3.1. Die Schneckenkorn-Wirkstoff-Frage: Zwischen Gefahr und Nutzen

Schneckenkorn als Erdbeerschutz: Denn neben Salat und Zierpflanze knabbern die Schädlinge gern an den roten Früchten.
Es gibt keine klaren Ergebnisse, ob eine der beiden im Schneckenkorn enthaltenen Wirkstoff-Kategorien einen effektiveren Schneckentod herbeiführt. Wenn Sie sich für einen der beiden gängigen Wirkstoffe im Schneckenkorn entscheiden, kommt es also vor allem auf die äußeren Umstände an.
Metaldehyd wirkt besonders schnell und ausschleimend. Es wird gängig verwendet und ist einfach zu finden. Die Schneckenkadaver liegen danach im Garten oder Gemüsebeet.
Da es ein Nervengift ist, stellt es eine potenzielle Gefahr für Nützlinge wie Igel, aber auch für Haustiere und Kinder dar!
Eisen-III-Phosphat ist ein besonders umweltschonender Wirkstoff, der gleichzeitig sogar ein Pflanzendünger ist. Er ist somit eine gute Alternative zu Schneckenkorn mit Metaldehyd und ist zum Beispiel in Schneckenkorn von Florissa oder Plantura enthalten. Die Wirkung bei den Schnecken setzt später ein. Die Tiere bemerken eine Veränderung im Flüssigkeitshaushalt und verkriechen sich instinktiv in der Erde, wo sie schließlich verenden.
Es bleiben keine (sichtbaren) Schneckenkadaver im Beet. Eisen-III-Phosphat stellt keine Gefahr für andere Tiere dar und wird sogar in der der ökologischen Landwirtschaft zur Bekämpfung von Nacktschnecken eingesetzt. Hersteller verwenden den Wirkstoff insgesamt seltener im Schneckenkorn, weshalb er unter Umständen seltener erhältlich ist.
Vereinzelt kann Schneckenkorn mit Metaldehyd in großen Mengen preiswerter sein. Generell gibt es bei den beiden Korn-Varianten preislich kaum Unterschiede.
Seit dem 01.01.2025 stellt eine Biozidrechts-Durchführungsverordnung dar, dass sämtliche biozidhaltige Produkte nur noch unter strengeren Vorgaben verkauft werden dürfen. Das bedeutet, dass sich der Vertreiber entsprechender Produkte vergewissern muss, dass der Käufer diese in sachgerechter Weise verwendet. Das schließt unter anderem das Wissen über die Anwendung, mögliche Gefahren, Lagerung und Entsorgung sowie Maßnahmen in Gefahrensituationen ein. Beim Online-Verkauf muss also nachweislich ein Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Dies können Sie hier nachlesen.
3.2. Ködermittel ziehen Schnecken magisch an

Schneckenkorn mit Lockwirkung kann Schnecken aus einer größeren Distanz anziehen.
Die Mehrheit der Schneckenkorn-Produkte enthalten ein Ködermittel. Es zieht Schnecken auch aus weiterer Entfernung an. So ignorieren sie das Granulat nicht einfach, um stattdessen eine Pflanze zu befallen.
Das Lockmittel kann unter Umständen mehr Schnecken anziehen als nötig gewesen wäre. Und: Diese können natürlich vor ihrem Ableben noch Eier legen, aus denen schnell neue Schnecken schlüpfen. Aus Sicherheitsgründen sollte trotzdem nicht die vom Hersteller empfohlene Menge ausgestreut werden.
Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile von Schneckenkorn mit Lockwirkung in der Übersicht:
Vorteile- Anziehung von mehr Schnecken in unmittelbarer Nähe
- Nichtbeachtung und Zerstörung Pflanzen weniger wahrscheinlich
Nachteile- Anziehung von mehr Schnecken aus größerer Entfernung
- gegebenenfalls höhere Anzahl von Eigelegen und Neuschlüpfungen

So können Pflanzen nach einem Schneckenbefall aussehen.
3.3. Ein Schneckenkorn-Vergleichssieger hält Regen stand
Verpackung mit Vorteil
Da Schneckenkorn in nicht zu hohen Dosen angewendet werden soll, ist eine gute Verpackung zur Lagerung hilfreich. Einige Händler füllen den Inhalt in portionierte Beutel ab. Andere setzen auf Streuer, mit denen einer Überdosierung vorgebeugt werden kann.
Verpackungen aus Plastik oder mit inkludierten Tüten schützen das Schneckenkorn vor Feuchtigkeit. Bewahren Sie Schneckenkorn immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Gerade bei Regen und vermehrter Feuchtigkeit im Boden kommen Schnecken an die Oberfläche und werden zum Problem.
Wenn Sie Schneckenkorn kaufen, sollte es als regenfest gekennzeichnet sein. Sonst lösen sich die Körner auf, bevor Schnecken überhaupt die Gelegenheit hatten, sie zu fressen.
Es ist jedoch vollkommen normal, wenn die regenfesten Schneckenkorn-Pellets im Regen aufquellen. Ihre Wirksamkeit verlieren sie dadurch nicht.
Einige Anwender klagen über schimmlige Pellets. Dies tritt vor allem auf, wenn das Schneckenkorn nicht wasserfest ist und über eine längere Zeit einer Feuchteinwirkung ausgesetzt ist. Daher sollten Sie auch Schimmelfestigkeit bei Ihrem persönlichen Schneckenkorn-Testsieger berücksichtigen.

3.4. Diese Marken führen Schneckenkorn

Ferramol von Neudorff enthält Eisen-III-Phosphat.
Einige Firmen, die sich auf Produkte für Haus und Garten oder Schädlingsvernichtung spezialisieren, führen auch günstiges Schneckenkorn im Sortiment. Zu bewährten Herstellern und Marken gehören Bayer, Dehner und Compo.
Die Verwendung von Metaldehyd ist dabei in Deutschland immer noch gängiger Standard. Doch das Umweltbewusstsein nimmt zu.
Bio-Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat ist mittlerweile vermehrt auf dem Markt zu finden.
Im Folgenden haben wir alle wichtigen Marken für Sie aufgelistet, von denen einige auch in unserer Schneckenkorn-Vergleichstabelle zu finden sind.
- Neudorff
- Detia
- Compo
- Naturen
- Celaflor
- Dehner
- Dr. Stähler
- Bayer
- Delu
- Plant Guard
- Etisso
Fazit: Setzen Sie, wenn möglich, auf das umweltschonende, biologische Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat.
Wenn die Schnecken bereits in hoher Anzahl da sind, doch nur Schneckenkorn mit Metaldehyd zur Verfügung steht, sollten Sie Haustiere und Kinder von den bestreuten Stellen fernhalten, um Vergiftungen zu vermeiden.
Ein enthaltendes Ködermittel zieht Schnecken zuverlässig. Schneckenkorn sollte regenfest sein, damit es sich bei Feuchtigkeit nicht auflöst.

Hallöchen,
finde ich richtig gut, dass ihr auf die Gefahr von dem Metaldehyd hinweist. Von ’nem Kumpel ist der Dackel nachm Fressen von Schneckenkorn gerade so mit dem Leben davon gekommn. So schnell kannste gar nicht kieken, wie der Rudi schon ’ne blaue Schnauze von dem Zeug hat.
Naturen habe ich selbst noch nicht ausprobiert, hatte immer Neudorff mit dem Eisen-Wirkstoff-Ding. werde ich beim nächsten mal persönlich austesten.
– Ecki
Lieber Eck von Schneck,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schneckenkorn-Vergleich.
Wir freuen uns, dass er Ihnen zusagt. Eisen-III-Phosphat bietet in der Tat keine Gefahr für Dackel Rudi und ist bei der Haltung von Haustieren eher zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Schneckenbekämpfung mit Ihrem neuen Produkt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team