Besonders oft werden Leimringe für Obstbäume verwendet, um sie vor Frostspannern zu schützen. Dazu bringen Sie den Leimring Anfang Oktober am Baum an. Leimringe gegen Apfelwickler haben sich ebenfalls bewährt. Auch hier ist der Herbst der richtige Anwendungszeitraum. Abgenommen werden die Ringe dann im Frühjahr.
Da das Produkt ohne Gift auskommt, ist die Verwendung eines Leimbands für Obstbäume, deren Früchte Sie später essen oder weiterverarbeiten möchten, kein Problem. Ein Leimring am Apfelbaum beeinträchtigt die Qualität und Genießbarkeit der Äpfel nicht.
Möchten Sie hingegen den Leimring gegen Ameisen oder Blattläuse verwenden, wird der Einsatz Anfang März empfohlen. Es reicht auch die Verwendung im Herbst und dem folgenden Frühjahr aus, wenn Sie einmalig eine Packung Leimringe kaufen. Leimringe für Bäume sind bei richtiger Lagerung lange haltbar.
Kann man den Leim aus Kleidung wieder entfernen?
Liebe Frau L.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leimring-Vergleich.
Kleber ist leider nicht so leicht aus Kleidung zu entfernen. Ein Lösungsmittel für Leim ist Alkohol, etwa in Brennspiritus. Da dieser aber auch die Farben angreifen kann, testen Sie das vor der großflächigen Anwendung vorher an einer unauffälligen Stelle aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team