Das Wichtigste in Kürze
  • Ob ein Bio-Sauerkrautsaft oder ein herkömmliches Produkt, besonders zu empfehlen ist ein Sauerkrautsaft, welcher nach dem Öffnen noch mindestens drei Tage haltbar ist.

1. Wie wirkt Sauerkraut-Saft aus gängigen Tests?

Sauerkrauts ́-Saft-Test: Oberer Teil der Verpackung

Wie wir feststellen, stammt dieser Bio-Sauerkrautsaft von Rewe ökologischer EU-Landwirtschaft.

Ein Sauerkrautsaft aus unserem Vergleich ist in der Regel reich an verschiedenen Inhaltsstoffen und kann sich somit positiv auf die Gesundheit auswirken. Das enthaltene Betacarotin ist essenziell für gesunde Augen, Haut sowie Knochen. Zudem überzeugen Produkte in gängigen Sauerkrautsaft-Tests im Internet mitFolsäure und Vitamin B12, welches die Blut- und Zellenbildung unterstützt.

Detailansicht einer Verpackung mit Bio-Sauerkrautsaft im Test der Marke Rewe, inklusive Meersalz.

Der Rewe-Bio-Sauerkrautsaft ist mit Meersalz angereichert. Er ist mit Direktsaft hergestellt und aus mildem Sauerkraut.

Damit das Getränk auch geschmacklich punkten kann, empfehlen wir Ihnen beim Sauerkrautsaft-Kaufen darauf zu achten, dass dieser „milchsauer vergoren“ und somit relativ mild im Aroma ist. Bei der Milchsäuregärung handelt es sich um einen Fermentationsprozess des Weißkohls und hat nichts mit der klassischen Milch zu tun. Daher sind Sauerkrautsäfte in der Regel auch für Veganer geeignet.

2. Ist Sauerkrautsaft gut für Magen und Darm?

Sauerkraut-Saft im Test: Verpackung des Saftes in der Hand

Bei unseren Recherchen erfahren wir, dass pro Tag zwei Gläser a 150 ml Sauerkrautsaft (hier Bio-Sauerkrautsaft von Rewe) empfohlen werden.

Wenn Sie unter Verstopfungen oder Blähungen leiden, kann Sauerkrautsaft Abhilfe schaffen. Die Milchsäure in dem Getränk sorgt dafür, dass Sauerkrautsaft abführend wirkt. Zudem bringen die Milchsäurebakterien Magen und Darm in Schwung, weshalb Sauerkrautsaft auch gerne beim Fasten-Start eingesetzt wird. Um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, empfehlen wir Ihnen einen Direktsaft mit 100 Prozent Gemüsegehalt.

3. Kann man mit Sauerkrautsaft abnehmen?

Sauerkraut-Saft-Test_ Verpackung liegt auf hellem Hintergrund

Wie bei allen verarbeiteten Lebensmitteln empfehlen wir die Nährwerte im Auge zu behalten, wie etwa den Salz- oder Zuckergehalt. Bei diesem Bio-Sauerkrautsaft von Rewe sind 0,88 g Salz und 1 g Zucker pro 100 ml zu berücksichtigen.

Durch den Anteil an wertvollem Vitamin C, welches in verschiedenen Sauerkrautsaft-Tests häufig erwähnt wird, wird das menschliche Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Deshalb kann der beste Sauerkrautsaft beim Abnehmen unterstützen. In diesem Zusammenhang ist ein Sauerkrautsaft mit maximal 15 Kalorien pro 100 ml sehr empfehlenswert. Zudem sollten Sie auf ein Produkt ohne Zuckerzusatz zurückgreifen.

Nahaufnahme der Vorderseite einer Packung des getesteten Sauerkrautsafts mit Nutri-Score.

Diesem Rewe-Bio-Sauerkrautsaft ist Apfelsaft zugesetzt, wie wir herausfinden, was den Geschmack milder macht.

Sauerkrautsaft-Test

Videos zum Thema Sauerkrautsaft

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Sauerkrautsaft selber herstellen kann. Der Videomacher erklärt die notwendigen Zutaten und gibt detaillierte Anweisungen für den gesamten Prozess. Zudem teilt er interessante Fakten über die gesundheitlichen Vorteile von Sauerkrautsaft und wie man ihn in seine tägliche Ernährung integrieren kann.

Quellenverzeichnis