Das Wichtigste in Kürze
  • Wer beispielsweise Gitarre oder Klavier mit Mundharmonika in einem Song vereinen möchte, der sollte sich überlegen, als Zubehör einen Halter für die Mundharmonika zu kaufen. Wenn Sie Ihre Mundharmonika-Größe nicht kennen, nehmen Sie Ihre Mundharmonika zur Hand und zählen, wie viele Löcher Ihr Instrument hat. Die Größe einer Mundharmonika wird in Loch angegeben. Mit Loch sind die sogenannten Kanzellen, die Schalllöcher gemeint, aus denen der Ton erklingt. Einige Hersteller bieten Mundharmonika-Halter mit einer Größenangabe von – bis an. Für eine komfortable Spielposition des Instrumentes empfehlen wir Ihnen jedoch eine Halterung mit genau passendem Rahmen. Haben Sie beispielsweise eine 10-Loch-Mundharmonika, dann sind aus unserem Vergleich Mundharmonika-Halter beispielsweise von K&M, Hohner und Supvox von der Größe her genau passend.

1. Was sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale?

Ein Halter für eine Mundharmonika besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Einem Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, einem Bügel, der über ein Scharnier mit dem Bogen befestigt ist und in Spielposition geklappt wird sowie einer Halterung am Bogen für das Instrument.

Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist Stabilität. Während des Spielens darf der Bügel nicht herunterklappen und das Instrument nicht herausfallen. Ein stabiles Scharnier zwischen Bogen und Bügel und qualitative Schrauben, die sich fest anziehen lassen, halten den Bügel mit dem Instrument in seiner Position. Wie empfehlen für das einfache und sichere Feststellen der Winkelposition sogenannte Handschrauben. Mit ihrem runden griffigen Kunststoffkopf gelingt das auf- und zuschrauben mühelos. Der Rahmen, der die Mundharmonika hält, ist dann optimal, wenn er passgenau ist. Ein Rahmen, der mehr als 5 Zentimeter größer ist als Ihre Mundharmonika, kann zur Instabilität führen und ist außerdem unnötiges Gewicht. Die Federn, die den Rahmen zusammendrücken und das Instrument dadurch festhalten, sollten nicht zu dünn sein, damit genug Spannkraft vorhanden ist und das Instrument nicht herausrutscht.

Wir empfehlen, in unserem Vergleich auf die Bewertung der Stabilität des Mundharmonika-Halters zu achten.

Mundharmonika-Halter wiegen zwischen 100 g und 500 g. Der Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, trägt die gesamte Halterung. Damit sich der Mundharmonika-Halter komfortabel benutzen lässt, weist fast jedes Modell einen gummierten Nackenhalter auf. Wir empfehlen für höchsten Tragekomfort einen breiten ergonomisch geformten Nackenhalter.

Ein guter Sitz des Mundharmonika-Halters zeigt sich dadurch, dass der aufgeklappte Bügel direkt in Spielposition steht. Durch die Einstellung des Winkels können Sie diese Position für Ihre Bedürfnisse aber variieren.

2. Wie befestige ich die Mundharmonika in der Halterung?

Es gibt, laut verschiedenen Mundharmonika-Halterungen-Tests, drei Arten von Halterungen.

Bei einem Clip wird die Mundharmonika zwischen zwei Metalldrähte eingesteckt. Der Vorteil ist, dass so eine Halterung sehr leicht und auch für Kinder geeignet ist. Diese Befestigungsart ist vor allem für kleine Instrumente passend.

Die Standardbefestigung für eine Mundharmonika ist eine Federspannung. Die Mundharmonika wird hierbei in einen Rahmen festgeklemmt. Die Spannung der Stahlfedern hält den Rahmen zusammen. Damit Ihr Instrument dabei nicht beschädigt wird, sollten Sie darauf achten, dass der Rahmen gepolstert ist. Dann gibt es keine Kratzer.

Sowohl mit Clip als auch mit einer Federspannung sitzt die Mundharmonika idealerweise sehr fest in der Halterung. Ein Wechsel des Instrumentes, beispielsweise auf eine Mundharmonika in einer anderen Tonart, ist damit nicht ohne weiteres möglich.

Wenn Sie die Mundharmonika während eines Konzertes einfach wechseln möchten, dann ist möglicherweise der beste Mundharmonika-Halter für Sie das Modell mit Magnet. Ihre Mundharmonika braucht dann einen Stahl-Schalldeckel, damit sie magnetisch ist. Das Instrument wird auf den Magnethalter einfach aufgelegt und kann genauso einfach wieder abgenommen werden.

3. Wo finde ich online Tests zu Mundharmonika-Haltern?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Test für Mundharmonika-Halter in ihrem Angebot. Eine gute Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen bieten Online-Foren für Musiker. Wir haben jedoch in unserem Vergleich für Mundharmonika-Halter bereits eigene Erfahrung als Musiker sowie Online-Kundenbewertungen für Sie zusammengefasst.

shutterstock_1664202442-mundharmonika-halter-strassenkuenstler

Bietet der Mundharmonika-Halter-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Mundharmonika-Halter?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Mundharmonika-Halter-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 12 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Hohner, Dunlop, Seydel, König und Meyer, Dilwe, OTOTEC, Alomejor, GEWA. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Mundharmonika-Halter-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Mundharmonika-Halter-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 12 verschiedene Mundharmonika-Halter-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 8,15 Euro bis 77,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 12 Mundharmonika-Halter-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 12 Mundharmonika-Halter-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Hohner HH01 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2225. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Mundharmonika-Halter-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Mundharmonika-Halter-Modell ist der Seydel Gecko harmonica holder, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 12 vorgestellten Mundharmonika-Halter-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Mundharmonika-Halter-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Hohner HH01, Jim Dunlop HH1, Hohner Flex Rack MZ2010, Hohner 154, Seydel Gecko harmonica holder und Hohner HAC007 Mundharmonikahalter. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Mundharmonika-Halter aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Mundharmonika-Halter“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Mundharmonika-Halter aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Hohner HH01, Jim Dunlop HH1, Hohner Flex Rack MZ2010, Hohner 154, Seydel Gecko harmonica holder, Hohner HAC007 Mundharmonikahalter, Konig & Meyer pro - 164-15, König und Meyer 16416-000-55, Dilwe Mundharmonika-Hals-Halter, Ototec 4K-ED1867, Alomejor Mundharmonika Halter, und Gewa 798703 Walther. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mundharmonika-Halter interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Mundharmonika-Halter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Seydel GECKO“, „Hohner HH01“ und „Hohner Mundharmonika-Halter“. Mehr Informationen »