
Vielleicht hilft Ihnen entspannende Musik, um nachts zur Ruhe zu kommen.
Wollen Sie eine Schlafmaske kaufen, müssen sie einige Informationen beherzigen – sonst schlafen Sie schlechter als ohne. Wir haben im Schlafmasken-Vergleich 2025 das Wichtigste für Sie zu dieser Kategorie zusammengetragen, um Sie von einem eigenen Schlafmasken Test zu bewahren.
4.1. Kopfgröße
Schlafmasken haben begrenzte Einstellungsmöglichkeiten über elastische Bänder, um die optimale Passform für den Kopf zu erreichen. Ziel der Bänder und des Materials ist es, die Maske an allen Kopfformen und -größen bequem aber fest anzubringen. Manche Modelle haben dafür ein zu kurzes Band, bei dem ein großer Kopf unter einer zu eng anliegenden Schlafmaske leidet.
Umgekehrt gibt es auch zu lange Bänder, deren Verschluss zu spät beginnt und eine lockere Schlafmaske zur Folge hat. Nicht jedes Modell passt folglich zu jedem Benutzer und eine kneifende oder abgefallene Schlafmaske ist so gut wie gar keine, wenn nicht gar schlimmer.
4.2. Nasengröße
Neben der Kopfgröße spielt auch die Nasengröße oder die Größe des Nasenbeins eine Rolle. Besonders große Nasen verschieben den Sitzbereich der Schlafbrille und ermöglichen unter den Augen einen Lichtspalt.

Das Gummiband ermöglicht das Anpassen an Ihre Kopfgröße.
4.3. Liegeposition & Einsatzgebiet

Mit einem Nackenkissen wird der Kopf sanft gehalten und eine Schlafmaske kann weniger verrutschen.
Bei Rückenliegern ist der Einsatz einer Schlafmaske meist unproblematisch, da sie in dieser Haltung optimal halten kann und nicht verrutscht. Aus diesem Grund ist die Schlafmaske auch ein unproblematischer Reisebegleiter im Flugzeug oder Bus.
Anders sieht das mit Seiten- oder gar Bauchliegern aus:
- härteres Material der Schlafmaske drückt auf das Gesicht
- bei schwachen Bändern verrutscht die Maske
Sobald der Schlafende seine Position wechselt, kann es zu diesen Problemen ebenfalls kommen. Alternativ kann ein Nackenkissen das Herumdrehen im Bett verhindern.
4.4. Allergien
Von Kunstfasern, wie Polyester, Polyamide oder Polyurethane, lösen sich recht schnell die eingearbeiteten Farbstoffe. Reibung und Druck verstärken den Einfluss von Färbemitteln auf der Haut: allergische Reaktionen sind die Folge. Aus diesem Grund sollte bei einer Anfälligkeit gegenüber Kunstfasern darauf geachtet werden, diese Materialien besonders auf der Innenseite von Schlafbrillen zu vermeiden. Eine Schlafmaske für Allergiker sollte folglich eine Schlafmaske aus Baumwolle und/oder Seide sein.
Es gibt keinerlei Angaben zur Größe der Masken. Menschen mit sehr kleinem oder großem Kopf und damit Augenabstand (!) ist mit diesem Test nicht geholfen.
Hallo Karsten,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Schlafmaske-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Vergleichskriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Irgendwie sind viele Schlafmasken schwarz. Meine ist rot und sie ist auch nicht ganz abgedunkelt. Kommt das durch die Farbe, weil schwarz dunkler macht oder warum sind die alle so langweilig gefärbt?
Hallo Clara95,
die Farbe hat keinen Einfluss auf die Abdunklung einer Schlafmaske. Die schwarzen Schlafmasken sind so beliebt, weil sie Unisex-Schlafmasken sind und zu jedem passen. Wenn Ihre rote Schlafmaske nicht ganz abdunkelt, kann das an verschiedenen Faktoren liegen: Kopfgröße, Nasenrücken, Liegeposition, Material und Form der Maske. Probieren Sie am besten verschiedene Modelle aus, bis eine perfekt für Ihre Bedürfnis passt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Schlafmaske,
Ihr Vergleich.org Team