Das Wichtigste in Kürze
  • Die allermeisten 2-fach-Sat-Splitter können Sie für die klassischen Satellitenschüsseln von TechniSat, SCHWAIGER und weiteren Herstellern nutzen. Sie sind für den Empfang von DVB-S2 geeignet. Zudem unterstützen die digitalen Sat-Verteiler 2-fach auch fast allesamt den Empfang von UKW-Radio. Teils sind sie auch noch für andere Standards wie DVB-T oder Kabel geeignet, wie verschiedene 2-fach-Sat-Verteiler-Tests im Internet zeigen.

1. Sind alle 2-fachen Sat-Verteiler Unicable-tauglich?

Wie verschiedene Tests von 2-fach-Sat-Verteilern im Internet zeigen, sind nicht alle Produkte für Unicable geeignet. Auf welche dies nicht zutrifft, entnehmen Sie der obigen Tabelle unseres Vergleichs von Sat-Verteilern 2-fach. Die besten 2-fachen Sat-Verteiler sind aber auf jeden Fall Unicable-tauglich. Das bedeutet, dass sie mit den beiden angeschlossenen Receivern unterschiedliche Programme empfangen können.

Wenn Sie einen Sat-Verteiler 2-fach kaufen, der nicht für Unicable geeignet ist, sind die Geräte als Master und Slave angeschlossen. Das bedeutet, dass mit dem untergeordneten Receiver nur das gleiche Programm geschaut werden kann, das auf dem als Master angeschlossenen Gerät eingestellt ist.

2. Welche Kriterien sind laut 2-fach-Sat-Verteiler-Tests im Internet beim Kauf entscheidend?

Neben der Unicable-Thematik sind eine gute Abschirmung – im Idealfall handelt es sich um einen voll geschirmten 2-fachen Sat-Verteiler – und eine geringe Dämpfung wichtig, um ein bestmögliches Signal bzw. Bild zu erlangen. Sollte die Signalstärke nicht ausreichen, kann ein Sat-Verteiler 2-fach mit Verstärker helfen, diese sind jedoch selten. Zudem ist ein Sat-2-fach-Verteiler mit Diodenentkopplung praktisch. Allerdings machen hierzu nicht alle Hersteller wirklich verlässliche Aussagen.

3. Wie wird ein Sat-Verteiler 2-fach angeschlossen?

Das Anschließen eines 2-fach-Verteilers für Sat-Anlagen ist nicht schwer. Auf der Eingangsseite schließen Sie das von der Satellitenschüssel kommende Kabel an. An die zwei Ausgänge des 2-fachen Sat-TV-Verteilers kommen dann die Kabel zu den Sat-Receivern. In der Regel kommen hierfür F-Stecker zum Einsatz. Ob Sie die Verkabelung richtig vorgenommen haben, zeigt ein kurzer Test der am 2-fach-Sat-Verteiler angeschlossenen TV-Geräte. Wenn Sie dort ein Bild empfangen, ist alles korrekt.

sat-verteiler-2-fach-test

Videos zum Thema Sat-Verteiler 2-fach

In diesem Video präsentieren wir euch den TronicXL 2-Fach SAT Splitter, eine praktische Lösung für den Empfang von digitalem Kabelfernsehen und Satellitensignalen. Mit diesem Antennenverteiler könnt ihr eure DVBT, DVBC und SAT-Signale mühelos aufteilen und auf zwei Endgeräte verteilen. Die F-Buchsen sorgen dabei für eine sichere und stabile Verbindung. Egal ob in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Büro – der TronicXL 2-Fach SAT Splitter ist ein unverzichtbares Tool für alle, die das Beste aus ihrem Kabelfernsehen herausholen wollen. Schaut euch jetzt das Video an und entdeckt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Geräts!

In diesem Tutorial-Video wird gezeigt, wie man zwei SAT-Receiver problemlos an einem Koaxkabel anschließen kann. Der Videoersteller erklärt ausführlich und Schritt für Schritt, wie man dabei einen SAT 2-fach Verteiler verwendet und so eine praktische Einkabellösung schafft. Perfekt für alle, die mehrere Receiver nutzen möchten, aber nur ein Kabel zur Verfügung haben.

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen den SAT & BK-Verteiler – 2-fach Splitter von DUR-line vor. Dieser innovative Verteiler zeichnet sich durch seine volle Schirmung aus, die für eine optimale Signalübertragung sorgt. Zudem ist er sowohl unicable- als auch HD-tauglich, was Ihnen ein hervorragendes Fernseh- und Streaming-Erlebnis ermöglicht. Entdecken Sie mit uns die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Sat-Verteilers und erfahren Sie, wie er Ihre TV-Signale effizient aufteilt und verteilt.

Quellenverzeichnis