- besonders leicht
- auch in Gold erhältlich
- Mithilfe eines Saxophon-Dämpfers können Sie die Lautstärke Ihres Instruments verringern, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.
1. Was ist ein Saxophon-Dämpfer und wer sollte ihn laut gängiger Saxophon-Dämpfer-Online-Tests verwenden?
Ein normales Sax ohne Dämpfer kommt laut gängiger Saxophon-Dämpfer-Online-Tests durchschnittlich auf 90 bis 95 Dezibel, was in etwa der Lautstärke einer Kettensäge oder Schlagbohrmaschine entspricht. Dadurch führt die abendliche Übungsstunde nicht selten zu Unstimmigkeiten mit den Nachbarn. Mithilfe eines Saxophon-Dämpfers (engl. Saxophone Mute) aus Metall oder Kunststoff lässt sich die Lautstärke des Instruments verringern, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.
Die besten Saxophon-Dämpfer sind eine ideale Lösung für alle, die nicht aufs abendliche Proben verzichten und trotzdem den Frieden im Haus wahren möchten. Zudem eignen sie sich auch hervorragend für leise Aufwärmübungen im Backstage-Bereich.
Gut zu wissen: Die Töne werden bei Saxophonen über ein zum Schwingen gebrachtes Rohrblatt aus Holz erzeugt, daher zählen sie zu den Holzblasinstrumenten. Aufgrund des Korpus aus Metall stehen sie Blechblasinstrumenten in Sachen Lautstärke allerdings in nichts nach.
2. Welche Arten von Saxophon-Dämpfern für Tenor-, Alt- und Sopransaxophone gibt es?
Bei Saxophon-Schalldämpfern für Alt-, Tenor- und Sopransaxophone haben sich bisher zwei verschiedene Arten etabliert:
- Saxophon-Dämpfer für den Schallbecher werden bei Bedarf einfach in ebendiesen eingesetzt. Da der Schall bei Saxophonen im Gegensatz zu anderen Blasinstrumenten aber nicht nur durch den Schallbecher, sondern auch durch die geöffneten Seitenlöcher austritt, haben diese Modelle nur eine eingeschränkte Wirkung.
- Daneben können Sie auch noch Saxophon-Dämpfer in Kofferform kaufen, die das komplette Instrument umschließen und den Geräuschpegel sogar bis auf Zimmerlautstärke senken. Sie sind allerdings auch deutlich teurer und schwerer als Modelle für den Schallbecher und daher laut gängiger Saxophon-Dämpfer-Tests im Internet in der Regel professionellen Musikern vorbehalten.
3. Die besten Saxophon-Dämpfer im Vergleich: Lässt sich ein Saxophon auch leise spielen?
Fortgeschrittene Musiker sind durchaus in der Lage, ein Saxophon auch leise zu spielen. Dazu nutzen sie eine Technik, bei der zwar Luft durch das Instrument geblasen, dabei aber kein Ton, sondern lediglich ein Rauschen erzeugt wird. Anhand dieses Rauschens lässt sich feststellen, welcher Ton gespielt wurde.
Der Ansatz erfolgt dabei mit möglichst wenig Spannung und nur so viel Druck, dass das Saxophon im Mund stabil bleibt. Auch der Luftdruck aus der Stütze (also dem Zwerchfell und den Bauchmuskeln) sollte nicht zu kräftig sein. Mit der richtigen Fingertechnik, Phrasierung und Artikulation lassen sich auf diese Weise ganze Stücke üben.
Für Anfänger, die noch nicht so lange spielen, ist diese Technik allerdings nicht geeignet. Diese sollten in der ersten Zeit mit vollem Ton und normaler Lautstärke spielen, um ein Gefühl für das Instrument, den Ansatz und die Atmung zu bekommen.
Gibt der Saxophon-Dämpfer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Saxophon-Dämpfer?
Unser Saxophon-Dämpfer-Vergleich stellt 10 Saxophon-Dämpfer von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bnineteenteam, Dilwe, Tbest, Alomejor, Caredy, Yosoo Health Gear, Drfeify, CUYT, VBestlife, Shanrya. Mehr Informationen »
Welche Saxophon-Dämpfer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Saxophon-Dämpfer in unserem Vergleich kostet nur 7,96 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Dilwe Dilwepre3xon17d gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Saxophon-Dämpfer-Vergleich auf Vergleich.org einen Saxophon-Dämpfer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Saxophon-Dämpfer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02 wurde 242-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Saxophon-Dämpfer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Cuyt CUYTa2hz4ymu15, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Saxophon-Dämpfer wider. Mehr Informationen »
Welchen Saxophon-Dämpfer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Saxophon-Dämpfer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02, Dilwe Dilwepre3xon17d, Tbest Tbest0f7q2x6gwt-01, Alomejor Alomejorb0izoa7g86, Caredy Caredyn2om1scyzg-01 und Yosoo Health Gear YHGoa0hy4s9xg-1. Mehr Informationen »
Welche Saxophon-Dämpfer hat die VGL-Redaktion für den Saxophon-Dämpfer-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Saxophon-Dämpfer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02, Dilwe Dilwepre3xon17d, Tbest Tbest0f7q2x6gwt-01, Alomejor Alomejorb0izoa7g86, Caredy Caredyn2om1scyzg-01, Yosoo Health Gear YHGoa0hy4s9xg-1, Drfeify c920po6av1, Cuyt CUYTa2hz4ymu15, Vbestlife Vbestlifetrq4n37fwg und Shanrya Shanryaxsve6cf4ph7146-11. Mehr Informationen »
Hallo,
in Ihrem Ratgeber ist von Alt-, Tenor- und Sopransaxophonen die Rede. Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Arten?
Beste Grüße
Elke Schinter
Hallo Fr. Schinter,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Saxophon-Dämpfer-Vergleich.
Tenorsaxophone sind etwas größer und schwerer als Alt- und Sopransaxophone und klingen auch etwas tiefer als diese. Aufgrund ihrer Größen eignen sie sich optimal als Einsteigerinstrument. Altsaxophone haben eine etwas höhere Lage als Tenorsaxophone, klingen aber immer noch tiefer als Sopransaxophone. Das Sopransaxophon ist am kleinsten und spielt nur eine Oktave höher als ein Tenorsaxophon, der Sound ist aber trotzdem vollkommen anders.
Bei Interesse finden Sie im Internet zahlreiche Videos, in denen die verschiedenen Saxophon-Typen gespielt und ihre Tonarten noch einmal veranschaulicht werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org