Wenn Sie überlegen, einen Posaunenständer zu kaufen, sollten Sie, vor allem wenn sie ihn möglicherweise verschenken möchten, wissen, ob darauf eine Tenor- oder Bassposaune abgestellt werden soll. Bassposaunen sind größer und schwerer als Tenorposaunen.
Wichtigstes Qualitätsmerkmal ist die Standfestigkeit des herkömmlich schwarzen Posaunenständers, denn dieser darf auf keinen Fall mit dem Instrument umkippen. Auch dann nicht, wenn die Posaune einmal eilig auf den Ständer gesetzt wird. Solide Stativbeine haben sich sowohl für Tenor- als auch für Bassposaunen bewährt. Wählen Sie ein Modell mit ausklappbaren Beinen, dann achten Sie bitte auf einen möglichst schweren Sockel für einen guten Stand. Ein hohes Gewicht, das beim Tragen lästig sein kann, ist in der Regel jedoch ein Garant für gute Standfestigkeit. Unsere Empfehlung für Bassposaunen ist ein schweres, stabiles Modell mit Stativbeinen oder einem Sockel aus Metall und einem Gewicht von über 1 kg.
Für eine gute Balance des Ständers inklusive aufgesetzter Posaune ist die Verstellbarkeit der Schallbecherstütze maßgeblich. Nachdem der Schwerpunkt jeder Posaune anders ist, kann die Posaune dadurch auf dem Ständer ausbalanciert werden. Zudem benötigen Sie möglicherweise im Sitzen eine andere Höhe, als wenn Sie im Stehen spielen. Zu bedenken gilt dabei ebenfalls, dass der schmale, in den Schallbecher hereinragende Kegel die Posaune gut hält, die Posaune sich eventuell aber auch schwerer wieder vom Ständer herunternehmen lässt. Wenn Sie viel im Sitzen spielen, empfehlen wir Ihnen einen Posaunenständer mit einer glockenförmigen Schallbecherstütze. Der beste Posaunenständer für Sie ist derjenige, den Sie flexibel auf Ihre jeweiligen Spiel-Bedürfnisse anpassen können.
Hallo,
reicht es wenn ich die Posaune mit dem Schallbecher aufsetze oder muss ich den Zug ausfahren und dazu noch als Stütze auf den Boden setzen?
Vielen Dank
Liebe Franzi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Posaunenständer.
Wenn Sie die Schallbecherstütze in der Höhe so anpassen, dass die Posaune auf dem Posaunenständer gut ausbalanciert ist, brauchen Sie den Zug nicht als weitere Stütze. Vielleicht stellen Sie den Posaunenständer einmal für eine Position im Sitzen und einmal für eine Position im Stehen optimal ein und markieren jeweils beispielsweise mit einem Klebeband die optimale Höhe der Schallbecherstütze. Bedenken Sie auch, dass ein ausgefahrener Zug beim schnellen Aufnehmen der Posaune während des Spielens hinderlich ist.
Wir wünschen viel Freude beim Musizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team