Das Wichtigste in Kürze
  • Sauerkirschen sind wahre Vitaminbomben. Die rote Frucht ist nicht nur reich an Vitamin C und E, sondern enthält auch eine gute Portion Vitamin B1 und B2. Auch Vitamin A ist enthalten sowie die wertvolle Folsäure und Kalium. Auch als Schattenmorelle bekannt, finden Sie die Kirsche oft im Glas oder getrocknet im Supermarkt, je nachdem, wie die Sauerkirsche weiter zubereitet werden soll. Kirschsaft kann auch aus der Sauerkirsche hergestellt werden.
Sauerkirschen-Test

1. Was macht die besten Sauerkirschen aus?

Die besten Sauerkirschen im Vergleich sind aus biologischer Herkunft, wie viele Online-Tests verschiedener Sauerkirschen zeigen. Diese sauren Kirschen enthalten keine Pestizide und sind somit für die Gesundheit vollkommen unbedenklich. Meist werden Früchte gespritzt, sodass keine Insekten sie anfressen und keine Bissspuren hinterlassen, die später zu Schimmel führen oder unappetitlich aussehen. Doch es gibt auch natürliche Wege, um die Kirschen vor Insektenangriffen zu schützen, beispielsweise durch organische Sprays. Manche Schattenmorellen im Glas oder auch getrocknet, sind laut Amazon nachhaltige Produkte. Das bedeutet, dass mit dem Kauf eines solchen Produktes der Umweltschutz gefördert wird.

Auf einem Gitter liegt ein Glas der getesteten Sauerkirschen.

Hier sehen wir ein kleines Glas Fitini-Sauerkirschen mit 185 g Inhalt.

2. Was sagen diverse Tests gängiger Sauerkirschen im Internet über die Verpackung?

Je nach Darreichungsform sind Sauerkirschen unterschiedlich verpackt oder abgefüllt. Die meisten Sauerkirschen werden im Glas gekauft, da sie zum Backen genutzt werden. Getrocknet dienen sie aber auch hervorragend als Snack beispielsweise beim Wandern. Die meisten Sauerkirschen sind zudem entsteint.

Auf einem Gitter steht ein Glas Sauerkirschen im Test.

Da es sich bei diesen Fitini-Sauerkirschen um eine kalorienreduzierte Sorte handelt, finden wir auf der Zutatenliste neben Sauerkirschen und Wasser die Süßungsmittel Natrium-Cyclamat und Saccharin-Natrium.

Unser Tipp: Probieren Sie beim nächsten Backabenteuer einen Schokokuchen mit eingelegten Kirschen aus. Sie verleihen dem Kuchen eine besondere Saftigkeit und passen wunderbar mit dem Schokoladengeschmack zusammen.

Getestet: Mehrere Gläser Sauerkirschen in einem Verkaufsregal.

Diese Fitini-Sauerkirschen sind laut unseren Informationen entsteint.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Sauerkirschen kaufen möchten?

Sauerkirschen enthalten unterschiedliche Mengen an Zucker, wie verschiedene Sauerkirschen-Tests im Internet berichten. Möchten Sie auf den Zuckergehalt in Ihrer Nahrung achten, sollten Sie auf Kirschen vom Sauerkirschbaum zurückgreifen, die im Glas eingelegt sind. Diese enthalten in der Regel weniger Zucker auf 100 g als die getrockneten süßen Kirschen. Der Gehalt variiert bei getrockneten Kirschen zwischen 35 g und 67 g pro 100 g und bei Kirschen im Glas zwischen 9 g und 17 g.

Ein Glas der Sauerkirschen im Test von oben auf Kartonagen.

Der Brennwert dieser Fitini-Sauerkirschen ist pro 100 g mit 34 kcal angegeben.

Quellenverzeichnis