Vorteile
- kurze Einwirkzeit
Nachteile
- nicht für Türschlösser geeignet
Scheibenenteiser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nigrin 73972 | Eurolub 813500 | Hg 497706 | Alpino Turbo Enteiserspray | KaiserRein Professional Scheibenenteiser | Sonax 03312410 | Würth 0892331201 | Algorex 40119919 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nigrin 73972 09/2025 | Eurolub 813500 09/2025 | Hg 497706 09/2025 | Alpino Turbo Enteiserspray 09/2025 | KaiserRein Professional Scheibenenteiser 09/2025 | Sonax 03312410 09/2025 | Würth 0892331201 09/2025 | Algorex 40119919 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
2 x 500 ml ca. 13,99 € pro l | 500 ml ca. 17,08 € pro l | 500 ml ca. 16,70 € pro l | 1.000 ml ca. 19,90 € pro l | 3 x 500 ml ca. 16,66 € pro l | 500 ml ca. 11,98 € pro l | 500 ml ca. 24,24 € pro l | 500 ml ca. 16,82 € pro l | |
Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | Sprühflasche | |
Wirksamkeit | ||||||||
kein Schmierfilm beim Auftragen | ||||||||
ergonomischer Griff | ||||||||
Sprühkopf verschließbar | ||||||||
ohne Duftnote | ohne Duftnote | ohne Duftnote | ohne Duftnote | ohne Duftnote | ohne Duftnote | mit Citrusduft | ohne Duftnote | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie eine Umfrage aus dem Jahr 2016 zeigt, will mehr als jeder zweite Deutsche mit dem Auto in den Winterurlaub fahren. Doch auch wenn Sie als Autofahrer den Winter über nicht verreisen, so sollten Sie neben der Standard-Winterausrüstung wie Winterreifen, Kühlerfrostschutz, Schneebesen und Türschlossenteiser auch einen Eisschaber parat haben. Das Problem hierbei: letztere können unter Umständen Kratzer auf den Fahrzeugscheiben hinterlassen.
Sind Ihre PKW-Scheiben nun mit einer dicken Eisschicht bedeckt, so können Sie als Autofahrer auch auf ein Mittel zurückgreifen, bei dem keine Kratzergefahr besteht. In unseren Scheibenenteiser-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen daher die besten Scheibenenteiser für die kommende Wintersaison. In unserer Kaufberatung erfahren Sie unter anderem, ob Enteisersprays in Sprühdosen oder -flaschen die bessere Wahl sind sowie wichtige Tipps zur Aufbewahrung.
Besitzt der Scheibenenteiser ein Dekra-Siegel, so ist dies ein zusätzliches Qualitätsmerkmal. Es bestätigt, dass das Produkt wirksam Scheiben enteist. Zudem gibt das Siegel an, dass der Enteiser materialverträglich ist und somit weder Kunststoff noch Gummi angreift.
Die auch unter der Bezeichnung Scheibenentfroster bzw. Defroster bekannten Scheibenenteiser enthalten als Inhaltsstoffe Alkohol sowie Glykol. Dies hat zur Folge, dass sich nach dem Aufsprühen des Mittels auf die Fahrzeugscheiben die Eisschicht nach einer mehrminütigen Einwirkzeit löst. Gegebenenfalls kann ein behutsames Abkratzen mit dem Eiskratzer oder das Nachwischen mit einem Lappen nötig sein.
Für freie Sicht sorgen im Winter nicht nur die Scheibenwischer sowie das Frostschutzmittel, sondern auch ein Scheibenenteiser als Spray.
Wie unser Vergleich zeigt, kann dies besonders bei Mitteln vonnöten sein, die eine größere Neigung zum Schmieren haben. Besitzt Ihr Fahrzeug etwa keine Stand- oder Frontscheibenheizung, so sparen Sie dank des Scheibenenteisers gegenüber einem herkömmlichen Eiskratzer nicht nur Zeit, sondern auch Mühe.
Die Mittel greifen dabei weder das Gummi der Scheibenwischer noch Kunststoffteile oder Lack an. Allerdings sollten Sie insbesondere bei älteren Fahrzeugtypen den Sprühnebel möglichst in Richtung Fahrzeugscheibe richten. Sind Lack sowie Gummidichtungen bei einem in die Jahre gekommenen PKW etwa UV-geschädigt oder porös, so drohen unter Umständen Schäden.
Achtung, Kältegefahr! Damit das Scheibenenteisungsmittel optimal wirken kann, sollte es insbesondere nachtsüber bei Zimmertemperatur und nicht etwa im kalten Fahrzeuginnenraum aufbewahrt werden.
Dort wo im Sommer Scheibenreiniger und Autoshampoo als Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, kann im Winter etwa ein Sonax-Scheibenenteiser für klare Sicht sorgen.
Bevor Sie einen Scheibenenteiser kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Enteisern in Sprühflaschen sowie -dosen. Beide Behältnisarten ermöglichen dank eines Sprühkopfes bzw. Zerstäubers einen gleichmäßigen Sprühnebelauftrag.
Sprühflaschen bieten allerdings den Vorteil, dass sie in den meisten Fällen aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt sind. Hierdurch lässt sich gegenüber den Enteisersprays in Sprühdosen leichter feststellen, wie viel Scheibenenteisungsmittel noch vorhanden ist.
Zudem können Sprühflaschen eine spezielle ergonomische Ausformung am Sprühhals aufweisen, wodurch sie sich auch bequem mit zwei Fingern halten lassen.
Scheibenenteiser sind im Gegensatz zum Scheibenfrostschutz auch in Sprühdosen erhältlich.
Beabsichtigen Sie Ihren Winterurlaub etwa in frostigen und schneereichen Bergregionen zu verbringen, so sollten Sie auf jeden Fall einen Enteiser im Doppel- oder Dreierpack kaufen. Fallen die Temperaturen nämlich weit unter Null, können die Scheiben sich über Nacht mit einer zentimeterdicken Eisschicht bedecken.
Bedenken Sie dabei auch, dass bei täglichem Fahrzeugeinsatz neben der Front-, auch die Heck- und Seitenscheiben eisfrei sein müssen. Eine einzige 500 ml-Flasche kann bei sechs Fahrzeugscheiben somit unter Umständen für lediglich vier bis fünf Anwendungen reichen.
Scheibenenteiser gehören nicht in Kinderhände! Da Scheibenenteiser nicht nur leicht entzündlich, sondern auch gesundheitsgefährdend sind, sollten Sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ein verschließbarer Sprühkopf verhindert dabei, dass das Mittel ungewollt in Kinderaugen gelangen und schmerzvolle Augenreizungen hervorrufen kann.
Damit Sie aber auch die Scheiben eisfrei bekommen, wenn das Mittel aufgebraucht ist, bieten wir Ihnen unseren Eiskratzer-Vergleich.
Hier sehen wir einen Nigrin-Scheibenenteiser, der sowohl umwelt- als auch materialverträglich ist.
Wenn Sie Ihren persönlichen Scheibenenteiser-Testsieger noch nicht gefunden haben, so erhalten Sie von uns nachfolgend einen kurzen Überblick zu den Vor- und Nachteilen dieses Enteisungsmittels gegenüber herkömmlichen Eiskratzern.
Viele Autopflegemittelhersteller wie SONAX bieten neben Scheibenenteisern auch Felgenreiniger für Alufelgen sowie Lackreiniger, Autopolituren und Bremsenreiniger.
Zwar liegt von der Stiftung Warentest bislang noch kein Scheibenenteiser-Test vor, allerdings möchten wir Ihnen als Kaufhilfe einige wichtige Marken und Hersteller empfehlen.
Hierzu zählt beispielsweise der seit mehr als 100 Jahren existierende Autopflegespezialist NIGRIN, der in seinem Angebot auch eine Vielzahl an Lackkonservierungsmitteln hat. Ebenso zu empfehlen ist der deutsche Hersteller SONAX, dessen Sortiment ebenfalls eine breite Auswahl an Fahrzeugpflegemitteln umfasst.
Dieser existiert seit nunmehr 50 Jahren und kann somit auch auf eine lange Unternehmenstradition zurückblicken. Als Hersteller von Scheibenenteisern ist auch Caramba zu empfehlen. Dieser spezialisiert sich vor allem im Bereich Autopflege- und Reinigungsmittel und hat auch für Gartenfreunde was zu bieten.
Bei uns punktet dieser Nigrin-Scheibenenteiser mit seinen biologisch abbaubaren, pflanzlichen Wirkstoffen.
Steht eine längere Reise in der kalten Jahreszeit an, so sollte Ihr Fahrzeug darauf entsprechend vorbereitet werden. Neben einem für Ihren Einsatzzweck günstigen Scheibenenteiser sollten Sie jedoch auch folgendes Zubehör dabei haben:
Türschlossenteiser | Gummipflegestift | Frostschutzprüfer |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Dieser macht zugefrorene Türschlösser wieder gängig. Je nach Fahrzeugkategorie sind es meist zwei bis drei. | Dieser verhindert ein Zufrieren der Türdichtungen. Hierfür müssen diese allerdings bereits vor dem ersten Winterfrost behandelt werden. | Frostschutzprüfer dienen der Bestimmung der Temperatur, unterhalb derer das Frostschutzmittel gefriert. |
Ja, diese werden meist als Scheibenheizung bzw. Innenraumheizgerät bezeichnet. Die Geräte können oftmals auch an das 12 V-Bordnetz bzw. den Zigarettenanzünder angeschlossen werden.
» Mehr InformationenJa, Scheibenenteiser kann man mit Wasser, Spiritus sowie Spülmittel auch selber anmischen. Allerdings raten wir Ihnen zum Kauf eines fertigen Produkts, da das selbst hergestellte Gemisch Schäden am Lack oder den Scheibenwischern verursachen kann.
» Mehr InformationenWie wir feststellen, ist dieser Nigrin-Scheibenenteiser bis zu -55 °C wirksam, was in unserem Breiten eher nicht erreicht wird.
Scheibenenteiser können Sie ähnlich wie Autoreifen und Felgen oder auch Kompletträder im Internet bei vielen Online-Shops bestellen. Zudem können Enteisersprays in vielen Baumärkten erworben werden.
» Mehr InformationenZwar dient der Scheibenfrostschutz einem ähnlichen Zweck, allerdings sollte sicherheitshalber die Scheibenwaschanlage im Winter mit dem dafür vorgesehenen Frostschutzmittel befüllt werden. Nur so ist eine optimale Reinigungsleistung gewährleistet. Frostschutzmittel für die Wischwasseranlage kann jedoch im Gegensatz zum Scheibenenteiser auch in 5 l großen Kanistern erworben werden.
» Mehr InformationenEtwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Scheibenenteiser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wirksamkeit | kein Schmierfilm beim Auftragen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nigrin 73972 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Eurolub 813500 | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hg 497706 | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Alpino Turbo Enteiserspray | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | KaiserRein Professional Scheibenenteiser | ca. 24 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Scheibenenteiser Vergleich 2025.