- Raupenleim, oder auch Kriechleim, gibt es mittlerweile häufig als reines Naturprodukt, welches nach Gebrauch kompostiert werden kann.
1. Welche Varianten gibt es beim Raupenleim?
Beim Raupenleim-Vergleich finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie diese Leime genutzt werden können. Man unterscheidet zwischen dem klassischen Leim, der mittels Pinsel aufgetragen wird und Raupenleim-Spray.
Raupenleim, welcher mittels Pinsel aufgetragen wird, sollte mind. 10 cm breit auf die Baumrinde aufgetragen werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Raupenleim-Spray wird, wie der Name schon sagt, mittels Sprühflasche aufgesprüht.
Ob Schacht-, Substral- oder Gartenglück-Raupenleim: Achten Sie darauf, einen witterungsbeständigen Raupenleim zu kaufen, da diese Leime besonders lange halten.
2. Wie häufig sollte Raupenleim aufgetragen werden?
Verschiedene Raupenleim-Tests im Internet haben ergeben, dass vor allem der mit Pinsel aufgetragene Leim viele Monate Wirkung zeigt. Achten Sie hier immer auf die genauen Herstellerangaben.
Der beste Raupenleim sollte somit nur zweimal jährlich aufgetragen bzw. angebracht werden und dennoch zuverlässige Ergebnisse liefern. Um zusätzlichen Schutz für Ihre Bäume zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, auch Gelbtafeln in den Baumkronen anzubringen. In unserer Gelbtafel-Vergleichstabelle finden Sie passenden Produkte.
3. Wurde Raupenleim bereits von Öko-Test untersucht?
Nein, bisher gibt es keinen Testbericht von Öko-Test. Falls Sie sich aber für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners interessieren, finden Sie hier einen interessanten Bericht der Stiftung Warentest.
Bildnachweise: Shutterstock.com/nataliavand (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Raupenleime-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Raupenleime-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Raupenleime von bekannten Marken wie Dr. Stähler, Florissa, Gärtner Pötschke Schacht, Schacht, COMPO BIO. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Raupenleime werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Raupenleime bis zu 82,97 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 13,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Raupenleim aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Raupenleim-Modellen vereint der Florissa Raupenleim die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 181 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Raupenleim aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Dr. Stähler 001380 Raupenleim. Sie zeichneten den Raupenleim mit 96 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Raupenleim aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Raupenleime aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Dr. Stähler 001380 Raupenleim, Florissa Raupenleim, Gärtner Pötschke Schacht Raupenleim, Schacht Raupenleim und Schacht Raupenleim Brunonia Mehr Informationen »
Welche Raupenleim-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Raupenleime-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Raupenleime“. Wir präsentieren Ihnen 6 Raupenleim-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Dr. Stähler 001380 Raupenleim, Florissa Raupenleim, Gärtner Pötschke Schacht Raupenleim, Schacht Raupenleim, Schacht Raupenleim Brunonia und Compo BIO Raupen & Ameisen Leim-Spray Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Raupenleime interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Raupenleime aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Schacht Raupenleim“, „Florissa Raupenleim“ und „Dr. Stähler Raupenleim“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Handhabung | Vorteil des Raupenleims | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dr. Stähler 001380 Raupenleim | 14,99 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Florissa Raupenleim | 13,99 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gärtner Pötschke Schacht Raupenleim | 20,55 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schacht Raupenleim | 82,97 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schacht Raupenleim Brunonia | 15,22 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Compo BIO Raupen & Ameisen Leim-Spray | 14,03 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Manche Leime sind Grün, manche transparent oder Beige. Hat die Farbe eine bestimmte Bedeutung?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Raupenleim-Vergleich.
Nein, die Farben der Raupenleime machen keinen Unterschied. Besonders bei Leimringen oder beim Auftragen mit dem Pinsel wird eine natürliche Farbe wie Grün oder Beige bevorzugt, damit Sie am Baustamm schnell sehen können, wo sich der Leim befindet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team