Vorteile
- kein Gewöhnungseffekt
- Einschlafhilfe
- wirkt beruhigend
- für Vegetarier geeignet
Nachteile
- nicht laktosefrei
Schlafmittel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N | Schaebens Melatonin Sofort-Spray | vivinox sleep Schlaftabletten stark | Natural elements L-Tryptophan | Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N 10/2025 | Schaebens Melatonin Sofort-Spray 10/2025 | vivinox sleep Schlaftabletten stark 10/2025 | Natural elements L-Tryptophan 10/2025 | Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Allgemeine Daten | ||||||||
Darreichungsform | Tabletten | Spray | Tabletten | Kapseln | Tropfen | |||
Menge Preis pro Einnahme | 90 Tabletten ca. 0,11 € pro Einnahme | 20 ml ca. 0,38 € pro Einnahme | 20 Tabletten ca. 0,68 € pro Einnahme | 240 Kapseln ca. 0,10 € pro Einnahme | 20 ml ca. 0,39 € pro Einnahme | |||
empfohlene Einnahme des Herstellers | täglich bis zu 3 Kapseln 1 Std. vor dem Schlafengehen | 1 Sprühstoß pro Tag | 1 Tablette 30 Min. vor dem Schlafengehen | täglich eine Kapsel 30 Min. vor dem Schlafengehen | 22 Tropfen 30 Min. vor dem Schlafengehen | |||
Packung reicht für | 30 Tage | 30 Tage | 20 Tage | 240 Tage | 20 Tage | |||
ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ||||
Wirkstoffe | ||||||||
Hauptwirkstoff | Baldrianwurzelextrakt | Melatonin | Diphenhydramin Antihistamin | L-Tryptophan Vorstufe von Melatonin | Doxylamin Antihistamin | |||
pflanzliches Schlafmittel | synthetisches Schlafmittel | synthetisches Schlafmittel | pflanzliches Schlafmittel | synthetisches Schlafmittel | ||||
nicht vorhanden | hoch | hoch | nicht vorhanden | hoch | ||||
wenig überzeugend | eher überzeugend | wenig überzeugend | eher überzeugend | wenig überzeugend | ||||
Gesamturteil der Zusammensetzung | ausreichend | ausreichend | ausreichend | gut | ausreichend | |||
weitere Hauptbestandteile |
|
|
|
|
| |||
Dosierung pro Tablette | Kapsel | Baldrian: 150 mg | Melatonin 0,5 mg | Diphenhydramin: 50 mg | L-Tryptophan: 500 mg | Doxylamin: 17,4 mg pro 1 ml Tropfen (= 22 Tropfen) | |||
Zusatzstoffe | ||||||||
Hilfsstoffe u.a. wichtig für Allergiker |
|
|
|
|
| |||
laktosefrei | ||||||||
ohne Magnesiumstearate | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bei dem Schlafmittel von Oyono sehen wir alle wichtigen Informationen auf der Rückseite. Das hilft uns dabei sowohl die Inhaltsstoffe als auch die Verzehrempfehlung auf einen Blick zu sehen.
Stress bei der Arbeit, Ärger mit Kollegen oder Nachbarn, Angst um die eigenen Finanzen – dies sind nur einige der alltäglichen Sorgen, die uns nachts wachhalten. In einer Forsa-Umfrage gaben im Jahr 2017 24 Prozent der Befragten an, aufgrund einer Schlafstörung täglich zu Schlafmitteln zu greifen (Quelle: Forsa). Die Zahl ist erschreckend, zeigt aber auch, dass die rezeptfreien Schlaftabletten helfen können – auch wenn der wissenschaftliche Beleg fehlt.
Verschiedene Schlafmittel-Tests (z. B. von Öko-Test oder Stiftung Warentest) strafen die Präparate ab. Darum haben wir in unserem Vergleich von Schlafmitteln 2025 die Inhaltsstoffe analysiert und sagen Ihnen, welche Effekte Sie bei welchen Stoffen erwarten können, wo der Placebo-Effekt überwiegt und warum Sie Antihistaminika nur kurzzeitig einnehmen sollten. Unsere Kaufberatung weist Ihnen den Weg zu dem besten Schlafmittel ohne Rezept für Sie persönlich.
Wenn Sie zu viel Schlafmittel – vor allem von rezeptpflichtigen – eingenommen haben, finden Sie schnelle Hilfe beim Notarzt unter der Rufnummer 112.
Synthetische Schlafmittel sollten Sie bei einer Behandlung mit Antidepressiva nur in Absprache mit einem Arzt einnehmen.
Bevor Sie Mittel gegen Schlaflosigkeit einnehmen: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie nur schlecht ein- und durchschlafen und nicht an einer schlafbezogenen Atmungsstörung leiden und deshalb am Morgen müde und schlapp sind.
Eine Schlafstörung, auch Insomnie genannt, werden meist durch Stress, Ängste, Nervosität und innere Unruhe ausgelöst. Darum ist der Übergang von Beruhigungs- und Schlaftabletten auch fließend. Beruhigt sich Ihr Geist, können Sie meist besser ein- und durchschlafen. Verschreibungspflichtige Schlafmittel sollten nur begleitend zu einer kognitiven Verhaltenstherapie eingesetzt werden.
Ein Schlafmittel wird dazu eingesetzt, um die Symptome einer Ein- und Durchschlafstörung zu behandeln. Es gibt pflanzliche und synthetisch hergestellte Produkte, die Sie als Tablette bzw. Kapsel einnehmen können oder in Tropfen-Form.
Die Wirkung unterscheidet sich nicht je nach Darreichungsform. Tropfen eignen sich vor allem für diejenigen, die Probleme haben, Tabletten zu schlucken. Allerdings müssen Sie hier mehr Flüssigkeit zu sich nehmen als beim Schlucken einer Tablette. Dies kann so kurz vor dem Schlafengehen dazu führen, dass Sie nachts auf die Toilette müssen – und wieder nicht erholsam schlafen.
Wie wir herausfinden, haben Melatonin-Produkte wie dieses Oyono-Schlafmittel nur bei einem Teil der Anwender eine Wirkung, sodass die Kombination mit pflanzlichen Beruhigungsmitteln uns schlüssig erscheint.
Tropfen eignen sich also nur für Sie, wenn Sie eine starke Blase haben.
Typ von Schlafmittel | Kurzbeschreibung |
---|---|
Tabletten | Kapseln![]() |
|
nicht jeder schluckt gerne Tabletten | Einnahme mit wenig Wasser möglich |
Schlaftropfen![]() |
|
muss mit mehr Wasser eingenommen werden – drückt auf die Blase | kein Schlucken von Tabletten
Sie werden bei den Tabletten- und Kapsel-Produkten eine deutlich größere Auswahl finden. Schlaftropfen sind weniger beliebt, qualitativ aber gleichwertig.
Schlafmittel sind nicht für Kinder geeignet – sie sollten erst ab dem 18. Lebensjahr eingenommen werden.
Manche setzen als Schlafmittel auf spezielle Schlaftees oder Kräutertees– diese strapazieren Ihre Blase aber noch etwas mehr als Schlaftropfen.
Für Schlafmittel werden vor allem drei verschiedene Stoffe verwendet: Pflanzenstoffe, Antihistaminika und Aminosäuren.
Antihistaminika | |
![]() |
|
nach ca. einer Woche kann bereits ein Gewöhnungseffekt auftreten | macht nachweislich müder |
Aminosäuren | |
![]() |
|
beigemischte Inhaltsstoffe können zu Nebenwirkungen führen: Magnesium zu Unverträglichkeit und 5-HTP zu einem zu hohen Serotonin-Spiegel, der schlafhindernd wirkt | existenzielle Aminosäuren, die der Körper braucht |
Pflanzliche Stoffe | |
![]() |
|
kein wissenschaftlicher Beleg – meiste Wirkung resultiert vom Placebo-Effekt | keine Nebenwirkungen – wenn keine Allergie vorliegt |
Antihistaminika werden eigentlich zur Bekämpfung von allergischen Reaktionen eingesetzt. Ältere, sogenannte H1-Antihistaminika wirken sedierend und dadurch kam man auch die Verwendung als rezeptfreie Schlaftabletten. Die neueren Antihistaminika, wie sie in Ceterizin beispielsweise zu finden sind, wirken weniger einschläfernd. |
Von diesen drei Substanzen haben Antihistaminika die schwersten Nebenwirkungen. Dazu zählen Schlaftabletten mit Diphenhydramin und Doxylamin. Von diesen Schlafmitteln können Sie u. a. Schwindelanfälle, Kopfschmerzen und Muskelschwäche bekommen.
Setzen Sie die Mittel abrupt ab, kann dies Ihre Schlafstörung sogar verstärken, da Sie sich an den einschlafenden Effekt gewöhnen. Sie können ruhlos, nervös und ängstlich werden.
Antihistaminika haben einen Gewöhnungseffekt, führen aber nicht zu einer Schlafmittelabhängigkeit.
Nehmen Sie Antihistaminika nur kurzzeitig für maximal eine Woche ein, um die Nebenwirkungen gering zu halten!
Bei Schlaftabletten, die Aminosäuren enthalten, wird vor allem auf L-Tryptophan gesetzt. Dies ist eine Vorstufe des Schlafhormons Melatonin. Durch die Einnahme dieses Stoffes wird die Melatonin-Produktion angekurbelt und Sie sollen schneller einschlafen können.
L-Tryptophan ist eine existenzielle Aminosäure, die auch in Ihrem Körper gebildet wird. Darum sind rezeptfreie Schlafmittel mit dieser Substanz sehr verträglich und ohne Nebenwirkungen – außer die Tabletten enthalten noch weitere Stoffe, durch die es zu Nebenwirkungen kommen kann.
Magnesium ist beispielsweise beliebt, kann aber abführend wirken, wenn es zu hoch dosiert ist.
Bei pflanzlichen Schlafmitteln sind die Nebenwirkungen ebenfalls sehr gering und von den beigemischten Substanzen abhängig.
Beliebt sind beruhigende Stoffe aus Baldrian, Hopfen oder Lavendel.
Vertragen Sie diese Pflanzenstoffe und sind den Tabletten keine weiteren Substanzen beigemischt, sollten Sie keine Angst vor Nebenwirkungen haben.
Halten Sie sich aber immer an die empfohlene Dosierung der Hersteller! Bei einer zu hohen Dosis kann das Hypnotikum sehr benommen machen extrem sedativ wirken.
Sehr informativ finden wir auch die Darstellung der einzelnen Wirkphasen des Oyono-Schlafmittels.
Pflanzliche Schlafmittel zählen zur Naturheilkunde. Die synthetisch hergestellten Produkte sind entweder Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel außerhalb der Naturheilkunde.
Nehmen Sie die Beruhigungsmittel nur über einen kurzen Zeitraum ein. Wir raten Ihnen zudem eher zu einem pflanzlichen Produkt als zu Antihistaminika zu greifen.
Es ist normal, dass Sie nachts kurzzeitig „aufwachen“ – deswegen leiden Sie noch nicht an einer Schlafstörung. Erst wenn diese Phasen lange andauern und Sie nur schlecht wieder einschlafen.
An dieser Stelle erkennen wir, dass das Oyono-Schlafmittel ausschließlich in Apotheken erhältlich ist.
Schwangere und auch Stillende sollten auf homöopathische Schlafmittel verzichten. Besonders zum Ende der Schwangerschaft ist Ihre Nachtruhe oft gestört, ob von regen Bewegungen Ihres ungeborenen Kindes oder körperlichem Unwohlsein.
Würden Sie nun ein starkes Schlafmittel einnehmen, wirkt sich das auch auf das Baby aus – die Folgen sind nicht abschätzbar. Nehmen Sie Schlafmittel während der Stillzeit, kann sich das Mittel über die Muttermilch auf Ihr Baby übertragen.
Darum warnen die meisten Hersteller von Schlafmitteln vor der Einnahme ihrer Mittel während diesen Lebensphasen.
Vor allem viele ältere Personen leiden unter Schlafproblemen. Sie sollten aber immer darauf achten, dass sich die Schlafmittel mit Ihren anderen Medikamenten vertragen.
Hier sehen wir ein OYONO®-Schlafmittel „Nacht Intense“, das als Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Wirkstoffen ausgestattet ist.
Bei den Schlaf- und Beruhigungstabletten auf pflanzlicher Basis müssen hoch dosiert sein, damit sie nachweislich wirken. Reine Baldrian-Produkte sollten drei bis vier Gramm des Wirkstoffes enthalten. Sowohl die Stiftung Warentest als auch Öko-Test haben in ihren Schlafmittel-Tests die niedrige Dosierung angeprangert. Im Schlafmittel-Test 09/2007 der Stiftung Warentest konnten die besten Einschlafmittel gerade einmal mit einem „mit Einschränkungen geeignet“ abschneiden.
Auch Öko-Test kürt keinen Schlafmittel-Testsieger 08/2016, da die Präparate bestenfalls „wenig überzeugend“ sind in der Belegbarkeit der Wirkung. Wissenschaftliche Studien gibt es nur wenige und die kommen oft zu widersprüchlichen Ergebnissen.
Dennoch gibt es viele Erfahrungsberichte, die die Wirksamkeit von rezeptfreien Schlafmitteln bestätigen. Teilweise versteckt sich hinter der Wirkung der Placebo-Effekt: Sie nehmen eine Schlaf- und Beruhigungstablette ein und denken, dass Sie nun ruhiger und entspannter werden – und dadurch schlafen Sie schneller ein.
Eine Schlaftablette kann Ihnen in schwierigen Zeiten helfen, bessereren Schlaf zu finden, aber Sie müssen daran glauben und dürfen keine Wunder erwarten. Ein Schlafmittel ist kein Ersatz für einen ausgewogenen Lebensstil und innerer Balance.
Wenn Sie mit Ihrem Haustier verreisen wollen, dann ist dies immer sehr aufregend und strapaziös für das Tier. Es liegt daher nahe, dass Sie Ihrem Vierbeiniger Schlaftabletten als Beruhigungsmittel verabreichen können.
Allerdings raten wir Ihnen, dies mit dem Tierarzt abzuklären. Dieser kann Ihnen den Wirkstoff empfehlen, den Ihr Tier am besten verträgt. Vor allem aber sollte er Sie über die richtige Dosierung aufklären.
Geben Sie Ihrem Haustier nicht einfach die menschliche Dosis! Diese ist unter Umständen deutlich zu hoch für das kleine Tier!
Auch kann Ihr Tierarzt Ihnen sagen, ob sich Antihistaminika als Schlafmittel für eine Flugzeugreise eignen, oder ob die Nebenwirkungen zu groß sind.
Grundsätzlich sind für Tiere Tropfen als Schlafmittel geeigneter als Tabletten, da Sie diese mit einer Pipette in den Rachen des Tieres tropfen können. Tabletten können wieder hochgewürgt werden.
Das Schlafmittel von Oyono enthält 20 Tabletten pro Packung. Das reicht uns für exakt 20 Tage.
Folgende Schlafmittel-Marken sind auf gar keinen Fall für Ihr Haustier geeignet:
- Bausch & Lomb Vivinox
- Stada Hoggar Night
- Lasea
- Pfizer Baldriparan
- Pascoe Neurapas
- Kytta
- Steiner
- Klosterfrau
- Dolormin
- Ratiopharm
- Laif
- Vitafair
- Utmost
- Abtei
- Biometa
- Dream Quick
Solche Packungen OYONO®-Schlafmittel „Nacht Intense“ gibt es unseres Wissens mit 20 und mit 30 Tabletten Inhalt, von denen 1 etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen werden soll.
Es ist verlockend, Schlaftabletten als einfache Lösung für Probleme zu nehmen. Die beruhigende Wirkung als Ausgleich zu Ihrem stressigen Alltag. Bereits die Rolling Stones haben die Wirkung und Nebenwirkung von sedativen Hypnotika besungen:
Mit einigen kleinen verhaltenstherapeutischen Techniken können Sie die Wahrscheinlichkeit eines erholsamen Schlafes erhöhen. Hier einige kleine Tipps:
Gehen Sie erst ins Bett, wenn Sie wirklich müde sind.
- Schauen Sie im Bett kein Fernsehen oder spielen auf Ihrem Smartphone.
- Stehen Sie auf, wenn Sie wach im Bett liegen.
- Schauen Sie nachts nicht auf die Uhr.
- Führen Sie vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen aus.
- Halten Sie einen Schlaf- und Aufstehrhythmus ein und stehen Sie täglich zur gleichen Uhrzeit auf.
- Regelmäßiger Sport kann ebenfalls einen besseren Schlaf fördern.
- Trinken Sie nachmittags kein Koffein mehr.
- Vermeiden Sie Nikotin vorm Schlafengehen.
- Verzichten Sie auf alkoholische Getränke.
Allen voran sollten Sie natürlich versuchen, den Alltagsstress vorm Zubettgehen hinter sich zu lassen.
Dieses OYONO®-Schlafmittel „Nacht Intense“ enthält laut unserer Recherche Baldrianwurzel-Extrakt, Ashwangandha-Wurzel- und Blätter-Extrakt, Lavendelblüten-Extrakt und Melatonin.
Hilft Ihnen kein rezeptfreies Schlafmittel und dauert Ihre Schlafstörung bereits drei bis vier Wochen lang an, dann raten wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.
Hinter Ihrer Insomnie kann sich eine Krankheit verbergen – dies trifft auf ca. 15 Prozent der von Insomnie betroffenen Patienten zu.
Die Tabletten des Oyono-Schlafmittels sind klein und handlich. Das ermöglicht uns eine besonders einfache Einnahme.Sie könnten an den folgenden Indikationen leiden:
Wir empfehlen Ihnen, bei anhaltenden und starken Schlafproblemen einen Arzt aufzusuchen.
» Mehr InformationenIch bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Schlafmittel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schlafgestörte und Gestresste.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | empfohlene Einnahme des Herstellers | Packung reicht für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abtei Nachtruhe Baldrian Schlaf-Dragees N | ca. 9 € | täglich bis zu 3 Kapseln 1 Std. vor dem Schlafengehen | 30 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Schaebens Melatonin Sofort-Spray | ca. 11 € | 1 Sprühstoß pro Tag | 30 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 3 | vivinox sleep Schlaftabletten stark | ca. 13 € | 1 Tablette 30 Min. vor dem Schlafengehen | 20 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Natural elements L-Tryptophan | ca. 23 € | täglich eine Kapsel 30 Min. vor dem Schlafengehen | 240 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Krewel Meuselbach Valocordin Doxylamin | ca. 7 € | 22 Tropfen 30 Min. vor dem Schlafengehen | 20 Tage | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich.org Team,
habe ein Problem mit der Angabe zu den Bestandteilen:
In Ihrer Liste werden bei zwei Schlafmitteln (jeweils „Dreamquick“-Schlafoptimierer und -Tiefschlafmodulator) das Melatonin 3mg angegeben. Dies empfand ich als erfreulich hoch, da ich bei Freiverkäuflichen bisher immer nur 1mg in einer Tablette fand. Nun sind hier aber erfreulicherweise 3mg enthalten.
Was mich schlussendlich irritiert ist, dass es in der Bestandteilangabe bei Amazon, im Verkauf, es keine Angabe gibt zu 3mg Melatonin. Nicht mal eine Angabe zu Melatonin. Wie ist dies zu erklären?
Ich bitte um eine Antwort.
Liebe Grüße,
Chris
Lieber Chris,
vielen Dank für das Interesse an unserem Schlafmittel-Vergleich.
Die Angabe der Inhaltsstoffe erfolgt stets anhand der Herstellerangaben. Nicht immer sind die Informationen auf Seiten wie Amazon oder anderen Verkaufsplattformen vollständig. Diese beziehen wir daher oft unmittelbar von den Angaben auf der Verpackung bzw. aus Verpackungsbeilage oder direkt vom Hersteller. Dies könnte der Grund sein, warum Sie bei Ihrer Recherche nicht auf die gleichen Angaben gestoßen sind.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Eine Frage: Kann ich die Tabletten auch als Beifahrer einnehmen, damit ich ein paar Stunden auf der Fahrt schlafe, um dann ausgeruht selber zu fahren???
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlafmittel-Vergleich.
Wir raten Ihnen dringend von einer solchen Nutzung ab! Schlafmittel sollen Sie beruhigen und für mehrere Stunden müde machen. Das beeinträchtigt Ihre Reaktionsfähigkeit und Sie sollten sich bitte nicht hinters Steuer setzen.
Damit Sie dennoch als Beifahrer Schlaf finden, empfehlen wir Ihnen, ein bequemes Kopfkissen, eine Schlafmaske und eventuell auch Ohrstöpsel. So können Sie sich ausruhen und sind fit, wenn Sie mit Fahren an der Reihe sind.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team