Wir beantworten unter anderem die Frage, ob man Schaschlikspieße im Backofen machen kann und geben Ihnen Tipps, wie Sie die Schaschlikspieße am besten zubereiten.
3.1. Schaschlikspieße für den Grill, die Pfanne und den Backofen
Der Klassiker ist die Zubereitung von Schaschlikspießen auf einem Grill. Sie sind sowohl für einen Holzkohlegrill, einen Elektro- oder Gasgrill geeignet. Edelstahlspieße sind für den Grill besonders empfehlenswert, weil sie die Hitze gut aushalten.
Bei Schaschlikspießen aus Holz oder Bambus besteht die Gefahr, dass sie anbrennen oder Feuer fangen. Daher ist ein Einlegen der Spieße in Wasser vor dem Grillen ratsam. Und wie lange muss man die Schaschlikspieße einweichen? Online-Tests raten, die Schaschlikspieße mindestens 30 Minuten, besser 60 Minuten vor dem Grillen einzuweichen.
Wenn kein Grillwetter ist, lassen sich Schaschlikspieße auch in der Pfanne zubereiten. Die Pfanne sollte so groß sein, dass die Grillspieße darin komplett Platz finden. Wenn Sie eine beschichtete Pfanne verwenden, bieten sich Holz- oder Bambusspieße an, weil Edelstahlspieße mit scharfkantigen Elementen die Beschichtung verkratzen könnten.
Kann man Schaschlikspieße im Backofen machen?
Im Backofen gelingen Schaschlikspieße sehr gleichmäßig. Die Spieße können auf einem Gitterrost oder in einer Auflaufform gegart werden. Es sind Schaschlikspieße aus allen Materialien geeignet, aber auch für den Backofen sollten Holzspieße zuvor gewässert werden. Wichtig ist, das Grillgut im Backofen nicht zu dicht zu legen und gelegentlich zu wenden oder zu bestreichen, damit es saftig bleibt.
Im Airfryer lassen sich Schaschlikspieße fettarm und gleichmäßig garen. Voraussetzung ist, dass die Größe der Spieße zur Garkorb-Größe passt. Meist sind kürzere Holz- oder Edelstahlspieße geeignet. Wichtig ist, dass zwischen den einzelnen Spießen genug Platz bleibt, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Zu eng platzierte Spieße garen ungleichmäßig. Vor dem Garen sollten Fleisch und Gemüse möglichst trocken sein, damit sie außen knusprig werden.
Welche Temperatur ist für Schaschlikspieße notwendig?
Auf dem Grill benötigen Schaschlikspieße bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Größe der Stücke. In der Pfanne reichen meist 8 bis 12 Minuten bei mittlerer Temperatur. Im Airfryer sind 12 bis 15 Minuten bei 180 °C üblich. Im Backofen mit Umluft beträgt die Garzeit etwa 20 bis 25 Minuten bei 180 °C.

FSC-zertifizierte Schaschlikspieße gelten als umweltfreundlich und nachhaltig.
3.2. Rezepte für Schaschlikspieße
Für klassische Schaschlikspieße wird gerne Schweinenacken verwendet, weil das Fleisch beim Garen saftig bleibt. Typisch sind Kombinationen mit Zwiebeln, Paprika und Speck. Das Fleisch wird in gleich große Würfel von etwa 3 × 3 cm geschnitten und abwechselnd mit den Gemüsestücken aufgespießt.
Vegetarische Alternativen bestehen aus Halloumi, Champignons, Zucchini und roten Zwiebeln. Auch marinierter Tofu eignet sich, wenn er fest genug ist. Wichtig ist, dass die Zutaten auf dem Schaschlikspieß immer ähnliche Garzeiten haben, damit alles gleichzeitig durch ist.
Eine einfache Marinade für Schaschlikspieße besteht aus
- 4 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Senf
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- Salz, Pfeffer und optional 1 TL Honig.
Alle Zutaten werden gut verrührt und über das gewürfelte Fleisch oder Gemüse gegeben. Die Marinade muss mindestens vier Stunden einziehen, am besten über Nacht im Kühlschrank. Dadurch wird das Fleisch zart und aromatisch. Auch vegetarische Zutaten können mariniert werden, sollten aber nicht länger als vier bis sechs Stunden ziehen.
Für eine pikante Schaschlikspieß-Marinade mischen Sie
Diese Marinade passt gut zu Hähnchen, Tofu oder kräftigem Gemüse. Die Einwirkzeit beträgt drei bis sechs Stunden. Nach dem Marinieren sollten Sie überschüssige Flüssigkeit leicht abtupfen, damit die Spieße besser bräunen.
Als Beilage passen klassischer Kartoffelsalat, Folienkartoffeln oder Kartoffeln mit Rosmarin aus dem Ofen. Auch griechischer Salat, ein Gurken-Joghurt-Salat oder Couscous mit frischen Kräutern ergänzen die Spieße gut. Wenn Sie es rustikaler mögen, servieren Sie einfach frisches Fladenbrot dazu.
Hallo zusammen,
wie lassen sich die Schaschlikspieße denn reinigen?
Hallo Frau Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schaschlikspieß-Vergleich.
Schaschlikspieße aus purem Edelstahl können Sie in der Spülmaschine reinigen. Wenn Sie Modelle mit Holzgriff wählen, müssen Sie diese händisch abspülen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team