Ein Halter für eine Mundharmonika besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Einem Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, einem Bügel, der über ein Scharnier mit dem Bogen befestigt ist und in Spielposition geklappt wird sowie einer Halterung am Bogen für das Instrument.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist Stabilität. Während des Spielens darf der Bügel nicht herunterklappen und das Instrument nicht herausfallen. Ein stabiles Scharnier zwischen Bogen und Bügel und qualitative Schrauben, die sich fest anziehen lassen, halten den Bügel mit dem Instrument in seiner Position. Wie empfehlen für das einfache und sichere Feststellen der Winkelposition sogenannte Handschrauben. Mit ihrem runden griffigen Kunststoffkopf gelingt das auf- und zuschrauben mühelos. Der Rahmen, der die Mundharmonika hält, ist dann optimal, wenn er passgenau ist. Ein Rahmen, der mehr als 5 Zentimeter größer ist als Ihre Mundharmonika, kann zur Instabilität führen und ist außerdem unnötiges Gewicht. Die Federn, die den Rahmen zusammendrücken und das Instrument dadurch festhalten, sollten nicht zu dünn sein, damit genug Spannkraft vorhanden ist und das Instrument nicht herausrutscht.
Wir empfehlen, in unserem Vergleich auf die Bewertung der Stabilität des Mundharmonika-Halters zu achten.
Mundharmonika-Halter wiegen zwischen 100 g und 500 g. Der Metallbogen, der um den Hals gelegt wird, trägt die gesamte Halterung. Damit sich der Mundharmonika-Halter komfortabel benutzen lässt, weist fast jedes Modell einen gummierten Nackenhalter auf. Wir empfehlen für höchsten Tragekomfort einen breiten ergonomisch geformten Nackenhalter.
Ein guter Sitz des Mundharmonika-Halters zeigt sich dadurch, dass der aufgeklappte Bügel direkt in Spielposition steht. Durch die Einstellung des Winkels können Sie diese Position für Ihre Bedürfnisse aber variieren.
Was mache ich mit der Mundharmonika im Song wenn ich das Instrument nicht spiele? Ich spiele Gitarre und möchte das mit Mundharmonika kombinieren.
Dankeschön!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Mundharmonika-Halter!
Der Bügel mit dem Instrument sollte so positioniert sein, dass Sie sich zum Spielen der Mundharmonika leicht vorbeugen. Benutzen Sie die Mundharmonika nicht, lehnen Sie sich leicht zurück und können weiter auf der Gitarre spielen. Sie können den Winkel des Bügels mittels Feststellschrauben auf eine für Sie ideale Position einstellen. In unserem Vergleich finden Sie aber auch ein Modell, mit dem Sie während des Spielens den Bügel bei Nichtnutzung nach unten und durch ein sogenanntes Memory-Lock einfach wieder in die vordefinierte Spielposition nach oben klappen können. Schauen Sie doch mal rein!
Viel Spaß beim Musizieren!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team