von Leibnitz oder anderen Herstellern sollten Sie immer kühl und trocken lagern, da sonst die Schokolade schmelzen könnte. Achten Sie auf eine Zimmertemperatur von maximal 18 °C, dann können Sie die Schokokekse laut Tests im Internet bedenkenlos im Vorratsschrank lagern. Können Sie diese Temperatur nicht gewährleisten, sollten Sie die Kekse im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn Sie sich Schokokekse kaufen, achten Sie auf eine Verpackung, die wiederverschließbar ist. So können Sie übrig gebliebene Schokokekse mit Kakao gut lagern, bis sie komplett verzehrt wurden. Vor allem italienische Schokokekse sind häufig sogar in nachhaltigen Papierverpackungen verpackt, falls Sie auf recycelbare Verpackungen achten.

Videos zum Thema Schokokekse
Das Youtube-Video dreht sich um Walkers Shortbread, ein Produkt von leckerem schottischem Gebäck. In dem Video wird gezeigt, wie die Kekse handgefertigt und mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden. Außerdem werden verschiedene Varianten des Shortbreads vorgestellt und die Zuschauer bekommen einen Einblick in die Tradition und Geschichte dieser beliebten Marke.
Hallöchen, wie lange sind die Kekse denn ca. haltbar?
Liebe Mireile,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schokokekse-Vergleich.
Die meisten Schokokekse sind rund ein halbes Jahr haltbar, wenn Sie diese kühl und trocken lagern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team