Der Schallbecher der Klarinette ist konisch, das heißt, er wird nach unten hin breiter. Daher ist Bestandteil jedes Klarinettenständers ein Kegel, auf den die Klarinette aufgesetzt wird. Es gibt konische Klarinettenständer in Form eines langgezogenen Kegels, und es gibt Stabständer, die mit einem Kegelstumpf abschließen.
Am Kegel befinden sich 3 – 5 ausklappbare Standbeine. Bei einigen Modellen lassen sich die Beine abschrauben und separat verstauen.
Die Höhe des Klarinettenständers beschreibt, wie weit der Klarinettenständer in die Klarinette hineinragt. Wenn Sie Ihre Klarinette schnell aus dem Ständer herausnehmen möchten, dann raten wir Ihnen zu einem niedrigen Ständer mit einer Höhe bis zu 15 cm.
Wenn Sie einen Klarinettenständer kaufen möchten, den Sie nicht transportieren müssen, dann ist eine Wandhalterung für Sie vielleicht eine attraktive Alternative. Auch ein Klarinettenständer mit einem Fuß aus Gusseisen lässt sich nicht transportieren, bietet jedoch hervorragende Standfestigkeit.
Zum Okarina-Vergleich
Hallo,
welchen Klarinettenstönder empfehlen Sie für Kinder?
Danke und Grüsse
Marlies
Liebe Marlies,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Klarinettenständer.
Kinder spielen die gleichen Instrumente wie Erwachsene. Daher sind für Kinder auch die gleichen Klarinettenständer möglich wie für Erwachsene. Allerdings raten wir für Kinder zu leichten Modellen bis 150 g und zu einer Höhe bis 15 cm. Damit tun sich Kinder wahrscheinlich leichter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team