Ja, Blaukorn ist giftig, da es Nitrat enthält, das im menschlichen Körper zu Nitrit umgewandelt wird und Einfluss auf den Gehalt von Methämoglobin im Blut haben kann. Wird der Methämoglobin-Wert zum Beispiel durch ein versehentliches Verschlucken von Blaukorn im Blut erhöht, dann kann es zu einer Sauerstoffunterversorgung und Symptomen wie Benommenheit, Kopfschmerzen und Verwirrtheit kommen.
Haben Sie Blaukorn verschluckt, dann trinken Sie viel Wasser, führen Sie aber kein Erbrechen herbei. Leiden Sie unter Beschwerden, dann suchen Sie unbedingt einen Arzt auf und nehmen Sie die Verpackung des Blaukorns am besten mit.
Sollten Ihre Haut oder Ihre Augen mit Blaukorn in Berührung gekommen sein, dann waschen Sie diese zügig und gründlich ab beziehungsweise aus.
Auch bei Tieren kann Blaukorn Beschwerden hervorrufen, wenn diese die mit Blaukorn versetzte Erde fressen. Erbrechen, Speicheln, Krämpfe, Atemnot, Zittern, blutiger Kot und Kreislaufversagen können Symptome für eine Blaukorn-Vergiftung sein. Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Haustier Blaukorn gefressen hat, und hat es Symptome, dann suchen Sie schnellstmöglich einen Tierarzt auf.
Warum sind die Körner von Blaukorn blau?
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blaukorn-Vergleich.
Da Blaukorn ein für Tiere nicht ganz ungefährlicher Kunstdünger ist, färben die Hersteller die kleinen Körner blau ein. Das lässt sie für Tiere als ungenießbar erscheinen und so wird versucht, sie davon abzuhalten, den Dünger zu fressen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team